Öffentliche IPv4- und IPv6-Adressen auf einem VPS entfernen (Rocky Linux 9 und AlmaLinux 9)
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für VPS, die nach dem 16.05.2023 erworben wurden
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie zusätzliche öffentliche IPv4- und IPv6-Adressen in der Konfiguration eines VPS entfernen, auf dem Rocky Linux 9 oder AlmaLinux 9 installiert ist.
Hinweis
Eine Anleitung, wie Sie mit Ihrem Computer eine verschlüsselte Netzwerkverbindung zu Ihrem Server herstellen, ist in den folgenden Artikeln aufgeführt:
So entfernen Sie zusätzlichen öffentlichen IPv4- und IPv6-Adressen in der Konfiguration eines VPS, auf dem Rocky Linux 9 oder AlmaLinux 9 installiert ist:
Voraussetzungen
Sie haben die Zuweisung der zusätzlichen öffentlichen IPv4- oder IPv6-Adressen im Cloud Panel aufgehoben.
- Loggen Sie sich auf dem Server als Administrator ein.
Öffnen Sie die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 mit dem Editor vi.
[root@localhost ~]# vi /etc/NetworkManager/system-connections/eth0.nmconnection
Hinweise
- Der Editor vi verfügt über einen Einfügemodus und einen Befehls- oder Kommandomodus. Den Einfügemodus können Sie mit der Taste [i] aufrufen. In diesem Modus werden die eingegebenen Zeichen sofort in den Text eingefügt. Um den Befehlsmodus aufzurufen, drücken Sie anschließend [ESC]. Wenn Sie den Befehlsmodus nutzen, werden Ihre Tastatureingaben als Befehl interpretiert.
- Um vi zu beenden und die Datei zu speichern, geben Sie den Befehl :wq ein und drücken Sie anschließend Enter.
Um die zusätzliche(n) IPv4-Adresse(n) zu entfernen, löschen Sie im Abschnitt [ipv4] den folgenden Eintrag bzw. die folgenden Einträge:
address2=ZUSÄTZLICHE_IPV4-ADRESSE
Um vi zu beenden und die Datei zu speichern, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie anschließend Enter:
:wq
Um den Server neu zu starten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# systemctl reboot
- Loggen Sie sich erneut auf dem Server ein.
Um zu prüfen, ob die gewünschten IPv4-Adressen gelöscht wurden, geben Sie den Befehl ip addr show ein:
[root@localhost ~]# ip addr show
Hinweis
Sollte der Server aufgrund eines Konfigurationsfehlers nicht mehr erreichbar sein, können Sie sich mittels der KVM-Konsole auf dem Server einloggen und die Konfiguration korrigieren.