Plesk als Nameserver aufsetzen
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Cloud Server, VPS, Dedicated Server, die im Cloud Panel verwaltet werden
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie Plesk als benutzerdefinierten Nameserver einrichten. Diese Anleitung wurde mit Plesk Obsidian 18.0.72 erstellt. Die erforderliche Vorgehensweise wird anhand der Power-User-Ansicht beschrieben.
Hinweis
Um Ausfallzeiten während der Nameserver-Änderung zu vermeiden, verbinden Sie den DNS Ihrer Domain bereits vorab mit Plesk. Anleitungen hierzu finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Domain mit Plesk für Linux auf dem Server einrichten (erster Login in Plesk)
- Domain mit Plesk für Linux auf dem Server einrichten (Plesk wurde bereits konfiguriert)
Vorbereitung
Weisen Sie Ihrem Server eine zweite IPv4-Adresse zu. Optional können Sie Ihrem Server zusätzlich IPv6-Adressen zuweisen. Eine Anleitung hierzu finden Sie im folgenden Artikel:
Host-Adresse und zusätzliche IP-Adressen ermitteln
- Melden Sie sich in Ihrem IONOS Konto an.
Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Server & Cloud.
Optional: Wählen Sie den gewünschten Server & Cloud-Vertrag aus.
Das Cloud Panel öffnet sich.Wählen Sie im Cloud Panel im Abschnitt Infrastruktur > Server einen Server aus.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Funktionen und notieren Sie die IP-Adresse, die in der Zeile Host aufgeführt ist.

Scrollen Sie zum Abschnitt IP und notieren Sie die zusätzliche IPv4-Adresse.
Optional: Notieren Sie die zugewiesenen IPv6-Adressen.
Scrollen Sie zum Abschnitt Firewall-Richtlinien und notieren Sie den Namen der zugewiesenen Firewall.
Klicken Sie im Menü links auf Netzwerk > Firewall-Richtlinien.
Stellen Sie sicher, dass der Port 53 für TCP/UDP-Verbindungen in der zugewiesenen Firewall-Richtlinie hinzugefügt wurde. Um den Port 53 für TCP/UDP-Verbindungen hinzuzufügen, aktivieren Sie die Firewall, die dem Server zugewiesen ist. Fügen Sie den Port im Bereich Konfiguration ein und wählen Sie in der Spalte Protokoll das Protokoll TCP/IP aus. Klicken Sie anschließend auf das Häkchensymbol. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel: Firewall-Richtlinie bearbeiten

Bearbeiten der Nameserver Ihrer Domain über das IONOS Konto
Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Domain & SSL.
Um zu den Nameserver-Details Ihrer Domain in Ihrem IONOS Konto zu gelangen, klicken Sie neben der gewünschten Domain auf das Symbol mit den drei Punkten. Eine Liste öffnet sich.
Klicken Sie auf Nameserver. Eine Seite mit weiteren Details zur Domain öffnet sich.

Klicken Sie im Reiter Nameserver auf die Schaltfläche Personalisierte Nameserver verwenden. Die Seite Personalisierte Nameserver verwenden wird geöffnet.
Fügen Sie im Feld Nameserver 1 den Nameserver ns1.example.com hinzu und ersetzen Sie example.com durch Ihren Domainnamen.
Fügen Sie in das Feld IPv4-Adresse die IPv4-Adresse ein, die im Cloud Panel im Bereich Host steht. Dieses Feld wird erst eingeblendet, wenn Sie einen Wert im Feld Nameserver 1 eingeben.

Optional: Fügen Sie die gewünschte IPv6-Adresse in das IPv6-Adressfeld ein. Dieses Feld wird erst eingeblendet, wenn Sie einen Wert im Feld Nameserver 1 eingeben.
Fügen Sie in das Feld Nameserver 2 die zusätzliche IPv4-Adresse ein, die Sie notiert haben.
Optional: Fügen Sie die gewünschte IPv6-Adresse in das IPv6-Adressfeld ein, das sich unter dem Feld Nameserver 2 befindet. Dieses Feld wird erst eingeblendet, wenn Sie einen Wert im Feld Nameserver 2 eingeben.
Klicken Sie auf Speichern.
Bearbeiten Ihrer Nameserver in Plesk
Hinweis
Diese Anleitung beschreibt die erforderlichen Schritte in der Power-User-Ansicht. Um die Ansicht in Plesk zu ändern, klicken Sie in der Navigationsleiste links unten auf Ansicht ändern. Anschließend können Sie die Power-User-Ansicht auswählen.
Loggen Sie sich in Plesk als Administrator ein.
Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf Websites & Domains. Der Bereich Websites & Domains öffnet sich.
Klicken Sie neben der gewünschten Domain auf den nach unten zeigenden Pfeil.

Klicken Sie auf den Reiter Hosting und DNS.

Klicken Sie auf DNS.

Standardmäßig erstellt Plesk zwei Nameserver-Einträge für Ihre Domain (ns1. und ns2.). Suchen Sie den NS-Eintrag für den zweiten Nameserver (z. B. ns2.ihredomain.de). Klicken Sie auf diesen Eintrag, um ihn zu bearbeiten. Die Detailansicht Ressourceneintrag bearbeiten wird angezeigt.
Fügen Sie die zusätzliche IPv4-Adresse in das Feld IP-Adresse* ein, die Sie zuvor für das Feld Nameserver 2 in Ihrem IONOS Konto hinzugefügt haben.
Klicken Sie auf OK.
Oben auf der sich öffnenden Seite wird eine Meldung angezeigt, dass die DNS-Änderungen noch nicht gespeichert wurden. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Nur Linux-Server: Es wird eine weitere Meldung angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass die DNS-Zone geändert wurde. Um die Änderungen an der DNS-Zone zu übernehmen, klicken Sie unterhalb dieser Meldung auf DNS-Template anwenden.

Zusätzliche Informationen
Wenn Sie Plesk als Nameserver für weitere Domains verwenden möchten, können Sie die Schritte in dieser Anleitung für die anderen Domains wiederholen. Die IP-Adresse, die Sie für Ihren zweiten Nameserver (ns2.ihredomain.de) konfiguriert haben, bleibt für alle weiteren Domains, die Sie hinzufügen, unverändert.
Ihre Domain und Plesk wurden jetzt so konfiguriert, dass Plesk als Nameserver verwendet wird. Bitte warten Sie 24-48 Stunden, bis die Änderungen am Nameserver übertragen wurden und wirksam werden.
Wenn Sie den Fortschritt dieser DNS-Änderungen überprüfen möchten, können Sie dazu Online-Tools wie den DNS Propagation Checker verwenden. Die finden Sie auf der folgenden Seite: DNS Propagation Checker
Weitere Informationen zur Einrichtung von Plesk als Nameserver finden Sie in diesem Blog-Artikel von Plesk: How to set up a Nameserver