Aktivieren Sie die GZ-Komprimierung, damit Ihre Website schneller geladen werden kann. Bei aktivierter GZ-Komprimierung werden die Inhalte Ihrer Website – ähnlich wie bei einer ZIP-Datei – gepackt und dadurch die zu übertragende Datenmenge reduziert. Insbesondere bei langsamen Internetverbindungen kann Ihre Website deshalb schneller geladen werden.

GZ-Komprimierung per .htaccess aktivieren

Erstellen Sie eine Datei .htaccess mit folgendem Inhalt. Wenn Sie bereits eine .htaccess-Datei haben, können Sie die bestehende Datei mit dem folgenden Code-Block ergänzen.

<IfModule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
</IfModule>

Wenn Sie die Datei .htaccess neu ersetllen müssen, laden Sie diese Datei in das Verzeichnis Ihrer Website hoch. Weitere Informationen finden Sie im Artikel gzip-Komprimierung aktivieren (mod_deflate).

Komprimierung per php.ini aktivieren

Wenn sie PHP einsetzen, können Sie alternativ auch eine Komprimierung per php.ini aktivieren. Fügen Sie dazu folgenden Code in eine Datei php.ini und laden diese in den Ordner Ihrer Website hoch.

zlib.output_compression=1
zlib.output_compression_level=9

Die Anweisungen der php.ini gelten ausschließlich für das Verzeichnis in dem sich die php.ini-Datei befindet. Kopieren Sie daher die Datei am besten in alle Verzeichnisse, in denen sich PHP-Dateien befinden.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel PHP-Einstellungen über php.ini ändern.