Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Angebot und Nachfrage, denn meist steigt das Angebot, wenn die Nachfrage hoch ist. Zunächst herrscht ein sogenannter Nachfrageüberhang, wenn der Bedarf mit dem aktuell verfügbaren Angebot nicht vollständig bedient werden kann. Das führt zu einem Anstieg des Marktpreises, weswegen dann mehr Unternehmen das jeweilige Gut anbieten, weil sich damit (zumindest zu entsprechenden Zeitpunkt) viel Geld einnehmen lässt.
Infolgedessen kehrt sich der Effekt häufig um, denn je teurer ein Produkt oder eine Dienstleistung sind, umso weniger werden sie nachgefragt, da sich die Interessenten nach günstigeren Alternativen umschauen. Auf diese Weise entsteht dann ein Angebotsüberhang. Der Marktpreis sinkt bis das entsprechende Handelsgut so günstig ist, dass das Interesse der Käufer und damit auch die Nachfrage wieder steigen.