Im Silent-Modus können Sie ipayment versteckt in Ihre Anwendung einbinden und somit sämtliche Zahlungsdaten in einem Formular auf Ihrem Server entgegennehmen. Sie verwenden also keine Formulare von ipayment.

Dafür benötigen Sie ein Skript, das die Zahlungsdaten zu ipayment schickt und die Rückgabe von ipayment auswertet. Da die sensiblen Zahlungsdaten vom Kunden auf Ihrem Server erfasst werden, sollte die Eingabe unbedingt über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen.

Im folgenden Formularbeispiel sind im Formularkopf alle für den Silent-Modus unbedingt benötigten Parameter angegeben. Es fehlen lediglich die für eine Zahlungsart spezifischen Felder wie Kreditkartendaten oder Bankverbindung:

<form method="post" action="https://ipayment.de/merchant/<Account_ID>/processor.php">

<input type="hidden" name="trxuser_id" value="<User_ID>">

<input type="hidden" name="trxpassword" value="<Transaktionspasswort>">

<input type="hidden" name="silent" value="1">

<input type="hidden" name="silent_error_url" value="<ZURÜCK_ZUM_SHOP_URL>">

<input type="hidden" name="redirect_url" value="<ZURÜCK_ZUM_SHOP_URL>">

[...]

<input type="submit" name="form_submit" value="Zahlung durchführen"/>

</form>

Der ipayment-Server prüft und verarbeitet die Daten, nimmt aber keinerlei Ausgaben vor. Stattdessen können Sie in den Parametern redirect_url (für eine erfolgreiche Zahlung) und silent_error_url (Zahlung konnte nicht durchgeführt werden) festlegen, wohin der ipayment-Server nach dem Zahlungsvorgang weiterleiten soll bzw. welches Skript er aufrufen soll. Es ist ebenfalls möglich, in beiden Parametern auf das gleiche Skript zu verlinken.

Beim Aufruf der jeweiligen URL werden die von ipayment zurückgegebenen Parameter angehängt. Im aufgerufenen Skript stehen diese Parameter dann zur Verfügung und können über GET genutzt werden.

Wenn Sie in Ihrem Formular zusätzlich noparams_on_redirect_url und noparams_on_error_url mit dem Wert 1 verwenden, wird die URL für das Zahlungsergebnis (redirect_url bzw. silent_error_url) ohne Parameter aufgerufen.

Dann sollten Sie eine Hidden-Trigger-URL verwenden, um Ihrer Anwendung das Transaktionsergebnis zu übermitteln und bei einem Erfolg bspw. die Speicherung der Bestellung auszulösen. Die Hidden-Trigger-URL können Sie alternativ auch in Ihrem ipayment-Menü in den Daten Ihrer Anwendung angeben.

Hinweis

Bei Nutzung des Silent-Modus werden ggf. Kreditkartendaten durch Ihre Webanwendung erfasst. Sowohl die Erfassung als auch die Speicherung und Verarbeitung ist zertifizierungspflichtig. Um die Zertifizierung Ihres Systems bzw. Shops müssen Sie sich eigenständig bemühen. Sie können alternativ den normalen Modus nutzen, bei dem ausschließlich das ipayment-System die Kreditkartendaten erfasst, speichert und verarbeitet.