Gültig für ipayment.

Aus rechtlichen Gründen werden personenbezogene Transaktionsdaten in ipayment 3 Monate gespeichert. Nach dieser Frist stehen diese Daten nicht mehr zur Verfügung. Wenn Sie Abonnement-Zahlungen oder wiederkehrende Zahlungen über einen längeren Zeitraum abwickeln möchten, können Sie den Zeitraum der Datenspeicherung auf maximal 13 Monate verlängern. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

Speicherzeitraum ändern

Beispiel für eine Abonnement-Zahlung: Sie bieten in Ihrem Online-Shop einen Webservice an, der monatlich 12 Euro kostet. Der Vertrag läuft über ein Jahr. Bei der Bestellung müssen die Kunden einmalig Ihre Kreditkartendaten eingeben.

Um den Zeitraum der Datenspeicherung zu verlängern, gehen Sie wie folgt vor:

  •  Laden Sie sich in ipayment unter Grundeinstellungen > Zeitraum der Datenspeicherung das entsprechende Formular herunter.
  • Füllen Sie das Formular aus.
  • Faxen Sie das ausgefüllte Formular an die Faxnummer, die im Formular angegeben ist.
  • Informieren Sie Ihre Kunden, welche personenbezogenen Daten für welchen Zweck und Zeitraum in ipayment gespeichert werden.
  • Warten Sie, bis die Verlängerung der Datenspeicherung in ipayment eingerichtet ist. Sie können unter Grundeinstellungen > Zeitraum der Datenspeicherung prüfen, ob die Verlängerung bereits eingerichtet ist:
    X-Symbol: Die Verlängerung der Datenspeicherung ist nicht eingerichtet.
    Haken-Symbol: Die Verlängerung der Datenspeicherung ist eingerichtet.
  • Kennzeichnen Sie die Transaktionen, für die personenbezogene Daten länger gespeichert werden sollen. Dazu müssen Sie Parameter einrichten, z.B. den Parameter trx_longsave. Weitere Informationen dazu finden Sie im ipayment-Technik-Handbuch (PDF). 

Hinweis

Für bereits abgewickelte Transaktionen ist die verlängerte Datenspeicherung nicht mehr möglich.