Datenbank

Samba Server einrichten

Samba Server einrichten

  • Konfiguration

Als Netzwerk-Administrator stehen Sie nicht selten vor der Herausforderung, verschiedene Betriebssysteme wie Windows oder Linux unter einen Hut zu bringen. Doch die gemeinsame Freigabe der verschiedenen Netzwerkdienste für alle Endgeräte der Netzwerkumgebung muss keine komplizierte Sache sein: Mit der Einrichtung eines Samba-Servers sorgen Sie problemlos für die Kompatibilität aller verwendeten…

Samba Server einrichten
Elasticsearch: Die flexible Search Engine

Elasticsearch: Die flexible Search Engine

  • Konfiguration

Wenn Sie mit großen Datenmengen arbeiten, benötigen Sie eine kraftvolle Suchmaschine: Elasticsearch bietet Ihnen eine Volltextsuche, die Sie so konfigurieren können, dass sie perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dafür muss man aber zunächst das dahinterstehende Prinzip verstehen. In unserem Elasticsearch-Tutorial erklären wir Ihnen die ersten Schritte im Umgang mit der Suchmaschine: von…

Elasticsearch: Die flexible Search Engine
Docker auf Windows 11 installieren und nutzen

Docker auf Windows 11 installieren und nutzen

  • Konfiguration

Wer Apps und Anwendungen besonders einfach als Dateien transportieren und mit allen nötigen Komponenten verwenden möchte, nutzt hierzu Docker. Denn mit der Open-Source-Software Docker lassen sich Apps als eigenständige, mobile Container auf lokalen Computern oder direkt in der Cloud ausführen. Erfahren Sie hier, wie Docker auf Windows 11 funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Docker auf Windows 11 installieren und nutzen
Was ist eine Inode? Funktion und Verwendung erklärtDrHitchShutterstock

Was ist eine Inode? Funktion und Verwendung erklärt

  • KnowHow

Selbst langjährige Linux- und macOS-Nutzerinnen und -Nutzer werden beim Begriff „Inode" vielleicht nicht gleich wissen, worum es sich handelt. Tatsächlich bilden Inodes eine wichtige Grundlage für die Datenstruktur und Funktionsweise von unixoiden Betriebssystemen – also allen Systemen, die auf Unix basieren. Wir erklären, wie Inodes Metadaten und Referenzen von Dateien speichern und Datensysteme…

Was ist eine Inode? Funktion und Verwendung erklärt
Aktivitätsdiagramme: Chronologische Abläufe von Aktivitäten mit UML übersichtlich darstellen

Aktivitätsdiagramme: Chronologische Abläufe von Aktivitäten mit UML übersichtlich darstellen

  • Web-Entwicklung

UML-Aktivitätsdiagramme helfen Ihnen dabei, den zeitlichen Ablauf von Systemprozessen der objektorientierten Programmierung grafisch darzustellen. Aktivitätsdiagramme zeigen dabei auf, welche Aktionen in welcher Reihenfolge stattfinden, um eine Aktivität auszuführen. Mit einem fertigen Diagramm können Sie mittels XML-Übertragung Code-Frames erstellen. Oder Sie wollen Geschäftsprozesse abbilden?…

Aktivitätsdiagramme: Chronologische Abläufe von Aktivitäten mit UML übersichtlich darstellen
Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse

Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse

  • Web-Analyse

Im digitalen Zeitalter wachsen die Daten auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen zu teils unüberschaubaren Mengen an. Um den Datensätzen dennoch die gewünschten Informationen zu entlocken, verwendet man Data-Mining-Tools. Diese extrahieren wiederkehrende Muster aus den Datenmassen und machen sie für Marketer und Statistiker zugänglich. Wir stellen die wichtigste Data-Mining-Software…

Data-Mining-Tools für eine stärkere Datenanalyse
XAMPP-Tutorial: Installation und erste SchritteMaksim KabakouShutterstock

XAMPP-Tutorial: Installation und erste Schritte

  • Tools

Das Software-Paket XAMPP vereint erfolgreiche Anwendungen wie den Webserver Apache, ein Datenbankverwaltungssystem sowie die Skriptsprachen PHP und Perl zu einem kompakten Testserver. Unser XAMPP-Tutorial führt Sie anhand von Screenshots durch die Installation und zeigt Ihnen, wie Sie XAMPP als Testumgebung für Ihre Onlineprojekte nutzen und typische Konfigurationsfehler beseitigen.

XAMPP-Tutorial: Installation und erste Schritte
Was ist ein Server?

Was ist ein Server?

  • KnowHow

Wer über Webhosting spricht, kommt um den Begriff „Server“ nicht herum. Doch was ist ein Server eigentlich? Und wie funktioniert er? In der Informatik gibt es allerdings zwei Server-Definitionen: Zu unterscheiden sind die ursprüngliche Bedeutung eines Servers als Software für Netzwerkdienste und die inzwischen geläufigere Bedeutung als Hardware, auf der Server-Programme ausgeführt werden.…

Was ist ein Server?
PHP7: Kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web

PHP7: Kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web

  • Web-Entwicklung

Betreiber dynamischer Websites, die komplexe Content-Management-Systeme nutzen, profitieren im besonderen Maße von schnellen Zugriffszeiten. Denn selbige sichern eine gute Performance und sorgen so für eine größere Nutzerfreundlichkeit. Mit dem PHP7-Release ist nun eine neue Skriptsprache verfügbar, mit der sich die Ladezeiten der eigenen Website im Vergleich zur älteren Skriptversion deutlich…

PHP7: Kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web
Datenmigration: So übertragen Sie Ihre Daten auf einen neuen Server

Datenmigration: So übertragen Sie Ihre Daten auf einen neuen Server

  • Konfiguration

Der Umzug auf einen neuen Server kann auch ohne Anbieterwechsel zu einer echten Herausforderung werden, die nur mit der notwendigen Sorgfalt und einer gut geplanten Strategie zu bewältigen ist. Denn nur so kann man die Integrität der Daten, die auf einen neuen Server übertragen werden, gewährleisten und die Ausfallzeit gering halten. Doch worauf kommt es bei der Server-Datenmigration eigentlich…

Datenmigration: So übertragen Sie Ihre Daten auf einen neuen Server