Dateiberechtigungen im Webspace Explorer anpassen
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Webhosting
Mithilfe der Dateiberechtigungen legen Sie fest, wer Ihre Dateien und Ordner auf dem Webspace lesen, schreiben oder ausführen darf. Dies ist eine grundlegende Sicherheitsfunktion und häufig Voraussetzung für die korrekte Funktionsweise von Webanwendungen wie WordPress oder Joomla!.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Berechtigungen für Ihre Dateien und Ordner ganz einfach über den Webspace Explorer anpassen können.
Grundlagen: Was bedeuten die Berechtigungen?
Jede Datei und jeder Ordner auf Ihrem Webspace hat Berechtigungen für drei verschiedene Benutzertypen.
- Besitzer (Owner): Das sind Sie als Nutzer des Webspace.
- Gruppe (Group): Benutzer, die der gleichen Gruppe angehören. Dies ist technisch relevant für IONOS Webhosting, für Sie als Nutzer aber meist nicht direkt zu verwalten.
- Andere (Others): Alle anderen Besucher Ihrer Webseite.
Für jeden dieser Typen können drei grundlegende Rechte vergeben werden:
- Lesen (Read): Der Inhalt einer Datei darf gelesen oder die Dateien in einem Ordner aufgelistet werden.
- Schreiben (Write): Eine Datei darf geändert oder gelöscht werden. In einem Ordner dürfen Dateien hinzugefügt oder entfernt werden.
- Ausführen (Execute): Eine Datei (z. B. ein Skript) darf ausgeführt werden. Ein Ordner darf geöffnet werden, um auf dessen Inhalt zuzugreifen.
Berechtigungen anpassen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Achtung
Die Zugriffsrechte für den Ordner clickandbuilds, falls vorhanden, dürfen nicht geändert werden, da dies die Funktionalität der IONOS Click & Build Build-Anwendungen beeinträchtigen kann.
- Loggen Sie sich in Ihr IONOS Konto ein.
- Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Hosting. Wenn Sie mehrere Hosting-Verträge haben, wählen Sie den gewünschten Vertrag aus.
- Klicken Sie im Bereich Webspace auf Webspace nutzen. Die Seite Webspace Explorer öffnet sich.
- Suchen Sie die Datei oder den Ordner, deren Berechtigungen Sie ändern möchten.
- Klicken Sie in der entsprechenden Zeile unter der Spalte Aktionen auf die drei Punkte und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt Zugriffsrechte anpassen.
- Es öffnet sich ein neues Fenster. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten:
Visueller Modus (empfohlen für Einsteiger): Setzen oder entfernen Sie die Häkchen für die Optionen Lesen (read), Schreiben (write) und Ausführen (execute) für die jeweiligen Benutzertypen (Benutzer, Gruppe, Öffentlich).
Oktalmodus (für Fortgeschrittene): Geben Sie die gewünschte dreistellige Zahlenkombination direkt in das Feld Oktalschreibweise ein.
Die Felder Oktalschreibweise und Textschreibweise (z.B. rwxr-xr-x) aktualisieren sich automatisch und dienen Ihnen zur Kontrolle. - Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen. Die neuen Berechtigungen sind sofort aktiv.
Welche Berechtigungen sind die richtigen?
Bei IONOS gilt für die beste Kombination aus Sicherheit und Funktion eine einfache Regel: Behalten Sie die Standardeinstellungen bei.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die korrekten Werte. Ändern Sie diese nur, wenn eine Anwendung (z. B. ein Plug-in) dies ausdrücklich erfordert und sonst nicht funktioniert.
Was? | IONOS Standard (Sicher & Empfohlen) | Alternative (Nur bei Bedarf) |
---|---|---|
Ordner | 705 | 755 |
Dateien | 604 | 644 |
Achtung
Die Berechtigung 777 (Vollzugriff für alle) sollte niemals verwendet werden. Sie stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.