Dateien mit vi-Editor per SSH erstellen und bearbeiten
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Webhosting und Managed Dedicated Server
Mit dem Texteditor Vim können Sie Dateien wie .htaccess oder CMS-Konfigurationen direkt per SSH auf Ihrem Webspace bearbeiten. So sparen Sie sich das umständliche Herunter- und Hochladen.
In dieser Anleitung lernen Sie,
- wie Sie eine neue Datei anlegen oder eine bestehende öffnen.
- wie Sie in den Bearbeitungsmodus wechseln, um Inhalte hinzuzufügen oder zu ändern,
- wie Sie Ihre Änderungen speichern und den Editor wieder verlassen.
Loggen Sie sich per SSH auf Ihrem Webspace ein. Eine entsprechende Anleitung finden Sie im Artikel SSH-Verbindung mit PuTTY unter Windows herstellen. Führen Sie anschließend die folgenden Schritte im SSH-Terminal aus.
Um die Verzeichnisliste anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
ls
Tipp: Wenn Sie nach dem Befehl noch die Zahl -1 hinzufügen, wird die Verzeichnissliste senkrecht angezeigt:
ls -1
Um in das gewünschte Verzeichnis zu wechseln, geben Sie den folgenden Befehl ein:
cd VERZEICHNISNAME
Ein Beispiel:
cd joomla
Um eine Datei zu bearbeiten oder eine neue Datei zu erstellen, geben Sie folgenden Befehl ein:
vim DATEINAME
Um beispielsweise eine .htaccess-Datei zu bearbeiten oder, falls eine solche Datei im Verzeichnis nicht existiert, neu zu erstellen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
vim .htaccess
- Um den Inhalt der Datei zu ändern, oder neuen Inhalt hinzufügen, drücken Sie die i-Taste auf Ihrer Tastatur. Damit wechselt der Editor in den Bearbeitungsmodus.
- Fügen Sie den gewünschten Inhalt hinzu oder nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die ESC-Taste, um den Eingabemodus zu beenden.
Speichern Sie die neue Datei bzw. die Änderungen mit dem folgenden Befehl:
:wq