Für Cloud Server und Dedicated Server, die im Cloud Panel verwaltet werden

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit PuTTY eine SSH-Verbindung zwischen Ihrem lokalen Computer und Ihrem Server unter Nutzung der Public-Key-Authentifizierung herstellen. Die Public-Key-Authentifizierung ist eine sichere Methode, bei der ein privater Schlüssel auf Ihrem Computer mit einem öffentlichen Schlüssel auf dem Server abgeglichen wird.

PuTTY ist ein kostenloses Programm für Windows-Betriebssysteme, mit dem Sie mittels SSH eine verschlüsselte Netzwerkverbindung zu Ihrem Server herstellen können. Darüber hinaus können Sie PuTTY verwenden, um Befehle über die Kommandozeile direkt auf Ihrem Server auszuführen. 

Voraussetzungen

  • Sie haben im Cloud Panel im Bereich Sicherheit > SSH-Schlüssel ein Schlüssel-Paar erstellt. Alternativ haben Sie den Public Key eines bereits vorhandenen Schlüsselpaars im Cloud Panel hinterlegt.

  • Sie haben den Private Key auf Ihrem lokalen Computer gespeichert.

  • Sie haben einen Server erstellt. Bei der Auswahl der Konfiguration haben Sie unter Weitere Einstellungen > SSH-Schlüssel eingegeben einen SSH-Schlüssel ausgewählt. Zu diesem SSH-Schlüssel liegt Ihnen der Private Key vor.

PuTTY herunterladen

Für die Nutzung der Public Key-Authentifizierung benötigen Sie die Programme PuTTY und PuTTYgen. Um diese Programme auf Ihren lokalen Computer herunterzuladen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die folgende URL in Ihrem Browser:

    https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html

  • Wählen Sie im Bereich Alternative binary files unter putty.zip (a .ZIP archive of all the above) die für das Betriebssystem Ihres lokalen Computers passende Version aus und laden Sie diese herunter.

  • Öffnen Sie den Windows Explorer und rufen Sie den Ordner auf, in dem sich die heruntergeladene ZIP-Datei befindet.

  • Kopieren Sie diese ggf. in den gewünschten Ordner und entpacken Sie die ZIP-Datei. 

Private Key des SSH-Schlüssels mit PuTTYgen konvertieren

  • Öffnen Sie den Ordner, in dem Sie die Programme PuTTY und PuTTYgen entpackt haben.

  • Starten Sie PuTTYgen.

  • Klicken Sie auf File > Load private key.

Screenshot: PuTTY Key Generator mit hervorgehobener Option Load private key im Menü File
Abbildung: Option Load private key unter dem Menü File für die Konvertierung von privaten Schlüsseln
  • Wählen Sie im Fenster Load private key: unten rechts All Files (*.*) aus.

Screenshot: Dialogfenster "Load private key" in PuTTYgen mit ausgewählter Option "All Files (.)" im Dateityp-Menü.
Abbildung: Das Dialogfenster "Load private key" in PuTTYgen mit der ausgewählten Option "All Files (.)" im Dateityp-Menü, um einen privaten SSH-Schlüssel zu laden.
  • Wählen Sie den privaten Schlüssel aus und klicken Sie auf Öffnen. Das Fenster PuTTYgen Notice öffnet sich und die folgende Meldung wird angezeigt: Successfully imported foreign key To use this key with PuTTY, you need to use the “Save private key” command to save it in PuTTY's own format.

Screenshot: PuTTYgen-Dialogfenster mit der Meldung über den erfolgreichen Import eines Fremdschlüssels und der Anweisung, ihn im PuTTY-Format zu speichern.
Abbildung: Fenster PuTTYgen Notice mit der Aufforderung, den privaten Schlüssel im PuTTY-Format zu speichern.
  • Klicken Sie auf OK. Das Fenster wird geschlossen und das Fenster PuTTY Key Generator wird angezeigt.

  • Optional: Geben Sie im Feld Key passphrase ein Passwort ein und wiederholen Sie es.

  • Stellen Sie sicher, dass im Bereich ParametersRSA ausgewählt ist.

  • Klicken Sie auf Save private key.

Screenshot: PuTTY Key Generator mit ausgefüllten Feldern für Key-Kommentar und Passphrase; Schaltfläche "Save private key" hervorgehoben.
Abbildung: Option "Save private key" in PuTTYgen zur Speicherung des generierten privaten Schlüssels mit Passphrase
  • Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.

  • Geben Sie den gewünschten Dateinamen ein und klicken Sie auf Speichern.

SSH-Verbindung zum Server herstellen

  • Starten Sie PuTTY.

  • Geben Sie im Feld Hostname (or IP address) die IP-Adresse Ihres Servers ein.

Screenshot: PuTTY-Konfigurationsfenster mit eingegebener Host-IP-Adresse und ausgewähltem Verbindungstyp SSH.
Abbildung: Fenster PuTTY Configuration mit eingetragener IP-Adresse im Feld Hostname (or IP address)
  • Klicken Sie unter Category > Connection auf Data.

  • Geben Sie im Feld Auto-login username den Benutzernamen ein.

Screenshot: Das PuTTY-Konfigurationsfenster wird angezeigt. In diesem Fenster ist das Feld Auto-login username hervorgehoben. In dem Feld ist der Benutzername root eingetragen.
Abbildung: Fenster PuTTY Configuration mit dem Auto-Login-Benutzernamen root
  • Klicken Sie unter Category > Connection > SSH auf Auth.

  • Klicken Sie unter Private key file for authentication: auf Browse...

Screenshot: Im PuTTY-Konfigurationsmenü im Bereich Authentication parameters ist Schaltfläche Browse zum Auswählen der privaten Schlüsseldatei für die Authentifizierung hervorgehoben.
Abbildung: PuTTY-Konfigurationsfenster mit hervorgehobener Schaltfläche Browse... für die Auswahl der privaten Schlüsseldatei.
  • Wählen Sie den Private Key aus und klicken Sie auf Öffnen.

  • Um die SSH-Verbindung herzustellen, klicken Sie auf Open. Das Fenster PuTTY Security Alert öffnet sich.

Hinweis

Beim ersten Login erscheint eine Warnmeldung. Da der SSH-Server bisher unbekannt war, hat PuTTY den Schlüssel des Servers noch nicht gespeichert..

  • Um die Verbindung zu erlauben und den Schlüssel für zukünftige Sitzungen zu speichern, klicken Sie im Fenster PuTTY Security Alert auf Accept.

Screenshot: Das Fenster PuTTY Security Alert wird angezeigt. In diesem Fenster ist die Schaltfläche Accept hervorgehoben, mit der man den Host-Schlüssel bestätigt und speichert.
Abbildung: Bei der ersten Verbindung zeigt PuTTY das Fenster PuTTY Security Alert, um den Host-Schlüssel zu akzeptieren und zu speichern.

Die SSH-Verbindung wird hergestellt.