Anti-Spam über Webmail konfigurieren
Mit Anti-Spam können Sie die Zustellung von Spam-Mails verhindern bzw. einschränken. Anti-Spam scannt automatisch alle eingehenden E-Mails in Ihrem E-Mail-Postfach. Je nach gewählter Konfiguration werden Spam-E-Mails entweder in den Ordner Spam verschoben oder Sie werden mit dem Hinweis [SPAM?] im Betreff in den Posteingang einsortiert.
Wenn Sie über ein E-Mail-Postfach verfügen, das bei IONOS eingerichtet wurde, dann können Sie Anti-Spam direkt über Webmail konfigurieren.
Hinweise
Wenn Sie 1&1 Kunde mit einem DSL-Vertrag sind, dann folgen Sie den Anweisungen des Artikels Spam-E-Mails verwalten in 1&1 Webmail.
Eine Anleitung, wie Sie sich in Webmail einloggen, finden Sie hier:
Komfortabler Login in Webmail
So konfigurieren Sie Anti-Spam direkt über Webmail:
Loggen Sie sich in Webmail ein.
Klicken Sie in der blauen Hauptnavigation oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.

Klicken Sie in der Navigationsleiste links unter E-Mail auf Anti-SPAM.

Nun haben Sie die Möglichkeit, vordefinierte Spam-Schutz-Stufen zu wählen oder einen benutzerdefinierten Spam-Schutz festzulegen.
Wichtige Information zu den benutzerdefinierten Spam-Schutz-Einstellungen
Wenn Sie benutzerdefinierte Spam-Schutz-Einstellungen festlegen, sollten Sie die folgenden Optionen aktivieren, um einen größtmöglichen Schutz vor Spam-E-Mails zu gewährleisten:
Briefkopf-Analyse: Bei der Briefkopf-Analyse können Sie die Empfindlichkeit der Spam-Erkennung entsprechend Ihrer Bedürfnisse wählen.
Der Erkennungsmechanismus prüft die Kopfzeilen der empfangenen E-Mails. Wenn eine empfangene E-Mail Kennzeichen enthält, die auf Spam hinweisen, werden hierfür Punkte vergeben. Diese Punkte bilden den SpamScore. Anhand des SpamScores werden Ihre empfangenen E-Mails als Spam oder als kein Spam eingestuft. Kriterien sind z. B. bestimmte Worte, ein falsches Datum oder eine zum Spam-Versand bekannte IP-Adresse.
Sie können zwischen den Einstellungen Niedrig, Mittel und Hoch wählen.
Niedrig: E-Mails, die von IP-Adressen versendet oder weitergeleitet wurden, die durch Spam-Aktivitäten auffällig geworden sind, werden als SPAM markiert.
Mittel: Zusätzlich zu den Kriterien der Stufe Niedrig werden bei der Stufe Mittel statische Regeln angewendet, zusätzliche Block Listen abgefragt und Prüfsummen gebildet und geprüft.
Hoch: Zusätzlich zu den Kriterien der Stufen Niedrig und Mittel ist ein geringerer Schwellwert zur Klassifizierung von Spam eingestellt.
Texmuster-Profiler: Der Texmuster-Profiler analysiert im Spamordner befindliche E-Mails und kann so die Spam-Erkennungsrate verbessern. Wir empfehlen Ihnen, stets ca. 30 E-Mails im Spamordner zu belassen. Stellen Sie ferner sicher, dass versehentlich als Spam aussortierte E-Mails aus diesem Ordner entfernt werden, damit der Textmuster-Profiler diese zukünftig korrekt erkennt.
Anti-SPAM für bekannte Spam-Server aktivieren: Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie die Spam-Schutz-Stufe Benutzerdefiniert auswählen. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden typische Spam-Server erkannt. Darüber hinaus werden alle E-Mails in den Spam-Ordner verschoben, die von diesen Spam-Servern an Ihr E-Mail-Postfach gesendet werden.
Anti-SPAM für Massenmails aktivieren: Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie die Spam-Schutz-Stufe Benutzerdefiniert auswählen. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Massenmails mit identischem Inhalt erkannt und in den Spam-Ordner verschoben.
Sichere Absender: Um die E-Mail-Adressen der Absender anzugeben, von denen Sie E-Mails erhalten wollen, klicken Sie im Bereich Sichere Absender: auf Anzeigen. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie erneut auf Hinzufügen.
Blockierte Absender: Um die E-Mail-Adressen der Absender anzugeben, von denen Sie keine E-Mails erhalten wollen, klicken Sie im Bereich Blockierte Absender: auf Anzeigen. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie erneut auf Hinzufügen.
Zugriff auf den Ordner Spam mit einem E-Mail-Programm
Wenn Sie Ihre E-Mails über IMAP abrufen, wird der Ordner Spam automatisch in Ihrem E-Mail-Programm angezeigt.
Wenn Sie Ihre E-Mails über POP3 abrufen, können Sie ausschließlich in Webmail auf den Ordner Spam zugreifen. Ein Zugriff ist in diesem Fall nicht über ein E-Mail-Programm wie z. B. Microsoft Outlook möglich.
Spam-E-Mails in den Posteingang einsortieren lassen
Wenn Sie Ihre E-Mails über POP3 abrufen und in Ihrem E-Mail-Programm auf Ihre Spam-E-Mails zugreifen möchten, können Sie die erhaltenen Spam-E-Mails in den Posteingang einsortieren lassen. Um diese Funktion zu aktivieren, wählen Sie in Webmail die Spam-Schutz-Einstellung Benutzerdefiniert aus und aktivieren Sie im Bereich Filtereinstellungen die Option mit Hinweis [SPAM?] im Betreff zusenden (funktioniert nicht gleichzeitig mit dem Textmuster-Profiler).
Um die E-Mail-Adressen der Absender anzugeben, von denen Sie keine E-Mails erhalten wollen, klicken Sie im Bereich Blockierte Absender: auf Anzeigen. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie erneut auf Hinzufügen.
Spam-Report deaktivieren und benutzerdefinierte Spam-Schutz-Einstellungen konfigurieren
Um den Spam-Report zu deaktivieren, müssen Sie die Spam-Schutz-Einstellungen manuell konfigurieren. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Loggen Sie sich in Webmail ein.
Klicken Sie in der blauen Hauptnavigation oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.

