Hinweise zur externen Firewall
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Cloud Server, Dedicated Server und Server Power Deals, die im Cloud Panel verwaltet werden
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die externe Firewall für Ihre Server konfigurieren und eigene Regelsätze erstellen können.
In der IONOS Cloud-Infrastruktur befinden sich alle Server hinter einen externen Hardware-Firewall. Diese können Sie über Ihr Cloud Panel mithilfe von Regelsätzen konfigurieren.
Wenn Sie einen Server neu erstellen, wird diesem automatisch ein vordefinierter (nicht konfigurierbarer) Systemregelsatz zugewiesen (Linux / Windows).
Standardfreigaben der Systemregelsätze (Linux)
Für Linux Server sind folgende Ports freigegeben:
Port 22 (SSH)
Port 80 (HTTP)
Port 8443 (Plesk)
Folgende Ports sind für Linux Server nicht freigegeben:
Port 3389 (RDP)
Standardfreigaben der Systemregelsätze (Windows)
Für Windows Server sind folgende Ports freigegeben:
Port 80 (HTTP)
Port 3389 (RDP)
Port 8443 (Plesk)
Folgende Ports sind für Windows Server nicht freigegeben:
Port 22 (SSH)
Hinweise
Auch ICMP-Pakete (Ping/Traceroute) werden standardmäßig gedroppt. Falls Ihr Server per Ping erreichbar sein soll, müssen Sie einen neuen Regelsatz erstellen und dort ICMP erlauben.
Die Firewall ist immer aktiv und mit der Default Policy "deny all" konfiguriert. Diese Einstellung ist nicht änderbar. Somit müssen zu verwendende Ports explizit freigegeben werden.
Ist der Firewall kein Regelsatz zugewiesen, ist der Server nicht erreichbar!
Erstellung eigener Regelsätze
Wenn Sie von den Systemregelsätzen abweichende Freigaben benötigen, müssen Sie einen eigenen Regelsatz erstellen und diesen anstelle des Systemregelsatzes zuweisen.
Hinweis
Sie können mehrere Regelsätze erstellen. Pro IP-Adresse kann allerdings immer nur ein Regelsatz aktiv sein.