Zusätzliche, öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse in einem Linux-Server entfernen (CentOS Stream 8)
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Cloud Server
So entfernen Sie eine zusätzliche, öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse in einem Server, auf dem CentOS Stream 8 installiert ist:
Voraussetzung
Sie haben die Zuweisung der zusätzlichen öffentlichen IPv4- oder IPv6-Adresse im Cloud Panel aufgehoben.
Loggen Sie sich auf dem Server ein.
Um die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens192 mit dem Editor vi zu öffnen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens192
Um die zusätzliche, öffentliche IPv4-Adresse aus dem Netzwerkinterface zu entfernen, löschen Sie den folgenden Eintrag:
IPADDR1=<Zusätzliche IPv4-Adresse>
PREFIX1=32Um die zusätzliche IPv6-Adresse zu entfernen, löschen Sie den folgenden Eintrag:
IPV6ADDR_SECONDARIES=<Zusätzliche IPv6-Adresse>/64
Führen Sie einen Neustart des Servers durch. Nutzen Sie hierzu den folgenden Befehl:
[root@localhost ~]# systemctl reboot
Loggen Sie sich erneut auf dem Server ein.
Um zu prüfen, ob die IPv4-Adresse entfernt wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# ip addr