Windows Rescue-System: Allgemeine Informationen
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Dedicated Server, Server Power Deals und Value Dedicated Server, die im IONOS Konto in der Serververwaltung gemanagt werden
Das Windows Rescue-System enthält das Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset, das Ihnen Programme zur Systemreparatur und -wiederherstellung bietet. Im Folgenden erfahren Sie, welche Programme in diesem Toolset enthalten sind und welche zusätzlichen Anwendungen Sie im Windows Rescue-System nutzen können.
Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset
Das Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset enthält folgende Programme:
Registry Editor
Mit dem Registry Editor können Sie die Registry des Betriebssystems analysieren, bearbeiten und reparieren.
Achtung
Änderungen an der Registry erfordern fortgeschrittene Kenntnisse des Betriebssystems.Fehlerhafte Registry-Einträge können zu Datenverlust führen. Stellen Sie daher vor der Verwendung des Registry Editors sicher, dass von der betreffenden Festplatte oder SSD ein Backup erstellt wurde.
Locksmith
Mit Locksmith können Sie das Passwort von lokalen Microsoft Windows-Benutzerkonten zurücksetzen. Dies gilt auch für das Administrationskonto. Sie müssen das aktuelle Passwort nicht kennen. Das von Ihnen festgelegte Passwort muss jedoch den Anforderungen entsprechen, die durch ein lokales Gruppenrichtlinienobjekt definiert sind. Dies betrifft unter anderem die Länge und Komplexität des Passworts.
Crash Analyzer
Mit dem Crash Analyzer können Sie die Ursachen für einen Serverausfall ermitteln. Hierbei untersucht das Programm die Speicherabbilddatei und identifiziert den Treiber, der zum Ausfall des Servers führte. Anschließend können Sie den betreffenden Treiber über den Knoten Services und Drivers im Computer Management Tool deaktivieren.
Der Crash Analyzer eignet sich ebenfalls, um einen Server vor der Erstellung eines Images zu prüfen. So können Sie Treiberprobleme identifizieren und vor der Erstellung des Images beheben.
Weitere Informationen zum Crash Analyzer finden Sie im folgenden Artikel von Microsoft: Diagnostizieren von Systemfehlern mit der Absturzanalyse.
File Restore
Mit File Restore können Sie Dateien wiederherstellen, die Sie versehentlich gelöscht haben. Hierbei ist auch die Wiederherstellung von Dateien auf Laufwerken möglich, auf die nicht zugegriffen werden kann. Darüber hinaus können Sie File Restore einsetzen, um Dateien auf Laufwerken wiederzuherstellen, die mit BitLocker verschlüsselt sind.
Disk Commander
Mit dem Disk Commander können Sie Festplattenpartitionen, -volumes, Master Boot Records (MBR) und Partitionstabellen wiederherstellen. Dies ist mit den folgenden Verfahren möglich:
Wiederherstellung des Master Boot Records
Wiederherstellung von einem oder mehreren verlorenen Volumes
Wiederherstellung von Partitionstabellen mit einem Disk-Commander-Backup
Speichern von Partitionstabellen als Disk-Commander-Backup
Achtung
Stellen Sie vor der Verwendung dieses Programms sicher, dass von der betreffenden Festplatte oder SSD ein Backup erstellt wurde. Anderenfalls droht Datenverlust!
Disk Wipe
Mit Disk Wipe können Sie alle Daten löschen, die sich auf einem Laufwerk oder einem Volume befinden. Dies betrifft auch Daten, die nach der Neuformatierung eines Laufwerks zurückbleiben. Bei der Datenlöschung können Sie zwischen folgenden Verfahren wählen:
Single-Pass-Überschreiben
- Four-Pass-Überschreiben (entspricht den aktuellen Standards des US-Verteidigungsministeriums)
Achtung
Wenn Sie mit Disk Wipe auf einem Laufwerk oder einem Volume Daten löschen, können Sie diese nicht mehr wiederherstellen.
