So machen Sie Ihre Website fit für Weihnachten

Zur Weihnachtszeit können Sie sich nicht nur auf den Straßen und in den Geschäften, sondern auch im Internet an einer festlichen Atmosphäre erfreuen. Vor allem Website-Besitzer stellen sich die Frage, was Sie unternehmen können, um ihre Homepage und restlichen Internetseiten für die weihnachtliche Jahreszeit zu wappnen. Von SEO-Maßnahmen über Partizipationsmöglichkeiten bis hin zu Social-Media-Einbindung, Website-Gestaltung und Performance-Optimierung gibt es eine Bandbreite von Ideen, wie Ihre Website garantiert auf der Liste der Braven landet.

Domain Bundle Aktion

Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!

Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.

E-Mail-Postfach
Wildcard SSL
Persönlicher Berater

Optimieren Sie Ihre Website in Sachen SEO

Das ganze Jahr über, vor allem aber zu besonderen Zeiten wie Weihnachten ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie mittels Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – dafür sorgen, dass Ihre Website im Google-Ranking gut abschneidet und von vielen Usern gefunden wird. Hierbei geht es darum, dass Sie Ihre angebotenen Website-Inhalte in mehrfacher Hinsicht optimal gestalten – von Content über Medien bis hin zur Textstruktur und noch mehr.

Ein paar der wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, sind z. B. das Verfassen von treffenden Meta-Angaben, das Einsetzen interner Links und das Einfügen von Keywords. Bevor Sie Letztgenanntes tun, sollten Sie jedoch zuvor eine Keyword-Recherche durchführen, um herauszufinden, welche Begriffe und anderen Formulierungen sich am besten anbieten.

Versichern Sie sich außerdem, dass die Daten auf all Ihren Seiten, aber insbesondere auf Ihrer Landingpage stets dem aktuellen Stand entsprechen. Besucher werden schließlich sehr irritiert sein, wenn sie im Advent mit Halloween-Inhalten begrüßt werden. Sorgen Sie dafür, dass sich Nutzer sofort, wenn sie Ihre Website betreten, gut aufgehoben fühlen.

SEO mit rankingCoach von IONOS!

Verbessern Sie Ihr Google-Ranking mit der Optimierung Ihrer Website ganz ohne Vorkenntnisse!

Einfach
Passend
24/7 Support

Bieten Sie weihnachtliche Partizipationsmöglichkeiten an

Zu besonderen Anlässen wie Weihnachten können Sie Ihrer Website und vor allem Ihren Besuchern etwas Gutes tun, indem Sie thematisch stimmige Teilnahmeaktionen anbieten. Die Möglichkeiten fallen hier sehr vielfältig aus. WordPress-Seitenbesitzer können z. B. mithilfe eines Plugins einen WordPress-Adventskalender erstellen und diesen auf Ihrer Website einbetten. Auch die Kombination mit einem Gewinnspiel, einer Verlosung und/oder einem Weihnachtsquiz ist möglich, obwohl diese natürlich auch ohne Kalender bereitgestellt werden können. Übliche Gewinne sind z. B. kleine Geschenke, exklusive Rabatte und Gutscheine für kostenlosen Versand.

Falls Ihre Website über ein eigenes Forum verfügt, sollten Sie sich dieses ebenfalls zu Nutze machen. User könnten beispielsweise dazu ermutigt werden, Weihnachtsfotos und -beiträge zu einem bestimmten Thema hochzuladen, von denen die Besten am Ende mit speziellen Boni beschert werden. Oder wie wäre es mit einer Schnitzeljagd? An jedem Tag bis Weihnachten könnte sich eine Überraschung auf einer willkürlichen Seite Ihrer Website verstecken, für den zuvor ein Hinweis im Forum gepostet wird.

Genauso gern sind Minigames gesehen. Lassen Sie User fliegende Rentiere zählen, Geschenke in einem Sack auffangen oder einen Schlitten an Hindernissen vorbeisteuern. Es gibt zahlreiche Spiele, die sich mittels iFrames in Ihre Website einbetten lassen. Darunter beispielsweise „Christmas Chain – HTML5 Game“ oder „Game Christmas Furious“, die beide auf Evato Market unter CodeCanyon erwerbbar sind.

