Für Cloud Server

In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie ein Image von einer virtuellen Maschine importieren, um dieses für die Neuinstallation auf bestehenden Servern oder für die Erstellung von neuen Servern zu nutzen.

Sie können pro Server ein Image oder ein ISO-Image von einer virtuellen Maschine importieren, um dieses für die Neuinstallation auf bestehenden Servern oder für die Erstellung von neuen Servern zu nutzen. 

Hinweis

Die Windows Server-Betriebssysteme werden in Cloud Servern aus rechtlichen Gründen nach dem Core-Lizenzmodell lizenziert. Dies gilt auch für Windows Server-Betriebssysteme die Sie mittels eines  ISO-Images installieren und für die Sie einen eigenen Lizenzschlüssel verwenden.

So importieren Sie ein Image:

Voraussetzungen

  • Sie haben ein Image von einer virtuellen Maschine erstellt. Das Image ist bootfähig und liegt in einem der folgenden Dateiformate vor: .vdi, .qcow, .qcow2, .vhd, .vhdx und .vmdk

  • Die Dateigröße des Images beträgt maximal 500 GB.

  • Melden Sie sich in Ihrem IONOS Konto an.
  • Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Server & Cloud.
    Optional: Wählen Sie den gewünschten Server & Cloud-Vertrag aus.

  • Klicken Sie links in der Navigationsleiste auf Infrastruktur > Images.  Der Bereich Images öffnet sich.

  • Klicken Sie auf Erstellen. Der Bereich Image erstellen öffnet sich.

  • Geben Sie einen Namen ein.

  • Aktivieren Sie die Option Image importieren.

  • Wählen Sie im Feld Betriebssystem das Betriebssystem des Images aus.

Achtung

Um die bestmögliche Funktion des Servers zu gewährleisten, wählen Sie stets das korrekte Betriebssystem bzw. die korrekte Distribution.

  • Geben Sie im Feld URL die URL ein, unter der das Image heruntergeladen werden kann.

Hinweis

Gültige Dateitypen sind .vdi, .qcow, .qcow2, .vhd, .vhdx and .vmdk.

  • Wählen Sie das gewünschte Rechenzentrum.

  • Klicken Sie auf Erstellen.

Hinweis

Die endgültige Größe des Images wird nach Abschluss des Importvorgangs im Bereich Images angezeigt. Die berechneten Kosten werden im Bereich Interaktive Abrechnung aufgeführt.

Das Image wird importiert.

Hinweise

  • Wenn Sie ein importiertes CentOS 7-Image installieren, müssen Sie nach dem Abschluss des Installationsvorgangs ein neues Kernel-Image erstellen.

  • Wenn Sie ein importiertes Microsoft Windows Server-Image installieren, müssen Sie nach dem Abschluss des Installationsvorgangs den LSI_SAS-Controller aktivieren.