Datenbank

UML: Aktivitätsdiagramme
Aktivitätsdiagramme: Chronologische Abläufe von Aktivitäten mit UML übersichtlich darstellen
  • Web-Entwicklung

UML-Aktivitätsdiagramme helfen Ihnen dabei, den zeitlichen Ablauf von Systemprozessen der objektorientierten Programmierung grafisch darzustellen. Aktivitätsdiagramme zeigen dabei auf, welche Aktionen in welcher Reihenfolge stattfinden, um eine Aktivität auszuführen. Mit einem fertigen Diagramm können Sie mittels XML-Übertragung Code-Frames erstellen. Oder Sie wollen Geschäftsprozesse abbilden?...

Aktivitätsdiagramme: Chronologische Abläufe von Aktivitäten mit UML übersichtlich darstellen
Data-Mining-Tools im Vergleich
Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse
  • Web-Analyse

Im digitalen Zeitalter wachsen die Daten auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen zu teils unüberschaubaren Mengen an. Um den Datensätzen dennoch die gewünschten Informationen zu entlocken, verwendet man Data-Mining-Tools. Diese extrahieren wiederkehrende Muster aus den Datenmassen und machen sie für Marketer und Statistiker zugänglich. Wir stellen die wichtigste Data-Mining-Software...

Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse
XAMPP-Tutorial: So erstellen Sie Ihren lokalen Testserver
XAMPP-Tutorial: Installation und erste Schritte
  • Tools

Das Software-Paket XAMPP vereint erfolgreiche Anwendungen wie den Webserver Apache, ein Datenbankverwaltungssystem sowie die Skriptsprachen PHP und Perl zu einem kompakten Testserver. Unser XAMPP-Tutorial führt Sie anhand von Screenshots durch die Installation und zeigt Ihnen, wie Sie XAMPP als Testumgebung für Ihre Onlineprojekte nutzen und typische Konfigurationsfehler beseitigen.

XAMPP-Tutorial: Installation und erste Schritte
Was ist ein Server? Ein Begriff, zwei Definitionen
Was ist ein Server?
  • KnowHow

Wer über Webhosting spricht, kommt um den Begriff „Server“ nicht herum. Doch was ist ein Server eigentlich? Und wie funktioniert er? In der Informatik gibt es allerdings zwei Server-Definitionen: Zu unterscheiden sind die ursprüngliche Bedeutung eines Servers als Software für Netzwerkdienste und die inzwischen geläufigere Bedeutung als Hardware, auf der Server-Programme ausgeführt werden....

Was ist ein Server?
PHP7: kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web
PHP7: Kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web
  • Web-Entwicklung

Betreiber dynamischer Websites, die komplexe Content-Management-Systeme nutzen, profitieren im besonderen Maße von schnellen Zugriffszeiten. Denn selbige sichern eine gute Performance und sorgen so für eine größere Nutzerfreundlichkeit. Mit dem PHP7-Release ist nun eine neue Skriptsprache verfügbar, mit der sich die Ladezeiten der eigenen Website im Vergleich zur älteren Skriptversion deutlich...

PHP7: Kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web
Server Migration - Umzug ohne Datenverlust
Datenmigration: So übertragen Sie Ihre Daten auf einen neuen Server
  • Konfiguration

Der Umzug auf einen neuen Server kann auch ohne Anbieterwechsel zu einer echten Herausforderung werden, die nur mit der notwendigen Sorgfalt und einer gut geplanten Strategie zu bewältigen ist. Denn nur so kann man die Integrität der Daten, die auf einen neuen Server übertragen werden, gewährleisten und die Ausfallzeit gering halten. Doch worauf kommt es bei der Server-Datenmigration eigentlich...

Datenmigration: So übertragen Sie Ihre Daten auf einen neuen Server
Google-Drive-Alternativen
Google-Drive-Alternativen: Die besten Optionen im Vergleich
  • Tools

Der Cloud-Storage-Service Google Drive zählt zu den beliebtesten Vertretern seiner Zunft. Nutzer schätzen das große Kontingent an kostenfreiem Speicher sowie die Nähe zu diversen weiteren Google-Diensten. Dennoch kann sich die Suche nach einer Google-Drive-Alternative auszahlen: Bei Aspekten wie Datenschutz, Sicherheit und insbesondere beim Preis-Leistungs-Paket können viele alternative Dienste...

Google-Drive-Alternativen: Die besten Optionen im Vergleich
SQLite
SQLite: Die bekannte Programmbibliothek im Detail vorgestellt
  • Web-Entwicklung

Das quelloffene Datenbank-Management-System SQLite erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Insbesondere die Unabhängigkeit von externer Software und Servern sowie die ressourcenschonende Speicherung überzeugen Nutzerinnen und Nutzer. Wir stellen Ihnen SQLite samt seinen Funktionen vor und zeigen darüber hinaus die Vor- und Nachteile der Bibliothek auf.

SQLite: Die bekannte Programmbibliothek im Detail vorgestellt
Datenraum
Datenräume: Alles über digitale und analoge Data Rooms
  • KnowHow

Bei Geschäftsübernahmen, Fusionen, Immobilienkäufen und anderen wichtigen Transaktionen müssen im Vorfeld viele Unterlagen von den beteiligten Parteien eingesehen und überprüft werden. Den passenden Rahmen dafür schaffen Datenräume. Hier erfahren Sie, wie ortsgebundene und virtuelle Data Rooms funktionieren, was für einen erfolgreichen Datenraum notwendig ist und welche Besonderheiten es zu...

Datenräume: Alles über digitale und analoge Data Rooms
Cloud-Speicher-Vergleich: Onlinedienste im Check
Cloud-Speicher im Vergleich: Die besten Cloud-Lösungen im Überblick
  • Tools

Dateien in der Cloud zu speichern, gehört mittlerweile für viele Computernutzer zum Alltag. Das Auslagern von Daten auf die Server von Onlinespeicher-Anbietern entlastet die eigene Festplatte und sorgt zudem dafür, dass diese jederzeit und von überall aus verfügbar sind. Doch was sind eigentlich die besten Cloud-Lösungen auf dem Markt? Und welche Unterschiede lassen sich bei einem...

Cloud-Speicher im Vergleich: Die besten Cloud-Lösungen im Überblick