Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Mail Basic und Mail Business
Wenn Sie feststellen, dass Sie keine E-Mails mehr erhalten, kann das verschiedene Ursachen haben. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Ursache Schritt für Schritt zu finden und das Problem zu lösen. Gehen Sie die folgenden Punkte der Reihe nach durch.
Hinweis
Wenn Sie Probleme beim Versand von E-Mails haben, hilft Ihnen der folgende Artikel weiter: Versenden von E-Mails nicht möglich
Posteingang in Webmail prüfen
Prüfen Sie im ersten Schritt, ob E-Mails in IONOS Webmail ankommen. Mit Webmail können Sie E-Mails ohne Zusatzprogramme mit jedem Computer abrufen und lesen, auf dem ein Internet-Browser installiert ist. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Loggen Sie sich in Webmail ein.
Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf Posteingang.
Prüfen Sie, ob sich die erwarteten E-Mails im Posteingang befinden.
Wenn die E-Mails im Posteingang vorhanden sind, liegt das Problem sehr wahrscheinlich an den Einstellungen Ihres E-Mail-Programms (z. B. Outlook, Thunderbird, Apple Mail) auf Ihrem Computer oder Smartphone. Fahren Sie in diesem Fall mit der Anweisung im Abschnitt Konfigurationseinstellungen im E-Mail-Programm prüfen fort.
Wenn sich die E-Mails nicht im Posteingang befinden, prüfen Sie den Spam-Ordner und ggf. andere vorhandene Ordner. Manchmal werden E-Mails fälschlicherweise als unerwünschte Werbung (Spam) eingestuft oder von einer Filterregel in einen anderen Ordner verschoben. Wenn E-Mails falsch als Spam erkannt werden, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Falsch als Spam erkannt. Wenn sich die E-Mails in einem anderen Ordner befinden, folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Filterregeln in Webmail oder im E-Mail-Programm prüfen.
Wenn sich die E-Mails weder im Spam-Ordner noch in einem anderen Ordner befinden, ist der Speicherplatz Ihres E-Mail-Postfachs eventuell voll. Folgen Sie in diesem Fall den Anweisungen im Abschnitt Größe des belegten Speicherplatzes prüfen. Prüfen Sie zusätzlich, ob eine Filterregel eingehende E-Mails automatisch löscht.
Falsch als Spam erkannt
Eine eingehende E-Mail wurde fälschlicherweise als Spam (unerwünschte E-Mail) eingestuft und in den Spam-Ordner von Webmail oder Ihres E-Mail-Programms verschoben.
Überprüfen Sie die Spam-Regeln und passen Sie bei Bedarf die Spam-Einstellungen an. In den Spam-Einstellungen von Webmail oder Ihres E-Mail-Programms können Sie festlegen, dass E-Mails von bestimmten Absendern nie als Spam behandelt werden.
Weitere Informationen zu den Spam-Einstellungen von Webmail finden Sie im Artikel Anti-Spam über Webmail konfigurieren
Wie Sie als Spam eingestufte E-Mails verschieben, wird im folgenden Artikel erklärt: Als Spam eingestufte E-Mails öffnen und verschieben
Filterregeln in Webmail oder im E-Mail-Programm prüfen
Wenn sich die eingehenden E-Mails in einem anderen Ordner als dem Posteingang befinden, haben Sie möglicherweise eine Regel eingerichtet, die eingehende E-Mails automatisch in einen anderen Ordner verschiebt oder sogar löscht.
Überprüfen Sie Ihre Filterregeln in Webmail. Deaktivieren Sie testweise alle Regeln. Wenn der E-Mail-Empfang danach wieder funktioniert, überprüfen und aktivieren Sie jede Regel einzeln, um die fehlerhafte Regel zu finden.
Für Webmail finden Sie im Artikel Filterregeln für Webmail weitere Informationen. Für Filterfunktionalitäten Ihres E-Mail-Programms nutzen Sie die eingebaute Hilfefunktion oder die Webseite des Herstellers.
Größe des belegten Speicherplatzes prüfen
Wenn der Speicherplatz Ihres E-Mail-Postfachs voll ist, können keine neuen E-Mails mehr zugestellt werden. Der Absender einer E-Mail an Sie erhält in diesem Fall die Nachricht, dass eine E-Mail wegen fehlendem E-Mail-Speicher nicht zugestellt werden kann.
