Docker auf Linux-Server installieren: So funktioniert’s

Docker auf Linux-Server installieren: So funktioniert’s

  • KnowHow

Die Container-Plattform Docker können Sie auf Linux-Systemen besonders gut installieren. Anders als beispielsweise auf einem Windows-System sind Sie dabei nicht auf die GUI-Anwendung Docker Desktop angewiesen. Welche Anforderungen stellt die Installation der Docker Engine? Und wie genau installiert man Docker auf den verschiedenen Linux-Distributionen?

Docker auf Linux-Server installieren: So funktioniert’s
Datenmigration mit rclone – so funktioniert’s

Datenmigration mit rclone – so funktioniert’s

  • KnowHow

Das quelloffene Programm rclone zählt zu den besten Lösungen, um Daten in die Cloud zu migrieren oder zwischen verschiedenen Cloud-Speichern zu transferieren. Nach der Einrichtung auf Windows, macOS oder Linux können Sie das Tool wahlweise via Kommandozeile, Skript oder die verfügbare API ansteuern. Wie funktionieren Installation, Konfiguration und Anwendung von rclone im Detail?

Datenmigration mit rclone – so funktioniert’s
The Isle Evrima-Server hosten: So geht’s!

The Isle Evrima-Server hosten: So geht’s!

  • KnowHow

The Isle Evrima ist ein reines Multiplayer-Game. Es bietet sich daher an, einen eigenen The Isle Evrima-Server zu hosten, den Sie ganz nach Ihren eigenen Wünschen und Präferenzen gestalten können. Erfahren Sie hier, welche Servertypen sich eignen und wie genau Sie den Server aufsetzen.

The Isle Evrima-Server hosten: So geht’s!
The Isle Server: So hosten Sie Ihren dedizierten Server

The Isle Server: So hosten Sie Ihren dedizierten Server

  • KnowHow

Ein eigener „The Isle“-Server hilft Ihnen dabei, das Open-World-Dinosaurier-Game zusammen mit Ihren Freundinnen und Freunden zu spielen und dabei vollständige Gestaltungsfreiheit zu haben. Wie Sie einen solchen Server erstellen, erfahren Sie hier. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den Prozess. Außerdem geben wir Ihnen Tipps für die richtige Serverauswahl.

The Isle Server: So hosten Sie Ihren dedizierten Server
Discord Domain: So nutzen Sie Ihre eigene Domain für Einladungslinks

Discord Domain: So nutzen Sie Ihre eigene Domain für Einladungslinks

  • KnowHow

Die zufällig generierten Discord-Einladungslinks sind meistens kryptisch, und lassen sich daher nicht leicht merken. Doch es ist möglich, ein Link durch einen von Ihnen ausgewählten Domainnamen zu ersetzen, der deutlich leserlicher ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Discord-Server mit Ihrer eigenen Domain verknüpfen können.

Discord Domain: So nutzen Sie Ihre eigene Domain für Einladungslinks
Was ist WiFi?

Was ist WiFi?

  • KnowHow

Zwar werden die Begriffe WLAN und WiFi häufig synonym verwendet, einen wichtigen Unterschied gibt es zwischen ihnen allerdings doch. Hier erfahren Sie, was WiFi ist und was den Standard von WLAN unterscheidet. Außerdem erklären wir Ihnen, was WiFi 6 ist und wie es zu den verschiedenen Bezeichnungen für WiFi-Generationen kommt.

Was ist WiFi?
Was ist ein Managed Server?

Was ist ein Managed Server?

  • KnowHow

Heutzutage sind Server für Unternehmen wichtiger als je zuvor. Doch deren Wartung und Verwaltung kann sehr komplex und zeitaufwändig sein. Bei einem Managed Server übergibt man diese Verantwortlichkeiten an Expertinnen und Experten. Wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile von Managed Servern, und für welche Einsatzbereiche sie am besten geeignet sind.

Was ist ein Managed Server?
CPU vs. vCPU: Die wichtigsten Unterschiede

CPU vs. vCPU: Die wichtigsten Unterschiede

  • KnowHow

Im Kontext des Cloud-Computings stößt man auch immer wieder auf den Begriff vCPU. Die virtuellen Prozessoreinheiten spielen eine wichtige Rolle beim Management virtueller Maschinen, wobei sie sich in einigen Punkten von physischen CPUs unterscheiden. In unserem Vergleich CPU vs. vCPU erfahren Sie, worin diese Unterschiede liegen.

CPU vs. vCPU: Die wichtigsten Unterschiede
vCPU: Was ist eine virtuelle CPU?

vCPU: Was ist eine virtuelle CPU?

  • KnowHow

vCPUs sind die zentralen Steuereinheiten eines virtualisierten Hardware-Setups. Sie repräsentieren dabei physische Prozessorkerne, wobei sich durch die Virtualisierung verschiedene Vorteile ergeben. Doch für welche Anwendungsszenarien ist der Einsatz einer vCPU eigentlich interessant? Und wie lässt sich der Bedarf berechnen?

vCPU: Was ist eine virtuelle CPU?
Backup-Software-Vergleich: Die besten Datensicherungsprogramme

Backup-Software-Vergleich: Die besten Datensicherungsprogramme

  • KnowHow

Der Verlust von Daten kann schwerwiegende Folgen haben. Backup-Programme bieten die Möglichkeit, wichtige Daten regelmäßig zu sichern und diese bei Hardware-Ausfällen, Viren oder Hackerangriffen einfach wiederherzustellen. Eine zuverlässige Backup-Software gewährleistet den Schutz und die Verfügbarkeit von Daten. Welche ist die beste Backup-Software für Ihre Daten?

Backup-Software-Vergleich: Die besten Datensicherungsprogramme