Zusätzliche, öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse in einem Linux Server entfernen (CentOS Stream 9)
So entfernen Sie eine zusätzliche, öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse in einem Server, auf dem CentOS Stream 9 installiert ist:
Voraussetzung
Sie haben die Zuweisung der zusätzlichen öffentlichen IPv4- oder IPv6-Adresse im Cloud Panel aufgehoben.
Loggen Sie sich auf dem Server ein.
Öffnen Sie die Datei /etc/NetworkManager/system-connections/ens192.nmconnection mit dem Editor vi. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# vi /etc/NetworkManager/system-connections/ens192.nmconnectionUm die zusätzliche, öffentliche IPv4-Adresse aus dem Netzwerkinterface zu entfernen, löschen Sie im Bereich [ipv4] den Eintrag
address2=<IPv4-ADRESSE2>/32,10.255.255.1
Um die zusätzliche, öffentliche IPv4-Adresse aus dem Netzwerkinterface zu entfernen, löschen Sie im Bereich [ipv6] den Eintrag
address2=<IPv6-ADRESSE2>/64,fe80::1Führen Sie einen Neustart des Servers durch. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# systemctl rebootLoggen Sie sich erneut auf dem Server ein.
Um zu prüfen, ob die IPv4-Adresse entfernt wurde, geben Sie den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# ip addr