MySQL-Datenbanken sichern
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Cloud Backup
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie unter Linux mit der Backup-Konsole MySQL-Datenbanken in einem konsistenten Zustand sichern können.
Um unter Linux mit der Backup-Konsole MySQL Datenbanken in einem konsistenten Zustand zu sichern, müssen Sie die Datenbanken mit einem Skript für die Zeit der Snapshot-Erstellung anhalten. Die Snapshot-Erstellung dauert in der Regel nur wenige Sekunden.
Voraussetzungen
Sie haben ein Backup-Paket aktiviert.
Sie haben den Cyber Protection Agent auf dem Server installiert.
Sie haben den Server in der Backup-Konsole registriert.
Sie haben in der Backup-Konsole einen Schutzplan erstellt.
So sichern Sie eine MySQL-Datenbank:
Legen Sie die Skripte in einem geeigneten Verzeichnis auf Ihrem Server ab, z.B. unter /var/lib/Acronis/mysql/.
In der Acronis Knowledge Base können Sie Beispiel-Skripte herunterladen. Diese finden Sie im folgenden Artikel von Acronis: Acronis Cyber Protect, Acronis Cyber Backup: Backing Up MySQL.
Damit die Beispiel-Skripte ausgeführt werden können, muss sich die Datei .my.cnf im root-Verzeichnis befinden.Öffnen Sie das root-Verzeichnis.
sudo cd /root/
Um den Zugriffs- und Änderungszeitstempel der Datei .my.cnf zu ändern, geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo touch .my.cnf
Um die Datei .my.cnf zu editieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
vi /root/.my.cnf
Der Editor Vi verfügt über einen Befehls- oder Kommandomodus und einen Einfügemodus. Den Einfügemodus können Sie mit der Taste i aufrufen. In diesem Modus werden die eingegebenen Zeichen sofort in den Text eingefügt. Um den Befehlsmodus aufzurufen, drücken Sie anschließend die ESC-Taste. Wenn Sie den Befehlsmodus nutzen, werden Ihre Tastatureingaben als Befehl interpretiert. vi kann nicht im Einfügemodus beendet werden. Rufen Sie daher stets den Befehlsmodus auf, um vi zu beenden.
Fügen Sie die folgenden Informationen ein:
[client]
user={MySQL-Benutzername}
password={MySQL-Passwort}Um die Änderungen zu speichern und den Editor zu schließen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
:wq
Öffnen Sie Ihren Browser und loggen Sie sich in Ihr Backup-Konto ein.
Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf Backup > Backup-Paket.
Öffnen Sie die Backup-Konsole.
Wählen Sie im Bereich Geräte > Alle Geräte den gewünschten Server aus.
Klicken Sie rechts in der Aktionsleiste auf Schützen. Ein neues Fenster öffnet sich. In der Titelleiste steht der Name des Servers.
Um einen neuen Schutzplan zu erstellen, klicken Sie auf Plan erstellen . Eine Liste öffnet sich.
Klicken Sie auf Schutz. Ein neuer Schutzplan öffnet sich.
Wählen Sie in der Liste Backup-Quelle die gewünschte Quelle für Ihr Backup aus:
Komplette Maschine: Wenn Sie die Option Komplette Maschine auswählen, werden alle Laufwerke, einschließlich der Partitionen gesichert. Mit diesem Backup kann ein ganzes System wiederhergestellt werden.
Laufwerke/Volumes: Wenn Sie die Option Laufwerke/Volumes auswählen, können Sie einzelne Laufwerke oder Volumes sichern.
Dateien/Ordner: Wenn Sie die Option Dateien/Ordner auswählen, können Sie einzelne oder mehrere Dateien oder Ordner sichern.
Systemzustand: Wenn Sie die Option Systemzustand auswählen, können Sie den aktuellen Zustand der Daten Ihres Servers sichern.
Klicken Sie auf Planung
Legen Sie im Fenster Planung fest, wann das automatische Backup ausgeführt werden soll. Um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Fertig.
Bei sehr kurzen Abständen kann ein Backup-Vorgang u.U. länger als das eingestellte Intervall dauern.
Wenn Sie keinen Datumsbereich angeben, wird der Backup-Plan dauerhaft ausgeführt.Klicken Sie in der Zeile Aufzubewahrende Anzahl auf die festgelegte Anzahl der Backups. Das Fenster Bereinigung öffnet sich.
Legen Sie die maximale Anzahl der Backups fest.
Wählen Sie in der Liste Bereinigung die gewünschte Bereinigungsmethode aus.
Nach Backup-Alter: Gibt an, für wie viele Monate, Wochen, Tage und Stunden die Backups rückwirkend aufbewahrt werden sollten. Die Einstellungen gelten für den ausgewählten Backup-Plan. Wenn Sie die Option Auf einzelne Regel für alle Backup-Sets umschalten aktivieren, gilt die eingestellte Aufbewahrungsdauer für alle Backup-Pläne.
Nach Backup-Anzahl: Gibt die maximale Anzahl an Backups an, die aufbewahrt werden soll.
Backups unbegrenzt aufbewahren:Alle Backups werden aufbewahrt. Es wird keine Bereinigung ausgeführt.
Wenn nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, werden keine Backups erstellt. Stellen Sie daher sicher, dass stets genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Wählen Sie im Bereich Bereinigung starten aus, ob diese nach dem Backup oder vor dem Backup erfolgen soll.
Um zu den Einstellungen des Backup-Plans zurückzukehren, klicken Sie auf Fertig.
Optional: Um Ihr Backup verschlüsselt zu speichern, aktivieren Sie die Verschlüsselung. Wenn Sie Ihre Backups verschlüsselt speichern, müssen Sie das Verschlüsselungskennwort bei jedem Zugriff auf das Backup eingeben.
Das Verschlüsselungskennwort kann nicht zurückgesetzt werden! Ohne das Verschlüsselungskennwort können Ihre Backups nicht mehr wiederhergestellt werden. Bewahren Sie das Verschlüsselungskennwort daher sicher auf!Klicken Sie im Feld Backup-Optionen auf Ändern. Das Fenster Backup-Optionen öffnet sich.
Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf Befehle vor/nach der Datenerfassung.
Klicken Sie im Bereich Einen Befehl vor der Datenerfassung ausführen auf Ja.
Fügen Sie im Feld Befehl oder Pfad zu einer Batchdatei auf der Maschine mit dem Agenten den Pfad zum gewünschten Skript ein. Beispiel: /var/lib/Acronis/mysql/pre-freeze-script.sh.
Fügen Sie im Feld Arbeitsverzeichnis das Arbeitsverzeichnis ein, das sich auf Ihrem Server befindet. Beispiel: /var/lib/Acronis/mysql/
Klicken Sie im Bereich Einen Befehl nach der Datenerfassung ausführen auf Ja.
Fügen Sie im Feld Befehl oder Pfad zu einer Batchdatei auf der Maschine mit dem Agenten den Pfad zum gewünschten Skript ein. Beispiel: /var/lib/Acronis/mysql/post-thaw-script.sh.
Fügen Sie im Feld Arbeitsverzeichnis das Arbeitsverzeichnis ein, das sich auf Ihrem Server befindet. Beispiel: /var/lib/Acronis/mysql/
Klicken Sie auf FERTIG.
Um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf ERSTELLEN. Der Backup-Plan wird erstellt.