Übersicht: Privates Netzwerk
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Cloud Server und Dedicated Server, die im Cloud Panel verwaltet werden
In diesem Artikel wird erklärt, welche Informationen im Bereich Netzwerk > Privates Netzwerk aufgelistet sind.
Mit einem privaten Netzwerk können Sie Ihr bestehendes Netzwerk in mehrere logische Netzwerke unterteilen.
Die Verwendung von privaten Netzwerken bietet Ihnen folgende Vorteile:
Sie können Ihre Netzwerke nach organisatorischen Gesichtspunkten organisieren.
Sie können Ihre Server leicht hinzufügen oder entfernen.
Sie können die Latenzzeiten und die Netzwerklast verringern.
Sie können den Traffic durch Priorisierung der Datenpakete optimieren.
Jeder Server kann nur mit Servern kommunizieren, die sich im gleichen privaten Netzwerk befinden.
Der Einsatz eines privaten Netzwerks kann z. B. in den folgenden Fällen sinnvoll sein:
Einrichtung eines privaten Netzwerks für Abteilungen oder Projekt-Teams
Einrichtung eines privaten Netzwerks, das an einen Load Balancer angeschlossen ist
Einrichtung eines privaten Netzwerks für einen Webserver und einen Datenbankserver
Bereich Privates Netzwerk öffnen
- Melden Sie sich in Ihrem IONOS Konto an.
Klicken Sie in der Titelleiste auf Menü > Server & Cloud.
Optional: Wählen Sie den gewünschten Server & Cloud-Vertrag aus.Das Cloud Panel öffnet sich

Klicken Sie im Cloud Panel in der Navigationsleiste links auf Netzwerk > Privates Netzwerk.
Aufbau des Bereichs Privates Netzwerk
Im Cloud Panel sind Ihre privaten Netzwerke im Bereich Netzwerk > Privates Netzwerk in einer Tabelle aufgelistet. In dieser Tabelle sind die wichtigsten Angaben zu den einzelnen privaten Netzwerken aufgeführt:

Name: Name, der dem privaten Netzwerk zugewiesen wurde. Sie können den Namen jederzeit ändern.
Status: Aktueller Status des privaten Netzwerks.
Subnetzadresse: Subnetzadresse, die Sie dem privaten Netzwerk zugewiesen haben. Geben Sie diese Information ein, um das private Netzwerk leichter zu identifizieren.
Subnetzmaske: Subnetzmaske, die Sie dem privaten Netzwerk zugewiesen haben. Geben Sie diese Information ein, um das private Netzwerk leichter zu identifizieren.
IP gateway: IP Gateway, das vom privaten Netzwerk verwendet wird.
Rechenzentrum: Rechenzentrum, in dem das private Netzwerk gehostet wird.
Hinweise
Wenn Sie eine Netzwerkadresse und eine Subnetzmaske eingeben, hat dies keine Auswirkungen auf die jeweiligen Server.
Die Netzwerkadresse und die Subnetzmaske müssen von Ihnen in den jeweiligen Servern konfiguriert werden.
Um alle Informationen zum gewünschten privaten Netzwerk aufzurufen, klicken Sie auf den Namen des privaten Netzwerks. Die Liste enthält die folgenden, zusätzlichen Informationen:

Beschreibung: Beschreibung des privaten Netzwerks. Sie können die Beschreibung jederzeit ändern.
Subnetzadresse: Subnetzaddresse, die dem privaten Netzwerk zugewiesen ist.
Subnetzmaske: Subnetzmaske, die Sie dem privaten Netzwerk zugewiesen haben. Geben Sie diese Information ein, um das private Netzwerk leichter zu identifizieren.
IP-Gateway: IP-Gateway des privaten Netzwerks
VLAN-ID: Bei Tagged VLANs besteht keine feste Zuordnung zwischen dem virtuellen Netzwerk und einem Port. Die Zuordnung erfolgt hierbei durch die Markierung der Datenpakete. Die Datenpakete werden mit Tags versehen, in denen die VLAN-ID hinterlegt ist. Dies geschieht nach IEEE 802.1Q durch das jeweilige Endgerät. In diesem Fall handelt es sich um die Server, die dem privaten Netzwerk zugewiesen sind. Mithilfe der VLAN-ID kann ein Switch erkennen, zu welchem VLAN das Datenpaket gehört.
Rechenzentrum: Rechenzentrum, in dem das öffentliche Netzwerk gehostet wird.
Erstellungsdatum: Datum, an dem das private Netzwerk eingerichtet wurde.
Zugewiesene Server: Server, die dem privaten Netzwerk zugewiesen wurden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:
Privates Netzwerk im Cloud Server einrichten
Privates Netzwerk für Dedicated Server einrichten (Windows Server 2019 und 2022)
Privates Netzwerk für Dedicated Server einrichten (Ubuntu/Debian)