Klicken Sie in der Navigationsleiste links unter E-Mail auf Anti-SPAM.

Wählen Sie Option Benutzerdefiniert und stellen Sie sicher, dass die Option Spam-Report täglich zusenden deaktiviert ist.
Aktivieren Sie die Briefkopfanalyse und wählen Sie die Stufe Mittel oder Hoch. Die Briefkopf-Analyse prüft die Kopfzeilen der empfangenen E-Mails. Wenn eine empfangene E-Mail Kennzeichen enthält, die auf Spam hinweisen, werden hierfür Punkte vergeben. Diese Punkte bilden den SpamScore. Anhand des SpamScores werden Ihre empfangenen E-Mails als Spam oder als kein Spam eingestuft.
Mittel: Zusätzlich zu den Kriterien der Stufe Niedrig werden statische Regeln angewendet, zusätzliche Block Listen abgefragt und Prüfsummen gebildet und geprüft.
Hoch: Zusätzlich zu den Kriterien der Stufen Niedrig und Mittel ist ein geringerer Schwellwert zur Klassifizierung von Spam eingestellt.

Aktivieren Sie den Texmuster-Profiler. Der Texmuster-Profiler analysiert im Spamordner befindliche E-Mails und kann so die Spam-Erkennungsrate verbessern. Wir empfehlen Ihnen, stets ca. 30 E-Mails im Spamordner zu belassen. Stellen Sie ferner sicher, dass versehentlich als Spam aussortierte E-Mails aus diesem Ordner entfernt werden, damit der Textmuster-Profiler diese zukünftig korrekt erkennt.
Aktivieren Sie im Bereich Erweiterte Einstellungen die Option Anti-SPAM für bekannte Spam-Server aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden typische Spam-Server erkannt. Darüber hinaus werden alle E-Mails in Spam-Ordner verschoben, die von diesen Spam-Servern an Ihr E-Mail-Postfach gesendet werden.
Aktivieren Sie im Bereich Erweiterte Einstellungen die Option Anti-SPAM für Massenmails aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Massenmails mit identischem Inhalt erkannt und in den Spam-Ordner verschoben.
Um die E-Mail-Adressen der Absender anzugeben, von denen Sie E-Mails erhalten wollen, klicken Sie im Bereich Sichere Absender: auf Anzeigen. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie erneut auf Hinzufügen.

Um die E-Mail-Adressen der Absender anzugeben, von denen Sie keine E-Mails erhalten wollen, klicken Sie im Bereich Blockierte Absender: auf Anzeigen. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie erneut auf Hinzufügen.
Spam-Report aktivieren
Wenn Sie die Spam-Schutz-Einstellung Niedrig, Mittel oder Hoch aktivieren, erhalten Sie täglich einen Spam-Report per E-Mail. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert wählen, können Sie diese Option nach der Aktivierung der Einstellung In Spam-Ordner verschieben auswählen. Um den Spam-Report zu erhalten, aktivieren Sie die Option Spam-Report täglich zusenden.
Inhalt
- Wichtige Information zu den benutzerdefinierten Spam-Schutz-Einstellungen
- Zugriff auf den Ordner Spam mit einem E-Mail-Programm
- Spam-E-Mails in den Posteingang einsortieren lassen
- Spam-Report deaktivieren und benutzerdefinierte Spam-Schutz-Einstellungen konfigurieren
- Spam-Report aktivieren
- Maximale Anzahl von E-Mails, die im Spam-Report zusammengefasst werden
- Nach oben