Für Private Cloud

Um auf vSphere/NSX-T zuzugreifen, müssen Sie die OpenVPN-Client-Software installieren und eine VPN-Verbindung herstellen. Die OpenVPN-Client-Software ist eine Open-Source-Software, mit der Sie eine VPN-Verbindung herstellen können, die mittels SSL geschützt ist.

In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die OpenVPN-Client-Software auf Ihrem lokalen Computer installieren und konfigurieren.

OpenVPN installieren

Voraussetzungen

  • Sie haben Administratorrechte. 

  • Sie haben sich auf Ihrem lokalen PC eingeloggt.

Hinweis

Um OpenVPN nutzen zu können, müssen Sie die folgenden Ports in Ihrem Router und in Ihrer Firewall freigeben:

Port        Protokoll

1194       UDP

443         TCP

Alternativ kann OpenVPN mit dem Port 1194 TCP genutzt werden. In diesem Fall sollte auch dieser Port freigeben werden. 

  • Laden Sie die OpenVPN-Software herunter. Diese wird als 32-Bit- und als 64-Bit-Version angeboten. Diese finden Sie auf der folgenden Seite: Welcome to OpenVPN Open Source

  • Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf die Installationsdatei. 

  • Klicken Sie auf Install Now.

    Die OpenVPN-Software wird installiert.

  • Klicken Sie auf Close.

  • Klicken Sie im Fenster OpenVPN GUI auf OK.

Screenshot: Die OpenVPN GUI zeigt eine Fehlermeldung an, dass keine lesbaren Konfigurationsdateien gefunden wurden und bietet zwei Optionen zum Importieren dieser Dateien an.
Abbildung: Fehlermeldung in der OpenVPN GUI. Keine lesbaren Konfigurationsdateien gefunden.

Konfigurationsdatei herunterladen

Um OpenVPN zu konfigurieren, benötigen Sie die *.ovpn-Datei. Um diese herunterzuladen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Melden Sie sich in Ihrem IONOS Konto an.
  • Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Server & Cloud.
    Optional: Wählen Sie den gewünschten Server & Cloud-Vertrag aus.

  • Um die Konfigurationsdatei herunterzuladen, klicken Sie im Cloud Panel im Bereich Private Cloud auf den Link VPN.

Screenshot: Im Cloud Panel wird im Bereich Private Cloud > Private Cloud der Link VPN angezeigt. Hierbei handelt es sich um eine Option zum Herunterladen der OpenVPN-Konfigurationsdatei.
Abbildung: Option zum Herunterladen der OpenVPN-Konfigurationsdatei im Bereich Zugang.

Die Konfigurationsdatei wird in Form von einer Zip-Datei heruntergeladen.

OpenVPN konfigurieren

So konfigurieren Sie OpenVPN:

  • Öffnen Sie den Windows Explorer.

  • Öffnen Sie den Ordner, in dem sich die Zip-Datei befindet, die Sie heruntergeladen haben.

  • Entpacken Sie die Zip-Datei im gewünschten Ordner.

  • Klicken Sie rechts in der Taskleiste auf den nach oben zeigenden Pfeil. Das Infobereich-Menü öffnet sich, indem sich das OpenVPN-Symbol befindet.

Screenshot: Die Windows-Taskleiste wird angezeigt. In der Taskleiste ist der nach oben zeigenden Pfeil hervorgehoben, mit dem man das Infobereich-Menü öffnet, indem sich das OpenVPN-Symbol befindet.
Abbildung: Windows-Taskleiste mit hervorgehobenem nach oben zeigendem Pfeil
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OpenVPN-Symbol. Das OpenVPN-Menü öffnet sich.

Screenshot: Die Windows-Taskleiste wird angezeigt. In der Taskleiste ist der Infobereich-Menü geöffnet. In dem Infobereich-Menü ist das OpenVPN-Symbol hervorgehoben.
Abbildung: Windows-Taskleiste mit geöffnetem Infobereich-Menü und hervorgehobenem OpenVPN-Symbol
  • Klicken Sie auf Import > Datei importieren.

Screenshot: Das OpenVPN-Menü mit der Option Datei importieren... wird angezeigt. Diese Option öffnet sich nach einem Rechtsklick auf das OpenVPN-Symbol.
Abbildung: OpenVPN-Menü mit der Option „Datei importieren...“ nach Rechtsklick auf das OpenVPN-Symbol
  • Öffnen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die ZIP-Datei entpackt haben.

  • Wählen Sie die Konfigurationsdatei mit der Dateiendung *.ovpn.

  • Klicken Sie auf Öffnen.

    Die Konfigurationsdatei wird importiert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel:

Verbindung zur Private Cloud herstellen (Microsoft Windows)