Social-Media-Plattformen nutzen und einbinden

Bei den eben erwähnten Teilnahmeaktionen bietet es sich an, diese auch auf den sozialen Medien anzukündigen und auf diese Weise User auf Ihre Website zu locken. Die Verknüpfung mit Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. ist nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über förderlich. Indem Sie Social-Media-Marketing betreiben, können Sie nicht nur die Bekanntheit Ihrer Website, sondern auch Ihren Umsatz steigern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Weihnachtliche Updates, z. B. mit Videos, Bildern und Infos von Ihrer Website-Crew und/oder Ihren Produkten
  • Ankündigungen von Rabattaktionen und Gutscheinen für Ihre Website
  • Altruistische Seite zeigen, eine Weihnachtsspendenaktion unterstützen und User darüber auf dem Laufenden halten
  • Adventskalender auf Facebook mit verschiedenen Gutscheincodes
  • Zusendung eines exklusiven Rabattcodes bei Retweet auf Twitter
  • Kleines Geschenk für das schönste Winterfoto auf Instagram

Auch die Verknüpfung von Social Media mit einem selbsterstellten Newsletter sollten Sie in Erwägung ziehen. Versenden Sie über diesen z. B. eine digitale Weihnachtskarte, um auf kreative Weise Weihnachtsgrüße an Ihre Kunden auszurichten. Achten Sie dabei aber immer auf die Art, wie Sie User ansprechen. Das Geschriebene sollte stets höflich und zum Image Ihrer Website passend ausfallen. Bei manchen ist ein generischer Weihnachtsgruß adäquat. Bei anderen wiederum funktioniert ein saloppes „An alle Artigen und Halunken da draußen!“ oder Ähnliches.

Whitepaper

Verleihen Sie Ihrer Website etwas Weihnachtsglanz

Zugegeben: So mancher Website-Besitzer mag es übertreiben mit dem feierlichen Look seines Internetauftritts, aber gegen ein bisschen Winterzauber ist nichts einzuwenden – ganz im Gegenteil. Indem Sie Ihre Website dezent dieser Jahreszeit anpassen, signalisieren Sie Ihren Kunden, dass Sie Ihren Webauftritt pflegen und aktuell halten. Manche Homepage-Baukästen bieten sogar entsprechende Templates an, die Sie vorübergehend anwenden können. Weitere Gestaltungsvorschläge, die wir Ihnen wärmstens ans Herzen legen, sind:

Farb- und Schriftgestaltungen

Bereits mit einer anderen Farbpalette können Sie Ihrer Website einen weihnachtlichen Look verpassen. Farben, die häufig Verwendung finden, sind z. B. Rot, Grün und Weiß, aber auch edlere Varianten wie Gold und Silber. Auch Schriftarten, die mit Schneeflocken, Rentieren, Stechpalmenblättern und Co. geschmückt sind, können für den richtigen Touch sorgen. Das Archiv DaFont bietet in der Kategorie „Weihnachten“ eine gewaltige Auswahl wunderschöner, individueller Schriftarten, die Sie kostenlos herunterladen können. Achten Sie jedoch darauf, die Ergebnisse Ihrer Suche auf „100% Kostenlos“ einzugrenzen.

Tipp

Bei dem Website-Design-Service von IONOS können Sie im Handumdrehen die Erstellung einer eigenen Website in Auftrag geben. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten – kostenlos und schnell!

Weihnachtsmedien

Natürlich hinterlassen auch visuelle Ausschmückungen wie Videos, Fotos oder gezeichnete Illustrationen einen positiven Eindruck. Schmücken Sie Ihre Homepage beispielsweise mit einem prunkvollen Header, der Usern eine frohe Weihnachtszeit wünscht. Solche Banner und weitere Fotomaterialien finden Sie ganz einfach in Bilddatenbanken wie Pexels, Pixabay und Co. Suchen Sie auf diesen nach Begriffen wie „Weihnachten“ bzw. „Christmas“ oder anderen weihnachtlichen Motiven, die Ihnen in den Sinn kommen und zu Ihrem Image passen. Im Falle von einem botanischen Website-Hintergrund könnten z. B. Bilder von Poinsettien, auch Weihnachtssterne genannt, eine gute Idee verkörpern.

Günstige Webhosting-Pakete von IONOS!

Vertrauen Sie auf flexibel skalierbares und zuverlässiges Webhosting inklusive persönlichem Berater mit IONOS!

