Anmeldeformulare in E-Mail-Marketing erstellen
Bieten Sie Kunden und Interessenten Anmeldeformulare an, mit denen diese gemäß der Anforderungen des Datenschutzrechts Ihren Newsletter abonnieren können. So gehen Sie mit E-Mail-Marketing vor.
Anmerkung
Nachdem ein Kunde via Anmeldeformular Ihren Newsletter abonniert hat, erhält dieser zunächst automatisch eine E-Mail, in der die Anmeldung bestätigen muss. Ohne diese Bestätigung ist die Anmeldung nicht abgeschlossen und der Kunde erhält bis zur erfolgten Bestätigung keinen Newsletter.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wählen Sie im Login-Bereich von IONOS die Kachel Online Marketing > E-Mail-Marketing.
- Klicken Sie unter Kontakte > Widget zum Abonnement auf die Schaltfläche Neues Widget gestalten.
- Wählen Sie auf der Seite Art des Widget die Option Eingebautes Widget, wenn das Anmeldeformular permanent auf Ihrer Webseite angezeigt werden soll.
- Auf der Seite Gestaltung Widget legen Sie zunächst die Parameter Ihres Anmeldeformulars fest:
Widget-Name: Vergeben Sie einen individuellen Namen. Sie benötigen diesen nur für interne Zwecke
Zur Kontaktliste hinzufügen: Entscheiden Sie, in welche Ihrer Kontaktlisten eingehende Anmeldungen gespeichert werden sollen.
Widget-Sprache: Legen Sie die Sprache fest, die Sie in Ihrem Anmeldeformular verwenden möchten.
Felder und Nachrichten: Bestimmen Sie, welche Inhalte in Ihrem Anmeldeformular abgefragt werden sollen und mit welchen Inhalten eine erfolgte Benachrichtigung bestätigt werden soll. - Passen Sie unter Erstellen Sie Ihr Widget noch das Layout und die Textinhalte Ihres Anmeldeformulars an und klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie unter Widget Zusammenfassung Ihre Angaben und klicken Sie abschließend auf Widget speichern.
Der Code für Ihr Anmeldeformular steht nun bereit. Kopieren Sie ihn und platzieren Sie ihn an der gewünschten Stelle Ihrer Webseite.
Anmerkung
Wir empfehlen Ihnen, nicht zu viele Informationen abzufragen. Je einfacher die Anmeldung für Interessenten ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese auch abgeschlossen wird.
Andererseits verzichten Sie damit ggf. auf Personalisierungsmöglichkeiten – so können Sie Ihre Empfänger im Newsletter nicht namentlich ansprechen, wenn Sie diesen nicht zuvor abgefragt haben.