Computer Management
Computer Management ist eine Sammlung von Administrationswerkzeugen, die Ihnen bei der Diagnose und Behebung von Fehlern helfen, die den Start des Windows-Betriebssystems verhindern können. Sie können diese Programme verwenden, um:
Systeminformationen und Ereignisprotokolle anzuzeigen
Festplatten zu verwalten
Programme im Autostart aufzulisten
Dienste und Treiber zu verwalten
Explorer
Mit dem Explorer können Sie das Dateisystem und die Netzwerkfreigaben des Computers durchsuchen, um wichtige Daten zu sichern.
Solution Wizard
Der Solution Wizard hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Programms, wenn Sie nicht mit dem Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset vertraut sind. Der Assistent stellt Ihnen gezielte Fragen und empfiehlt Ihnen anschließend auf der Basis Ihrer Antworten das Programm des Microsoft Diagnostics and Recovery Toolsets vor, das sich am besten zur Lösung Ihres Problems eignet.
TCP/IP Config
Mit dem Programm TCP/IP Config können Sie TCP/IP manuell konfigurieren.
Hotfix Uninstall
Mit Hotfix Uninstall können Sie Hotfixes oder Service Packs deinstallieren.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, stets nur einen Hotfix auf einmal zu deinstallieren.
Achtung
Programme, die nach der Installation eines Hotfixes installiert oder aktualisiert wurden, funktionieren möglicherweise nicht mehr richtig, wenn Sie den Hotfix deinstallieren. Stellen Sie daher sicher, dass vor der Verwendung von Hotfix Uninstall ein Backup erstellt wird.
SFC Scan
Mit dem SFC Scan können Sie Systemdateien des Microsoft Windows-Betriebssystems prüfen und reparieren. Das Programm verwendet zu diesem Zweck einen Reparaturassistenten. Dieser Reparaturassistent kann Systemdateien, die beschädigt sind oder fehlen, automatisch reparieren. Alternativ kann er Sie fragen, welche Dateien repariert werden sollen.
Search
Mit dem Programm Search können Sie nach Dateien suchen.
Defender
Der Windows Defender ist eine Sicherheitssoftware zur Erkennung von Malware, Rootkits und unerwünschter Software.
Weitere nützliche Programme zur Diagnose und Fehlerbehebung
Eine Reihe von weiteren nützlichen Programmen finden Sie im Verzeichnis X:\Apps. Es handelt sich hierbei um folgende Programme bzw. Toolsammlungen:
7-Zip
7-Zip ist ein freies Packprogramm, das eine Reihe von komprimierten und nicht komprimierten Formaten für Archivdateien unterstützt (z. B. .zip und .rar). Mit diesem Programm können Sie Archivdateien packen, entpacken, komprimieren und verschlüsseln.
FileZilla
FileZilla ist ein FTP-Programm, das die Protokolle FTP, FTPS und SFTP unterstützt. Mit dieser Software können Sie z. B. wichtige Dateien auf einen anderen Server übertragen.
Notepad++
Notepad++ ist ein freier Texteditor, der verschiedene Kodierungen (z. B. Unicode) unterstützt.
Ntpwedit
Mit Ntpwedit können Sie das Passwort Ihres Servers zurücksetzen.
PuTTY
PuTTY ist ein kostenloses Programm für Windows-Betriebssysteme, das SSH-verschlüsselte Verbindungen zur Kommandozeile (Shell) eines entfernten Servers ermöglicht. So ist es möglich, Befehle direkt auf dem entfernten Server auszuführen.
Sysinternals Suite
Die Sysinternals Suite ist eine Sammlung von Programmen, die als Freeware angeboten werden. Diese Suite beinhaltet unter anderem Diagnose- und Netzwerkprogramme. Weitere Informationen zur Sysinternals Suite finden Sie im folgenden Artikel von Microsoft: Sysinternals Suite.