Zusätzliche, öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse in einem Linux Server entfernen (Ubuntu 20.04 und 22.04)
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Cloud Server
In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie eine zusätzliche, öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse in der Konfiguration eines Cloud Servers mit Ubuntu 20.04 oder 22.04 entfernen. Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
Voraussetzung
Sie haben die Zuweisung der zusätzlichen öffentlichen IPv4- oder IPv6-Adresse im Cloud Panel aufgehoben.
Loggen Sie sich auf dem Server ein.
Öffnen Sie die Datei /etc/netplan/01-netcfg.yaml mit dem Editor vi. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# sudo vi /etc/netplan/01-netcfg.yaml
Um den Einfügemodus aufzurufen, drücken Sie die Taste [i].
Löschen Sie in der Datei /etc/netplan/01-netcfg.yaml im Bereich addresses die zugehörigen Einträge.
Um den Einfügemodus zu verlassen und den Befehlsmodus aufzurufen, drücken Sie die Taste [ESC].
Um vi zu beenden und die Datei zu speichern, geben Sie den Befehl :wq ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Führen Sie einen Neustart des Servers durch, um die Änderungen zu übernehmen. Geben Sie hierzu den folgenden Befehl ein:
[root@localhost ~]# systemctl reboot