Für Mail Basic und Mail Business

In diesem Artikel sind verschiedene Ursachen und Lösungen aufgeführt, um Probleme bei der Einrichtung von E-Mail-Programmen zu beheben.

Fehlender Autodiscover-Eintrag

Wenn die automatische Einrichtung des E-Mail-Kontos in Microsoft Outlook fehlschlägt, prüfen Sie zuerst, ob in den DNS-Einstellungen Ihrer Domain ein Autodiscover-Eintrag angelegt ist. Legen Sie ggf. einen Autodiscover-Eintrag an, wenn für Ihre Domain kein Autodiscover-Eintrag existiert.

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel:

Autodiscover-Einstellungen Ihrer Domain prüfen

Falscher Benutzername oder falsches Passwort

Wenn Sie nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt werden, prüfen Sie, ob die vollständige E-Mail-Adresse als Benutzername in den Kontoeinstellungen eingetragen ist. Stellen Sie ferner sicher, dass das korrekte Passwort eingetragen ist. Bei Bedarf können Sie jederzeit ein neues Passwort vergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel E-Mail-Passwort ändern.

Wenn Sie nach der Eingabe des korrekten Passworts stets erneut nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt werden, löschen Sie das Konto in Ihrem E-Mail-Programm und richten Sie dieses anschließend manuell ein. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

E-Mail-Konto in Microsoft Outlook 2019 manuell einrichten

E-Mail-Konto in Microsoft Outlook 2016 manuell einrichten

E-Mail-Konto auf Android-Smartphone einrichten

 

E-Mail-Adresse ist eine Weiterleitungsadresse

Prüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse eine Weiterleitungsadresse ist. Eine Weiterleitungsadresse ist eine E-Mail-Adresse, die E-Mails weiterleitet, aber selbst keine Postfach-Funktion hat. Da die Weiterleitungsadresse nur eine Weiterleitungsfunktion erfüllt, aber keine Nachrichten speichern oder zum Senden von Nachrichten verwendet werden kann, können Weiterleitungsadressen nicht als Konten in einem E-Mail-Programm eingerichtet werden. 

Falsche Einstellungen

Prüfen Sie die Einstellungen des E-Mail-Kontos. Im Folgenden sind die Serverdaten aufgeführt:

Serverinformationen für IMAP-Konten

Kontotyp: IMAP

Posteingangsserver: imap.ionos.de

Verbindungstyp/Verschlüsselung: SSL/TLS

Port des Posteingangsservers: 993

Postausgangsserver: smtp.ionos.de

Verbindungstyp/Verschlüsselung: SL oder TLS

Port des Postausgangsservers: Port für SSL: 465

Port für TLS/STARTTLS: 587

Serverinformationen für POP3-Konten

Kontotyp: POP3

Posteingangsserver: pop.ionos.de

Verbindungstyp/Verschlüsselung: SSL/TLS

Port des Posteingangsservers: 995

Postausgangsserver: smtp.ionos.de

Verbindungstyp/Verschlüsselung: SSL oder TLS/STARTTLS

Port des Postausgangsservers: Port für SSL: 465

Port für TLS/STARTTLS: 587

Outlook 2016 und 2019

  • Stellen Sie sicher, dass die Option Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwort-Authentifizierung (SPA) in den POP- und IMAP-Kontoeinstellungen deaktiviert ist.

  • Wenn der Versand von E-Mails fehlschlägt, prüfen Sie unter POP- und IMAP-Kontoeinstellungen > Weitere Einstellungen > Postausgangsserver, ob die Optionen Der Postausgangsserver erfordert Authentifizierung und Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden aktiviert sind. 

  • Prüfen Sie unter POP- und IMAP-Kontoeinstellungen > Weitere Einstellungen > Erweitert, ob für den Posteingangsserver der folgende, verschlüsselte Verbindungstyp ausgewählt ist: SSL

  • Prüfen Sie unter POP- und IMAP-Kontoeinstellungen > Weitere Einstellungen > Erweitert, ob für den Postausgangsserver der folgende, verschlüsselte Verbindungstyp ausgewählt ist: Automatisch

Thunderbird

  • Thunderbird markiert E-Mail-Adressen als ungültig, wenn diese Umlaute (ä, ö, ü) enthalten, z.B. wie in hans@müller.de. In diesem Fall müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse in der sogenannten ASCII-Darstellung (ACE-Form) eintragen. Der Artikel E-Mail-Adressen mit Umlauten zeigt Ihnen, wie Sie dies tun können.

  • Wenn Sie beim Senden von E-Mails eine Server-Fehlermeldung erhalten, öffnen Sie die Kontoeinstellungen von Thunderbird und ändern Sie die Port- und SSL-Einstellungen für den Postausgangsserver wie folgt:

    Typ: SMTP
    Port: 587
    SSL: STARTTLS 
    Authentifizierung: Passwort-normal

Konflikt mit Sicherheitssoftware

Wenn der Versand und/oder der Empfang von E-Mails trotz korrekter Einstellungen fehlschlägt, kann eine Sicherheitssoftware, wie z.B. ein Virenscanner oder eine Firewall die mögliche Ursache sein. Prüfen Sie die Einstellungen der Sicherheitssoftware und kontaktieren Sie ggf. das Unternehmen, das die Software herstellt.

Veraltetes E-Mail-Programm

Eine weitere mögliche Ursache sind veraltete E-Mail-Programme wie z. B. Outlook 2007, die nicht den heutigen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Steigen Sie in diesem Fall auf ein aktuelles E-Mail-Programm um. Ein kostenloses und bewährtes Programm ist z. B. Mozilla Thunderbird.