Für Cloud Backup und MyDefender

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Cyber Protection Agent auf einem Mac installieren.

Um Backups von Computern mit macOS zu erstellen, müssen Sie auf diesen Geräten den Acronis Cyber Protection Agent installieren. 

Um den Cyber Protection Agent herunterzuladen und zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:

Voraussetzung
  • Melden Sie sich mit dem Gerät, auf dem Sie den Cyber Protection Agent installieren möchten, in Ihrem IONOS Konto an.

  • Wenn Sie einen Server und MyDefender erworben haben, klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Server & Cloud. Wählen Sie ggf. den gewünschten MyDefender-Vertrag aus. Die Backup-Konsole öffnet sich und das Fenster Gerät hinzufügen wird angezeigt.

    Wenn Sie MyDefender erworben haben und nicht über einen Server verfügen, klicken Sie auf Menü > MyDefender. Die Backup-Konsole öffnet sich und das Fenster Gerät hinzufügen wird angezeigt. 

  • Um einen Computer mit dem Betriebssystem macOS hinzuzufügen, klicken Sie auf Dateien oder komplette Maschine

Dialogfeld „Gerät hinzufügen“ in der IONOS Cyber Protection-Konsole. Die Option „Dateien oder komplette Maschine“ ist ausgewählt.
Abbildung: Auswahl des Gerätetyps „Dateien oder komplette Maschine“, um die Installation für einen Mac oder Windows-PC zu starten.
  • Klicken Sie anschließend auf Agent für Mac.

Dialogfeld in der IONOS Cyber Protection-Konsole mit Download-Schaltflächen für den Agenten für Windows und Mac.
Abbildung: Auswahl "Agent für Mac"

Das Fenster Öffnen von Cyber_Protection_Agent_for_MAC_x6 öffnet sich.

  • Klicken Sie im Fenster Öffnen von Cyber_Protection_Agent_for_MAC_x6 auf OK.

Firefox-Dialogfenster zum Öffnen der Installationsdatei „Cyber_Protection_Agent_for_MAC_x64.dmg“. Die Option „Öffnen mit DiskImageMounter (Standard)“ ist ausgewählt.
Abbildung: Die Standardeinstellung „Öffnen mit DiskImageMounter“ mit OK bestätigen, um die Installationsdatei zu öffnen.

Die Installationsdatei für den Cyber Protect Agent wird heruntergeladen und das Fenster Acronis Cyber Protect Agent for macOS öffnet sich. Dieser Vorgang kann je nach Internetverbindung einige Minuten dauern.

  • Doppelklicken Sie auf Install.pkg.

Installationsfenster des Acronis Cyber Protection Agenten mit den Optionen „Install.pkg“ und „Uninstall.app“.
Abbildung: Starten des Acronis Cyber Protection-Installationsassistenten

Das Fenster Install Acronis öffnet sich.

  • Klicken Sie auf Fortfahren.

Startbildschirm des Installationsassistenten für den Acronis Cyber Protect Agent. Der Schritt „Einführung“ ist aktiv.
Abbildung: Startbildschirm des Acronis Cyber Protection-Installationsassistenten
  • Klicken Sie auf Installieren.

Installationsassistent, Schritt „Installationstyp“. Bestätigung der Standardinstallation auf „Macintosh HD“.
Abbildung: Start der Installation im Acronis Cyber Protection-Installationsassistenten
  • Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Administratorkontos ein und klicken Sie auf Software installieren.

macOS-Sicherheitsdialog zur Autorisierung einer Softwareinstallation mit Eingabefeldern für Benutzername und Passwort.
Abbildung: Mac-Sicherheitsdialog zur Autorisierung der Installation

Die Software wird installiert. Anschließend öffnet sich das Fenster Acronis Cyber Protect Agent.

  • Klicken Sie auf Die Maschine registrieren

Dialogfenster des Acronis Cyber Protect Agent, das zur Registrierung der Maschine auffordert, um den Setup-Vorgang abzuschließen.
Abbildung: Registrierung der Maschine (Ihr Mac)

Die Backup-Konsole öffnet sich.

  • Klicken Sie auf REGISTRIERUNG BESTÄTIGEN.

Dialogfenster „Geräteregistrierung“ im IONOS Konto mit Registrierungscode und der Schaltfläche „Registrierung bestätigen“.
Abbildung: Abschluss der Geräteregistrierung
  • Klicken Sie auf OK.

  • Optional: Abhängig von den Sicherheitseinstellungen Ihres Macs öffnet sich unter Umständen die unten stehende Meldung in einem neuen Fenster. Wenn Ihnen diese Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf Open Security & Privacy und folgen Sie zusätzlich den Schritten 14 - 19. Wenn Ihnen diese Meldung nicht angezeigt wird, können Sie die Schritte 14 - 19 überspringen.

Aufforderung des Acronis Cyber Protect Agent, in den Systemeinstellungen eine Kernel-Erweiterung für den Systemschutz zu genehmigen.
Abbildung: Aufforderung des Acronis Cyber Protect Agent, in den Systemeinstellungen eine Kernel-Erweiterung für den Systemschutz zu genehmigen.
  • Klicken Sie im Fenster Sicherheit auf das Schlosssymbol.

"Systemeinstellung „Sicherheit“, Tab „Allgemein“. Es wird angezeigt, dass Systemsoftware von „Acronis International GmbH“ blockiert wurde und das Schloss-Symbol zum Bearbeiten gesperrt ist."
Abbildung: Ein Klick auf das Schloss-Symbol ermöglicht die Bearbeitung der Sicherheitseinstellungen
  • Geben Sie das Passwort des Administratorkontos ein.

  • Klicken Sie auf Schutz aufheben.

macOS-Systemdialog zur Passworteingabe, um den Schutz der Sicherheitseinstellungen aufzuheben.
Abbildung: macOS-Systemdialog zur Passworteingabe
  • Klicken Sie im Fenster Sicherheit auf Datenschutz. Wenn das Fenster nicht geöffnet ist, klicken Sie auf Systemeinstellungen > Sicherheit und wählen Sie anschließend Datenschutz.

  • Scrollen Sie im Menü links bis zum Menüpunkt Festplattenvollzugriff und wählen Sie diesen Menüpunkt aus.

Systemeinstellung „Sicherheit“ unter macOS, Reiter „Datenschutz“. In der linken Liste der Berechtigungen ist „Festplattenvollzugriff“ ausgewählt.
Abbildung: Die Kategorie „Festplattenvollzugriff“ im Reiter "Datenschutz" der Sicherheitseinstellungen
  • Wechseln Sie zum Fenster Acronis Cyber Protect Agent und ziehen Sie das Symbol der Applikation mittels Drag & Drop in die Tabelle, die im Fenster Sicherheit neben dem Menüpunkt Vollzugriff auf Festplatte angezeigt wird. Anschließend wir der Cyber Protect Service angezeigt.

  • Klicken Sie unten auf das Schlosssymbol und schließen Sie das Fenster Sicherheit.

  • Wechseln Sie zum Fenster Acronis Cyber Protect Agent installieren und klicken Sie auf Schließen.

Abschlussbildschirm des Acronis Cyber Protect Agent-Installers, Schritt „Zusammenfassung“, mit der Meldung „Die Installation war erfolgreich!“
Abbildung: Abschlussbildschirm des Installationsassistenten