Die Filterregeln von Webmail können missbräuchlich verwendet werden, um eingehende E-Mails an andere E-Mail-Adressen weiterzuleiten. IONOS setzt kontinuierlich Sicherheitsmechanismen ein, um Unregelmäßigkeiten beim E-Mail-Versand zu erkennen. Bei Verdacht auf Missbrauch wird das Passwort des betroffenen Webmail-Kontos automatisch zurückgesetzt und der Kunde per E-Mail informiert.

Deaktivieren der Weiterleitung

So löschen Sie die Weiterleitung, um die Sicherheit in Ihrem E-Mail-Konto wiederherzustellen:

  • Prüfen und bereinigen Sie mit einem aktuellen Virenscanner Ihren Computer sowie alle Endgeräte mit Zugriff auf Ihr Webmail-Konto, z.B. Smartphone oder Tablet.
  • Bringen Sie alle eingesetzten Programme und das Betriebssystem auf den neusten Stand.
  • Ändern Sie das Passwort des betroffenen E-Mail-Kontos und verwenden Sie ein neues, sicheres Passwort.
  • Klicken Sie in der Hauptnavigation oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.
Die IONOS Webmail-Benutzeroberfläche mit dem hervorgehobenen Zahnrad-Symbol für die Einstellungen in der oberen rechten Ecke.
Abbildung: Öffnen der Webmail-Einstellungen
  • Klicken Sie auf Alle Einstellungen….
Das Einstellungsmenü in Webmail, bei dem der Menüpunkt „Alle Einstellungen“ hervorgehoben ist.
Abbildung: Wechsel zum Bereich "Alle Einstellungen"
  • Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf E-Mail.
  • Klicken Sie auf Regeln.
Die E-Mail-Einstellungen in IONOS Webmail mit dem hervorgehobenen Menüpunkt „Regeln“.
Abbildung: E-Mail-Weiterleitungen werden als „Regeln“ behandelt und können im gleichnamigen Menüpunkt bearbeitet werden
  • Um die Regel dauerhaft zu löschen, klicken Sie neben der gewünschten Filterregel auf das X-Symbol.
Die Liste der E-Mail-Regeln in IONOS Webmail. Das Papierkorb-Symbol zum Löschen einer Regel ist hervorgehoben.
Abbildung: Entfernen der Weiterleitung durch Löschen der Weiterleitungsregel