Wie ist die Performance Ihrer Website?
Was macht der Website-Checker?
Was testet der Website-Checker?
- Darstellung der Website
- Auffindbarkeit in Suchmaschinen
- Sicherheit der Website
- Geschwindigkeit der Website
Wie funktioniert die Analyse?
Welche wichtigen Aspekte analyisert der Website-Checker?
Darstellung Ihrer Website
Online präsent sein
Sichtbarkeit für Suchmaschinen
Gefunden werden
Sicherheit der Website
Abgesichert sein
Seitengeschwindigkeit
Schnell sein
Brauchen Sie zusätzliche Unterstützung für Ihre Webseite?
- Kostenlose Domain
- 1 E-Mail-Postfach mit 2 GB
- Spam-Filter
- Webmailer
MyWebsite
- Kostenlose Domain
- 5 E-Mail-Postfächer
- Business Web Apps
- Mehrsprachig
Webhosting
- Kostenlose Domain
- 100 E-Mail Postfächer
- 100 GB Webspace
- 1 SSL Wildcard-Zertifikat
Individuelle Beratung. Tipps für Online-Erfolg. Technischer Support. Direkt erreichbar über eigene Telefonnummer, Chat und E-Mail. Kostenfrei für alle Kunden von IONOS.
Mehr erfahrenWebsite Check - FAQ
- www.similarweb.com liefert eine kostenlose Analyse des Website-Traffics einschließlich der Gesamtzugriffe, der durchschnittlichen Besuchsdauer, den aufgerufenen Seiten pro Besuch und der Absprungrate (Bounce-Rate). Die Analyse fasst Zugriffe per Desktop-PC und mobilem Webverkehr zusammen.
- www.semrush.com bietet ebenfalls eine kostenlose Version der Traffic-Statistiken von Webseiten an. Das Tool gibt einen Überblick über den organischen und bezahlten Suchverkehr sowie über den Anteil der markengebundenen Suchergebnisse (branded search) und markenfreien Suchergebnisse (non-branded search).
- www.alexa.com war bislang auch eine sehr nützliche Quelle für Website-Traffic-Daten. Jetzt können Nutzer dieses Tools allerdings nur noch Traffic-Daten sehen, wenn sie sich für eine kostenlose Probezeit anmelden.
- Prüfen Sie die URL genau. Zeigt sie Anzeichen einer Manipulation? Erkennen Sie verdächtige Unterschiede im Vergleich zur URL der Original-Website?
- Werfen Sie einen Blick auf das SSL-Zertifikat. Stellen Sie sicher, dass es sich um eine https-geschützte Website handelt, die sich idealerweise einer Organisation oder einem Unternehmen zuordnen lässt.
- Gibt eine Website an, dass sie die Richtlinien bestimmter Anbieter von Vertrauenssiegeln einhält?
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur Bilder der entsprechenden Sicherheitssiegel (wie z. B. „Norton") sehen, sondern dass diese externen Dienstleister die jeweilige Website auch tatsächlich gelistet haben, bevor Sie mit der Website interagieren oder dort sogar Geschäfte tätigen.
Wir beantworten Ihre Fragen zu unseren Produkten und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Vorhaben zu finden.
Starten Sie jetzt einen Chat mit unserem Kundenservice.
Chat startenGeben Sie Ihre Telefonnummer an und wir rufen Sie umgehend zurück.