Ziel der Zusammenarbeit ist es, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. IONOS liefert dafür souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen, NOBIX ergänzt umfangreiche Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.
Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut IONOS seine Infrastruktur in Deutschland weiter aus.
IONOS und SoftwareOne bündeln mit dem Start der Platinum-Partnerschaft ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
IONOS setzt als einer der ersten deutschen Cloud-Anbieter das NVIDIA DGX H200 Supercomputing System in seinen ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland ein. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und der öffentlichen Sektor können darüber, multimodale KI-Anwendungen, große Sprachmodelle (LLMs) und datenintensive Simulationen DSGVO-konform entwickeln und einsetzen.
Alle europäischen Cloud-Anbieter, Softwareentwickler und -ingenieure, Infrastruktur-Akteure sowie Systemintegratoren und Unternehmensberater bekommen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines formellen RFC-Verfahrens (Request for Comments) zu beteiligen.
Die IONOS Group SE hat heute zusammen mit der HOCHTIEF AG bei der Europäischen Kommission eine Interessenbekundung für den Bau und Betrieb einer KI-Gigafactory eingereicht.
IONOS baut sein AI Model Hub Portfolio aus und bietet dort ab sofort das Einstiegsmodell „Mistral NeMo“an. Das Modell kann bis zum 30. Juni 2025 kostenlos getestet werden.
Auf dem Nextcloud Summit in München haben IONOS und Nextcloud gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes “Nextcloud Workspace” angekündigt. Die Office-Alternative ist vollständig europäisch, entwickelt und betrieben in der deutschen IONOS Cloud.