Abgesicherter Datenaustausch für Kunden und Besucher mit SSL-Zertifikat.
Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden
Konsequenzen ohne SSL-Zertifikat
SSL-Zertifikat-Checker
Tarifübersicht
Individuelle Beratung. Tipps für Online-Erfolg. Technischer Support. Direkt erreichbar über eigene Telefonnummer, Chat und E-Mail. Kostenfrei für alle Kunden von IONOS.
Mehr erfahrenValidierungsstufen von SSL-Zertifikaten:
Domain Validation (DV)
Organization Validation (OV)
Extended Validation (EV)
Wählen Sie die richtige Lösung :
Wir empfehlen
- Grünes Sicherheitsschloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers
- Schnelle und einfache Aktivierung
Wir empfehlen
- Sichern Sie all Ihre Subdomains
- Grünes Sicherheitsschloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers
- Schnelle und einfache Aktivierung
Wir empfehlen
- Höchstes Sicherheitslevel
- Grüne Anzeige Ihres Firmennamens
- Schnelle und einfache Aktivierung
Wir empfehlen
- Grünes Sicherheitsschloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers
- Überprüfung und Nachweis zur Existenz Ihres Unternehmens über unseren Partner DigiCert
- Nennung Ihres Firmennamens auf dem Zertifikat
Vorteile eines SSL-Zertifikats bei IONOS.
Schützt Ihre Transaktionen
Sichert Ihre Identität
Steigert das Vertrauen
Verbessert Ihr Ranking
Betont Ihre Seriosität
Funktioniert einfach
Unser Partner: DigiCert.
SSL-Zertifikate von DigiCert
- Der weltweit größte und bekannteste SSL-Anbieter.
- Einzigartige zusätzliche Services wie zum Beispiel der tägliche Malware-Scan.
- Internationaler Marktführer mit umfassender Erfahrung in Sachen Internet-Sicherheit
SSL-Zertifikat – FAQ.
Gleichzeitig übernimmt SSL die Authentisierung des Servers. Da ein SSL-Zertifikat immer einer ganz bestimmten Domain zugeordnet wird, kann der Browser die Quelle der übertragenen Daten auf Echtheit beziehungsweise Vertrauenswürdigkeit überprüfen. SSL bietet also eine sichere Datenübertragung für den Webseitenbetreiber und den Internetnutzer.
Jegliche Aktivität in der Verschlüsselung geht dabei vom Server beziehungsweise dem Webseitenbetreiber aus. Für den Internetnutzer übernimmt der Browser beziehungsweise das entsprechende Programm die Entschlüsselung der Daten. Für den Anwender sind SSL-gesicherte Seiten außerdem schnell zu erkennen. Zum einen markieren viele gängige Browser SSL-Verschlüsselungen mit einem Schlosssymbol.
Zum anderen kommt in der Adresszeile statt dem üblichen http-Protokoll das https-Transportprotokoll zum Einsatz. Per Klick auf das Symbol für die Verschlüsselung lassen sich übrigens in den meisten Browsern genaue Informationen zum verwendeten Zertifikat anzeigen. Da es diverse Arten SSL-Zertifikate und unterschiedliche Verschlüsselungsstärken gibt, sollten sich Webseitenbetreiber genau mit den eigenen Bedürfnissen und denen ihrer Nutzer auseinandersetzen.
Da sich die Bedürfnisse und Ansprüche an Verschlüsselungen im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt haben, gibt es mittlerweile in der Funktionsweise der SSL-Zertifikate Unterschiede. Die grundlegenden Eigenschaften, Datenschutz zu gewährleisten und den Informationsaustausch zu verschlüsseln, bieten selbstverständlich alle SSL-Zertifikate.