In diesem E-Mail-Speicher werden alle eingegangenen und versendeten E-Mails inklusive der zugehörigen Anhänge gespeichert, bis sie entweder automatisch oder manuell gelöscht werden.
Hinweis
Auch E-Mails im Ordner Gesendet belegen Speicherplatz.
Je nach gewähltem Produkt und Tarif variiert die Größe des E-Mail-Speichers. Ein Mail Basic-Postfach verfügt standardmäßig über 2 GB E-Mail-Speicherplatz. Ein Mail Business-Postfach verfügt über 50 GB Speicherplatz.
Prüfen Sie in diesem Fall den belegten Speicherplatz. Eine Anleitung finden Sie im folgenden Artikel: E-Mail-Speiche ist überschritten
In diesem Artikel wird auch erklärt, was Sie tun können, wenn der E-Mail-Speicherplatz Ihres Postfachs voll ist.
Konfigurationseinstellungen im E-Mail-Programm prüfen
Dieser Schritt ist relevant, wenn Sie Ihre E-Mails in Webmail sehen, diese aber nicht auf Ihrem Computer oder Smartphone (z. B. in Outlook oder Apple Mail) ankommen. Oft sind hier veraltete oder falsche Konfigurationseinstellungen die Ursache.
Prüfen Sie sämtliche Konfigurationseinstellungen Ihres E-Mail-Programms, wie z. B. Server-Adressen, Benutzername, Passwort und Port-Einstellungen. Die hierzu erforderlichen Anleitungen finden Sie im Hilfe-Center auf der Seite Meine E-Mails in den aufklappbaren Listenfeldern.
Ist die Konfiguration korrekt, prüfen Sie, ob eine Filterregel in Ihrem E-Mail-Programm E-Mails löscht. Sollte dies nicht zutreffen, folgen Sie den Anweisungen im nächsten Abschnitt.
Konfiguration der Firewall und des Virenscanners prüfen
In manchen Fällen können Firewalls oder Virenscanner fälschlicherweise den E-Mail-Empfang blockieren. Deaktivieren Sie diese für einen kurzen Test. Wenn dadurch der Empfang von E-Mails wieder möglich ist, überprüfen Sie die Freigaben für Ihr E-Mail-Programm in der Sicherheitssoftware sowie die Konfigurationseinstellungen.
Absender hat eine Nichtzustellungsnachricht erhalten
Wenn eine E-Mail von unseren Servern nicht angenommen werden kann, erhält der E-Mail-Absender eine Nachricht mit einem Statuscode (Bounce Message). Fragen Sie beim Absender nach, ob er eine solche automatische Nachricht (Bounce Message) erhalten hat.
Eine Liste dieser Statuscodes und deren Bedeutung finden Sie im folgenden Artikel: SMTP-Fehlermeldungen der IONOS Mailserver
Domain-Einstellungen prüfen (falls zutreffend)
Wenn Ihre Domain erst kürzlich umgezogen oder neu verbunden wurde, kann die Ursache in den DNS-Einstellungen liegen.
MX-Einträge prüfen: Damit E-Mails an Ihre Domain bei IONOS ankommen, müssen die sogenannten MX-Einträge Ihrer Domain korrekt auf die IONOS-Server verweisen. Eine Anleitung zur Überprüfung finden Sie im folgenden Artikel: MX-Einträge für IONOS Mailserver anpassen
Domain-Status prüfen: Ist Ihre Domain möglicherweise abgelaufen? Loggen Sie sich in Ihr IONOS Konto ein und prüfen Sie unter Domains & SSL, ob Ihre Domain aktiv ist.
Problem nicht beschrieben
Wenn Sie alle Schritte geprüft haben und das Problem weiterhin besteht, könnte eine allgemeine Störung vorliegen. Prüfen Sie auf der IONOS Statusseite unter Mailsysteme, ob eine Störung bekannt ist..
Liegt keine globale Störung vor und die bisher genannten Lösungsmöglichkeiten haben nicht geholfen?
Inhalt
- Posteingang in Webmail prüfen
- Falsch als Spam erkannt
- Filterregeln in Webmail oder im E-Mail-Programm prüfen
- Größe des belegten Speicherplatzes prüfen
- Konfigurationseinstellungen im E-Mail-Programm prüfen
- Konfiguration der Firewall und des Virenscanners prüfen
- Absender hat eine Nichtzustellungsnachricht erhalten
- Domain-Einstellungen prüfen (falls zutreffend)
- Problem nicht beschrieben
- Nach oben