Kostenlose Domain
SSL Zertifikat
DDoS-Schutz

Animierte Effekte und Dekorationen

Weitere Verzierungen, mit denen Sie Ihrer Website einen festlichen Wow-Effekt geben können, sind (animierte) Weihnachtsdekorationen. Es existieren diverse Plugins, die solche beinhalten und im Handumdrehen von Ihnen heruntergeladen werden können. Wie wäre es beispielsweise mit einer Weihnachtsgirlande am Kopf Ihrer Website? Oder einem fliegenden Cartoon-Rentierschlitten? WordPress-Plugins wie z. B. „Christmasify!“ und „Christmas Panda“ bieten Ihnen sowohl diverse Dekorationen als auch fallende Schneeflocken an.

Musikalische Untermalung

Auch Melodien und Songs passend zur Weihnachtszeit lassen sich in Ihre Website einbinden. Wenn Sie also neben den visuellen Eindrücken zusätzlich für akustische sorgen möchten, dann können Sie auf verschiedene Wege zurückgreifen. Besitzer einer WordPress-Website können beispielsweise genau wie in puncto Dekorationen ein Plugin wie „Christmas Music“ installieren, aktivieren und dann anwenden. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, eine gewünschte Musikdatei im Speicherplatz Ihrer Website zu hinterlegen. Aber achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie nur Songs, Stücke und Melodien verwenden, die GEMA-frei sind. Solche können Sie z. B. auf Seiten wie Musicfox erwerben. Rufen Sie im Anschluss den Seitencode auf und betten Sie in diesen den folgenden Text ein:

<embed name="Songtitel" src="songtitel.mp3" border="2" width="152" height="24" autostart="true" Delay="0" VOLUME="35" loop="true" controls="smallconsole">

Hier fügen Sie nun anstelle von „Songtitel“ den Namen Ihres ausgewählten Liedes ein. Ein "true" bei Autostart sorgt dafür, dass es direkt beim Aufrufen der Internetseite abgespielt wird. Falls Sie das nicht wünschen, dann ersetzen Sie "true" durch "false". Dasselbe machen Sie bei dem Feature Loop, das darüber entscheidet, ob der Song in Dauerschleifen läuft oder nicht. Wir empfehlen Ihnen außerdem Volume, also die Lautstärke, anzupassen und für eine bessere Website-Ladezeit keine zu große Musikdatei zu verwenden.

Tipp

Passend zum Thema Website-Gestaltung bietet auch der Homepage-Baukasten von IONOS eine Vielzahl von Templates an. Wählen Sie aus diversen Designvorlagen, um eine auf Ihre Bedürfnisse und Ästhetik perfekt zugeschnittene Website zu kreieren.

Performance ist der Schlüssel zum Erfolg

Sind bei Ihrer Website alle Weichen für die Weihnachtszeit gestellt, wird sie während der nächsten Wochen einen höheren Traffic verzeichnen als üblich. So weit, so gut – doch Vorsicht! Eine hohe Anzahl an Website-Besuchern kann zu längeren Ladezeiten Ihrer Seite und somit einer schlechten User-Experience führen. Wenn Sie über die entsprechende Expertise verfügen, sind Managed- oder Shared-Hosting die besten Lösungen für dieses Problem: Neben höchsten Sicherheitsstandards bieten diese Modelle optimierte Ladezeiten für Ihre Website sowie Schutz vor Serverausfall.

Falls Ihre Website als Onlineshop fungiert und Sie keine tiefergehenden Kenntnisse in der Webentwicklung besitzen, dann sollten Sie auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, eine Webshop-Software zu nutzen, um Ihre E-Commerce-Tätigkeit möglichst unkompliziert zu halten. Wenn Sie Ihre gewünschte Onlineshop-Plattform über einen Hosting-Provider beziehen, erhalten Sie sogar technischen Support inklusive und Ihr Shop ist selbst für den größten Besucheransturm gewappnet. So müssen Sie sich nur noch um die Inhalte auf Ihrer Seite kümmern und können die Weihnachtszeit mit offenen Armen willkommen heißen.

Fazit

Mit den genannten Tipps können Sie Ihre Website für die Weihnachtszeit rüsten und Usern eine ansprechende Erfahrung bescheren. Jedoch bedarf es weitaus mehr als die oben genannten Website-Ideen, um einen Internetauftritt dauerhaft erfolgreich zu machen. Aber auch wenn der Weg zur perfekten Website kein einfacher ist, werden Sie sehen, dass sich die Mühe am Ende auszahlt – und wäre das nicht ein toller Vorsatz für das neue Jahr?