Ressourcen-Limits der Virtual Server (User Beancounters)
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
In diesem Artikel wird erklärt, welche Ressourcen-Limits und Garantien, bekannt als User Beancounters, für Virtuozzo-Container auf den verschiedenen Virtual Server-Größen existieren.
Virtual Server werden mittels Virtuozzo virtualisiert. Ein Virtuozzo-Container verfügt über gewisse Ressourcen-Limits bzw. Garantien, die sog. User Beancounters (UBC).
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten UBCs:
Parameter vCore: Maximale Rechenleistung, umgerechnet auf vCores. 1 vCore entspricht bis zu ca. 2000 MHz Prozessorleistung
- Virtual Server M (ab Oktober 2014): 1 vCore
- Virtual Server L (ab Oktober 2014): 2 vCores
- Virtual Server XL (ab Oktober 2014): 4 vCores
- Virtual Server XXL (ab Oktober 2014): 6 vCores
Parameter Numproc: Maximale Anzahl gleichzeitig ablaufender Prozesse
- Virtual Server M (ab Oktober 2014): 128
- Virtual Server L (ab Oktober 2014): 256
- Virtual Server XL (ab Oktober 2014): 384
- Virtual Server XXL (ab Oktober 2014): 512
Parameter Kmemsize: Maximal für den Kernel reservierbarer Arbeitsspeicher. Jeder Prozess belegt eine bestimmte Menge an Kernelspeicher, mindestens jedoch 24 KB und typischerweise 30-60 KB.
- Virtual Server M (ab Oktober 2014): 40 MB
- Virtual Server L (ab Oktober 2014): 40 MB
- Virtual Server XL (ab Oktober 2014): 40 MB
- Virtual Server XXL (ab Oktober 2014): 60 MB
Parameter Numfiles: Maximale Anzahl geöffneter Dateien
- Virtual Server M (ab Oktober 2014): 4.096
- Virtual Server L (ab Oktober 2014): 8.192
- Virtual Server XL (ab Oktober 2014): 16.834
- Virtual Server XXL (ab Oktober 2014): 24.576
Parameter Inodes: Maximale Anzahl der Inodes
- Virtual Server M (ab Oktober 2014): 250.000
- Virtual Server L (ab Oktober 2014): 500.000
- Virtual Server XL (ab Oktober 2014): 750.000
- Virtual Server XXL (ab Oktober 2014): 1.000.000