EBITDA-Marge
EBITDA-Marge: So einfach berechnen Sie den Wert
  • Unternehmensführung

Für die betriebswirtschaftliche Führung Ihres Unternehmens sind Sie auf aussagekräftige Kennzahlen angewiesen. Mit der EBITDA-Marge haben Sie ein starkes Werkzeug, um die Rentabilität Ihres Geschäfts im täglichen Betriebsablauf zu messen, sodass Sie notfalls Korrekturen vornehmen können. Dabei ignorieren Sie jene Posten, die für das Ergebnis Ihrer Unternehmensprozesse keine Bedeutung haben. Wir...

EBITDA-Marge: So einfach berechnen Sie den Wert
Gesamtkostenverfahren
Das Gesamtkostenverfahren der GuV
  • Unternehmensführung

Beim Gesamtkostenverfahren werden im Rahmen der Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) alle anfallenden Kosten der Produktion den erwirtschafteten Erträgen gegenübergestellt. Auch Bestandsveränderungen sowie aktivierte Eigenleistungen werden berücksichtigt. Das Ergebnis bietet einen aussagekräftigen Überblick über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens.

Das Gesamtkostenverfahren der GuV
Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen
  • Unternehmensführung

Was sind aufbewahrungspflichtige Geschäftsunterlagen? Wer ist zur Aufbewahrung verpflichtet? 2 Jahre, 6 Jahre, 10 Jahre: Wie lang ist lang genug? Die Vorgaben zur Aufbewahrung von Unterlagen handels- oder steuerrechtlicher Relevanz sind unübersichtlich. Wir führen Sie aus dem Paragrafendschungel und zeigen, was von wem wie lang aufzubewahren ist und wie die ordnungsgemäße Aufbewahrung von...

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen
Kano-Modell
Das Kano-Modell: Kundenzufriedenheit garantiert
  • Unternehmensführung

Nur ein zufriedener Kunde kauft wieder bei Ihnen ein, nimmt Ihren Service in Anspruch, sorgt für Umsatz. Aber wie man die Kundenzufriedenheit steigert, ist oft nicht klar: Einfach mehr Geld in das Produkt zu stecken, kann wirtschaftlich ebenso fatal sein, wie sich seinem Schicksal zu ergeben. Doch es gibt Hilfe: Das Kano-Modell gibt Ihnen Hinweise, in welchen Bereichen sich Investitionen wirklich...

Das Kano-Modell: Kundenzufriedenheit garantiert
GoBD
GoBD: Die Grundsätze der ordnungsgemäßen elektronischen Buchführung
  • Unternehmensführung

Vielen Unternehmern – egal, ob in kleinen oder großen Betrieben – ist nicht klar, welche Anforderungen die GoBD an ihre Buchhaltung hat. Für wen sind die Grundsätze überhaupt bindend? Und welche Konsequenzen drohen, wenn man die Regeln des Finanzamts missachtet? Erfahren Sie alles, was Sie zu den GoBD wissen müssen!

GoBD: Die Grundsätze der ordnungsgemäßen elektronischen Buchführung
Steueridentifikationsnummer
Alle Fakten zur Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID)
  • Unternehmensführung

Die Steueridentifikationsnummer soll vieles vereinfachen und durch ihr lebenslanges Bestehen für Klarheit sorgen. Langfristig wird sie sogar die Steuernummer ersetzen. Doch wie unterscheiden sich die beiden Nummern, welchen Nutzen haben sie und wo findet man die so wichtige Steueridentifikationsnummer, wenn man sie braucht?

Alle Fakten zur Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID)
Die Umsatzsteuer-ID: Alles was man wissen muss
Umsatzsteuer-ID: Schlüssel für das EU-Umsatzsteuerrecht
  • Unternehmensführung

Das Umsatzsteuerrecht kennt viele Ausnahmen und Sonderregelungen – besonders bei Geschäften zwischen Firmen, die in unterschiedlichen EU-Ländern tätig sind. Damit die Steuererhebung bei diesen „innergemeinschaftlichen Lieferungen“ dennoch reibungslos funktioniert, gibt es die Umsatzsteuer-ID. Diese wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die Geschäfte mit dem EU-Ausland unterhalten. Wir...

Umsatzsteuer-ID: Schlüssel für das EU-Umsatzsteuerrecht
Steuernummer herausfinden
Die eigene Steuernummer herausfinden
  • Unternehmensführung

Wenn die Steuererklärung fällig wird, stehen nicht wenige Menschen vor der Frage: Wo finde ich meine Steuernummer? Und welche ist überhaupt die richtige? Steuerliche Identifikationsnummer, Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – es ist es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Doch keine Sorge: Es gibt einfache Möglichkeiten, die richtige Steuernummer herauszufinden.

Die eigene Steuernummer herausfinden
CRM-Tools: Kundenpflege leichtgemacht
CRM-Tools: Software für die Kundenpflege
  • Unternehmensführung

Kundenpflege ist einer der Eckpfeiler eines erfolgreichen Unternehmens – egal, ob Sie einen Onlineshop betreuen oder Bankkonten anbieten. Schon kleinere Firmen können diesbezüglich von der Nutzung eines CRM-Tools profitieren, mit dem sich die Daten der Kunden bzw. Käufer schnell strukturieren lassen. Diese Software-Systeme automatisieren und optimieren den Prozess des Kundenbeziehungsmanagements.

CRM-Tools: Software für die Kundenpflege
Lineare Abschreibung
Die lineare Abschreibung von Investitionsgütern
  • Unternehmensführung

Die lineare Abschreibung von Investitionsgütern bedeutet, dass die Anschaffungskosten über mehrere Jahre in gleichbleibend hohen Teilbeträgen von der Steuer abgesetzt und als Wertminderung im Jahresabschluss aufgeführt werden. Erfahren Sie hier, auf welche Wirtschaftsgüter die lineare Abschreibung angewendet wird und wie man sie ermittelt.

Die lineare Abschreibung von Investitionsgütern

Unternehmensführung

Eine solide Unternehmensführung ist die Grundlage für den langfristigen Erfolg nach der Gründung. Welche Strategien sich hierfür eignen und welche Rahmenbedingungen bei Themen wie Personalmanagement, Buchhaltung und Steuern beachtet werden müssen, ist hier zu erfahren.