Import einer MySQL-Datenbank auf Managed-Server
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie MySQL-Datenbanken auf einem Managed-Server mittels SSH-Shell oder PHP-Skript importieren können.
Diese Art des Imports stellt eine Alternative zum Vorgehen über phpMyAdmin dar. Eine Anleitung für phpMyAdmin finden Sie im folgenden Artikel: phpMyAdmin öffnen (für die Datenbankadministration)
Import per SSH (Shell)
Laden Sie das Backup Ihrer Datenbank auf Ihren Managed-Server hoch.
Stellen Sie per SSH eine Verbindung zu Ihrem Server her. Eine Anleitung finden Sie im folgenden Artikel: SSH-Verbindung mit PuTTY (Windows) herstellen
Den Import führen Sie über den Befehlszeilenclient mysql durch. Im nachfolgenden Beispiel wird exemplarisch die Datenbank-Datei dump.sql MySQL-Datenbank importiert.
Für MySQL 5.5:
mysql --host=localhost --user=dbo123456789 --password=******** db123456789 < dump.sql
Für MySQL 5.7:
mysql --host=db5000012345.hosting-data.io --user=dbu1234 --password=****** dbs12345 < dump.sql
Erklärungen zu den Parametern
--host=
Für MySQL 5.5: Für MySQL 5.5 Datenbanken muss als Host localhost eingetragen sein.
Für MySQL 5.7 / 8.0: Ab MySQL 5.7 müssen Sie an dieser Stelle den Hostnamen Ihres MySQL-Servers angeben. Hier darf nicht "localhost" stehen!
--user=
Ihr Datenbankbenutzername
--password=
Ihr Datenbankpasswort
db123456789 oder dbs12345
Ihr Datenbankname
dump.sql
Der Name der zu importierenden Backup-Datei
Import per PHP-Skript
Laden Sie das Backup Ihrer Datenbank auf Ihren Managed-Server hoch.
Erstellen Sie ein Import-Skript nach der folgenden Vorlage:
Für MySQL 5.5:
<?php
// Bitte hier Ihre Daten eintragen
$host= 'localhost';
$user= 'dboxxxxxx';
$pass= 'xxxxxxxx';
$db= 'dbxxxxxxx';
system (sprintf( 'mysql -h %s -u %s -p%s %s < dump.sql ', $host, $user, $pass, $db ));
echo '+DONE';
?>
Bitte beachten Sie, dass der Ausdruck system "system (sprintf( 'mysql -h %s -u %s..." in einer Zeile stehen muss. Dass die Darstellung in unserem Beispiel umgebrochen wurde, ist nur dem Layout geschuldet.
Für MySQL 5.7 / 8.0:
<?php
// Bitte hier Ihre Daten eintragen
$host= 'HOSTNAME';
$user= 'dboxxxxxx';
$pass= 'xxxxxxxx';
$db= 'dbxxxxxxx';
system (sprintf( 'mysql -h %s -u %s -p%s %s < dump.sql ', $host, $user, $pass, $db ));
echo '+DONE';
?>
Bitte beachten Sie, dass der Ausdruck system "system (sprintf( 'mysql -h %s -u %s..." in einer Zeile stehen muss. Dass die Darstellung in unserem Beispiel umgebrochen wurde, ist nur dem Layout geschuldet.
Erklärungen zu den Parametern
$host
Für MySQL 5.5: Für MySQL 5.5 Datenbanken muss als Host localhost eingetragen sein.
Für MySQL 5.7 / 8.0: Ab MySQL 5.7 müssen Sie an dieser Stelle den Hostnamen Ihres MySQL-Servers angeben. Hier darf nicht "localhost" stehen!
$user
Ihr Datenbankbenutzername
$pass
Ihr Datenbankpasswort
$db
Ihr Datenbankname
Skript ausführen
Laden Sie das mit den passenden Parametern befüllte Skript in das Verzeichnis, in das Sie zuvor die Backup-Datei hochgeladen haben. Im Beispielskript nennen wir die Datei dumpDB.sql.gz.
Führen Sie das Skript über den Browser aus. Wenn Sie das PHP-Skript z. B. import_mysql.php genannt und in das Hauptverzeichnis des Webspaces geladen haben, erfolgt der Aufruf nach dem Format ihredomain.de/import.mysql.php.
Durch Ausführen des Skriptes wird der Import in die angegebene MySQL-Datenbank durchgeführt.