Zusammenfassende Meldung
Zusammenfassende Meldung – Was ist das?
  • Unternehmensführung

Für Unternehmer, die mit Firmen aus anderen EU-Ländern geschäftliche Beziehungen führen, hält das Umsatzsteuergesetz (UStG) einige Sonderregelungen bereit – eine davon betrifft die Zusammenfassende Meldung (ZM). Beliefert man Geschäftskunden im EU-Ausland oder erbringt ihnen gelegentlich sonstige Leistungen, so muss man deutschen Finanzbehörden in regelmäßigen Zusammenfassenden Meldungen darüber...

Zusammenfassende Meldung – Was ist das?
Gewinnberechnung nach dem Zu- und Abflussprinzip
Zuflussprinzip & Abflussprinzip einfach erklärt
  • Unternehmensführung

Wenn der Mai näher rückt, stehen Unternehmer vor einer großen Herausforderung: Denn sie müssen dem Finanzamt im Rahmen ihrer Steuererklärung den erzielten Jahresgewinn mitteilen. Selbstständige, Freiberufler und Kleingewerbetreibende können ihren zu versteuernden Gewinn mithilfe des sogenannten Zu- und Abflussprinzips ermitteln. Doch was ist darunter zu verstehen? Der Digital Guide verrät Ihnen,...

Zuflussprinzip & Abflussprinzip einfach erklärt
Eigenbeleg erstellen: Vorlage als Download
Eigenbeleg: Tadellose Buchführung dank Vorlagen
  • Unternehmensführung

Keine Buchung ohne Beleg! Dieser Grundsatz der ordnungsgemäßen Buchführung ist für steuerpflichtige Unternehmer bindend. Das heißt: Geschäftsvorfälle, für die keine Fremdbelege eingehen, sind durch Eigenbelege nachzuweisen. Doch was unterscheidet den Eigenbeleg vom Fremdbeleg? Und welche Vorgaben sind zu beachten? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über das Belegwesen in Deutschland und stellen...

Eigenbeleg: Tadellose Buchführung dank Vorlagen
Businessplan-Software
Businessplan-Software: Die besten Lösungen im Überblick
  • Gründung

Unternehmens- bzw. Existenzgründung bringt eine Menge an Aufgaben und Verpflichtungen mit sich. So zählt die Ausarbeitung eines Businessplans etwa zum Pflichtprogramm, wenn Sie Förderer und Banken von Ihrem Geschäftskonzept überzeugen wollen. Businessplan-Software, die es sowohl in kostenlosen als auch in kostenpflichtigen Varianten gibt, unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Gründerfahrplans.

Businessplan-Software: Die besten Lösungen im Überblick
CSAT | Customer Satisfaction Score
Was ist der CSAT (Customer Satisfaction Score)?
  • Produktivität

Ihre Kunden kaufen einmal bei Ihnen und kommen dann nie wieder? Dann ist Ihr Customer Satisfaction Score wahrscheinlich zu niedrig. Einfach gesagt: Ihre Kundschaft ist nicht zufrieden mit den Leistungen, die Ihr Unternehmen erbringt. Das kann die Produktqualität sein, aber auch der Bestellvorgang oder der Support. Zufriedenheitsumfragen helfen dabei, herauszufinden, an welcher Stelle es wirklich...

Was ist der CSAT (Customer Satisfaction Score)?
Führungsstile | Welche Arten der Führung gibt es?
Bin ich ein Leader? Führungsstile im Vergleich
  • Gründung

Sind Sie Manager, Leader oder Experte? Jede dieser Führungsarten erfüllt bestimmte Zwecke und sollte je nach Situation angewendet werden. Um Ihr Team optimal zu leiten und zu motivieren, die aufgestellten Ziele zu erreichen, sollten Sie variabel auf verschiedene Führungsstile zurückgreifen. Jede Führungsart hat dabei ihre eigenen Stärken und Schwächen. Lesen Sie hier, welche das sind und wann Sie...

Bin ich ein Leader? Führungsstile im Vergleich
Franchising | Alles über das kooperative Vertriebssystem
Franchising: Mit Partnerschaft zur Selbstständigkeit
  • Gründung

Den Begriff „Franchise” hat sicher jeder schon einmal irgendwo gehört, doch was bedeutet er genau? Stellen Sie sich einfach vor, Sie wollen ein Unternehmen gründen, aber Ihnen fehlt das nötige Kapital und Know-how dafür. Sie entscheiden, sich in ein bereits funktionierendes Geschäftsmodell einzuschalten und einen Betrieb unter einer erfolgreichen Marke aufzubauen. Dieses Konzept nennt sich...

Franchising: Mit Partnerschaft zur Selbstständigkeit
Prokura
Prokura
  • Gründung

Was bedeutet eigentlich Prokura? Je größer ein Unternehmen ist, desto entscheidender ist es auch, die Arbeitslast so effizient wie möglich zu verteilen. Diese schließt auch weitreichende gerichtliche und außergerichtliche Handlungen und Geschäfte ein. Hier kommt die Prokura ins Spiel: Mit ihrer Hilfe übertragen Inhaber einer Handelsgesellschaft oder deren gesetzliche Vertreter weitreichende...

Prokura