Informationen zur Umschreibung einer Kundennummer
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Ein IONOS Vertrag kann mit einem Formular auf eine andere Person oder eine Firma umgeschrieben werden. Dieser Artikel informiert Sie über die notwendigen Schritte.
Allgemeine Hinweise
Bei einer Übernahme des Vertragsverhältnisses gelten weiterhin die beim ursprünglichen Vertragsschluss vereinbarten AGB.
Die Übernahme des Vertragsverhältnisses geschieht mit allen Rechten und Pflichten.
Die Inhaberumschreibung ist eine kostenpflichtige Zusatzleistung, die nach aktueller IONOS Preisliste abgerechnet wird. Sie wird dem neuen Vertragsinhaber in Rechnung gestellt und fällt pro Kundennummer nur einmal an.
Sonderfall: Tod des bisherigen Vertragsinhabers
Eine Umschreibung ist auch möglich, wenn der bisherige Vertragspartner verstorben ist. In diesem Fall werden zusätzliche Unterlagen benötigt:
- Sterbeurkunde
- Erbschein
- Schriftliche Zustimmung aller Erben (bei Erbgemeinschaften)
Sie können diese Unterlagen in Kopie oder als Scan (PDF) den anderen Unterlagen beifügen.
Rechnungen
Stellen Sie sicher, dass Ihnen als abgebender Vertragsinhaber alle benötigten Rechnungen vorliegen und laden Sie diese bei Bedarf aus dem IONOS Konto herunter.
Bereits erstellte Rechnungen können nachträglich nicht geändert werden.
Es wird keine Abschlussrechnung erstellt. Prüfen Sie daher im Vorfeld, ob offene Forderungen bestehen und klären Sie ggf. mit dem neuen Vertragsinhaber, wer diese übernimmt.
Domains
Prüfen Sie Ihre Domains und legen Sie fest, welche Domains an den neuen Domaininhaber übertragen werden sollen. Ziehen Sie die Domains, die Sie nicht auf den neuen Inhaber übertragen möchten, in einen anderen Vertrag mit einer anderen Kundennummer um. Weitere Informationen finden Sie im Hilfe-Center-Artikel “Domain in anderen IONOS Vertrag umziehen”.
Die Domain-Kontaktdaten werden bei der Umschreibung der Kundennummer auf eine andere Person oder Firma nicht geändert. Die Domain-Kontaktdaten können Sie nach der Anmeldung im IONOS Konto in der Produktkategorie Domains & SSL eintragen. Weitere Informationen zur Änderung der Kontaktdaten finden Sie im Hilfe-Center-Artikel “Domain-Kontaktdaten bearbeiten”.
Werden die Domain-Kontaktdaten geändert, ist eine Gültigkeitsprüfung der neuen E-Mail-Adresse von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) vorgeschrieben. Die E-Mail mit dem Verifizierungslink wird an die E-Mail-Adresse geschickt, die im IONOS Konto hinterlegt ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Hilfe-Center-Artikel “ICANN E-Mail-Verifizierung”.
Nach der Änderung der Domain-Inhaberschaft ist eine Information der entsprechenden Domainregistry durch Sie erforderlich. Eine Domainregistry ist die Organisation, die für die Verwaltung und Vergabe von Domainnamen unterhalb einer bestimmten Top-Level-Domain (TLD) zuständig ist. Diese Änderungen können unter Umständen mit Kosten verbunden sein.
Zahlungsmethoden
Laufende Kosten werden von der im IONOS Konto hinterlegten Zahlungsmethode eingezogen. Ändern Sie daher die Zahlungsmethode in Ihrem IONOS Konto, bevor Sie das Formular zur Umschreibung der Inhaberschaft einschicken. Der Hilfe-Center-Artikel “Zahlungsmethode wählen” erklärt Ihnen wie.
Umschreibungsformular öffnen und ausfüllen
Öffnen Sie das Formular zur Umschreibung der Kundennummer.
Füllen Sie das Formular am Bildschirm aus.
Drucken Sie das ausgefüllte Formular. Eine Unterschrift ist von Ihnen, als auch vom neuen Inhaber erforderlich.
Schicken Sie das Formular und alle zusätzlich erforderlichen Unterlagen per Briefpost an IONOS.
Alternativ: Scannen Sie alle Unterlagen und schicken Sie diese an die E-Mail-Adresse support@ionos.de.
Vorhandene Inhalte
Eventuell vorhandene Websites betroffener Domains gehen mit der Inhaberumschreibung in den Verantwortungsbereich des neuen Vertragsinhabers über. Löschen Sie als abgebender Vertragsinhaber ggf. vorhandene Inhalte des Webspaces.
Vorhandene E-Mail-Adressen und im Postfach verbliebene E-Mails gehen mit der Inhaberumschreibung in den Verantwortungsbereich des neuen Vertragsinhabers über. Löschen Sie als abgebender Vertragsinhaber ggf. vorhandene E-Mail-Konten.
Der bisherige Verlauf der Kundenkorrespondenz bleibt nach dem Inhaberwechsel erhalten. Dieser kann nicht gelöscht werden.