Einen wichtigen Unterscheidungsfaktor stellt die Stufe der Verschlüsselung dar. Unter Verschlüsselung versteht man kurz gefasst den mathematischen Vorgang, der bei der Kodierung und Dekodierung von Informationen stattfindet. Wie stark die Verschlüsselung ist, lässt sich an der Bitanzahl erkennen. Am häufigsten werden Verschlüsselungen mit 128 oder 256 Bit verwendet. Je höher die Bitanzahl, desto mehr mögliche Kombinationen im Schlüssel und desto mehr Sicherheit.
Außerdem lassen sich SSL-Zertifikate unterscheiden nach: Browserkompatibilität, Zertifikatsart (ob eine einzige Domains, Haupt- und Subdomains oder mehrere Domains abgedeckt sind) und dem Validierungsprozess der Domain beziehungsweise Identität.
Das Unternehmen teilte mit, es habe zu diesem Zweck entschieden, Webseiten mit sicheren Verschlüsselungen in ihren Algorithmen zu berücksichtigen und besser zu ranken. Zwar räumt das Unternehmen auch ein, dass andere Faktoren nach wie vor wichtiger seien, aber die Sicherheit von Webseiten könnte in Zukunft noch mehr Gewicht bekommen, wenn es um die Platzierung in den Suchergebnissen geht.
Wenn Sie ein SSL-Zertifikat kaufen ist dies aber nicht nur eine Maßnahme zur Suchmaschinenoptimierung, sondern zeigt Ihren Kunden und Interessenten zudem, dass Sie den Austausch persönlicher und anderer sensibler Daten speziell absichern. Das sorgt für mehr Vertrauen, zum Beispiel bei Kunden, die in Ihrem Onlineshop bestellen wollen. Auf diese Weise wirkt sich das SSL-Zertifikat günstig auf die Sicherheit und Ihr Image bei den Internetnutzern aus.
Geschäftskunden bieten wir darüber hinaus ein organisationsvalidiertes SSL-Zertifikat an. Im Gegensatz zum domainvalidierten SSL-Zertifikat wird dabei nicht nur verifiziert, ob der Auftraggeber auch der Inhaber der zu zertifizierenden Domain ist, sondern der Webseitenbetreiber muss zudem einen Identitätsnachweis erbringen – beispielsweise anhand eines Handelsregistereintrags oder Bankdatenabgleichs. Die Zertifizierungsstelle bestimmt die Art des erforderlichen Nachweises.
Je nach gewähltem Paket ist das Zertifikat entweder bereits kostenlos enthalten, oder Sie können Ihr Hosting-Paket mit nur wenigen Klicks über das IONOS Control-Center um das SSL-Zertifikat günstig als Zusatzleistung erweitern.
Dazu loggen Sie sich einfach in das Control-Center ein, wählen das entsprechende Produkt, also Ihre Domain, aus und klicken in der Kategorie „Meine Daten" auf „Paket erweitern". Nun erhalten Sie eine Übersicht über verfügbare Erweiterungen, in der Sie das IONOS SSL-Zertifikat auswählen. Danach werden Sie in den Kundenshop umgeleitet, wo Sie beim Artikel auf „weiter" klicken. In Ihrem Warenkorb müssen Sie dann lediglich „Bestellen" anklicken und alle weiteren Bestellschritte bis zum Abschluss über die Schaltfläche „Kaufen" ausführen. Schon haben Sie das Zertifikat geordert und es wird für Sie angelegt. Über alle weiteren Aktivierungsschritte werden Sie anschließend via E-Mail informiert.
Wenn Ihr SSL-Zertifikat freigeschaltet wurde, integrieren Sie es auf Ihrer Website und können dort Ihren Besuchern mit dem SSL Siegel signalisieren, dass Sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben. Sollten Sie dabei detaillierte Unterstützung benötigen, finden Sie alle nötigen Informationen im IONOS Hilfe-Center.
Wir beantworten Ihre Fragen zu unseren Produkten und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Vorhaben zu finden.
Starten Sie jetzt einen Chat mit unserem Kundenservice.
Chat startenGeben Sie Ihre Telefonnummer an und wir rufen Sie umgehend zurück.