Big Data

Was ist Intelligent Edge?sdecoretShutterstock

Was ist Intelligent Edge?

  • KnowHow

Gerade wenn Daten in Echtzeit verarbeitet werden müssen, sind hohe Latenzen oder Verbindungsprobleme ein großes Problem. Beim Intelligent Edge erfolgen die Analyse und Auswertung nahe ihrem Standort. Das spart Zeit und erhöht die Sicherheit. Was Intelligent Edge ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie hier.

Was ist Intelligent Edge?
Blade Server: So funktionieren High-Density-Server

Blade Server: So funktionieren High-Density-Server

  • KnowHow

Blade Server zählen zur kleinsten, leistungsstärksten Servertechnologie – vor allem, wenn es um Skalierbarkeit, Platzersparnis und Serververdichte geht. Zu den Stärken von Blade Servern zählen der dedizierte Einsatz für spezifische Anwendungen und der reduzierte Stromverbrauch. Welche Vorteile Blade Server noch bieten und wie sie sich von Rack Servern unterscheiden, erfahren Sie hier.

Blade Server: So funktionieren High-Density-Server
Big Data as a Service: So funktioniert BDaaS

Big Data as a Service: So funktioniert BDaaS

  • KnowHow

Big Data as a Service, kurz BDaaS, steht für Dienste, Tools und Plattformen zur Verarbeitung und Verwaltung von Big Data. Die Verarbeitung von Big Data bietet Unternehmen Einblicke in komplexe Geschäftsprozesse und Kundendaten, fordert jedoch Ressourcen. Durch die Auslagerung der Datenverarbeitung per BDaaS lassen sich Projekte besser skalieren, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und die…

Big Data as a Service: So funktioniert BDaaS
Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen

Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen

  • KnowHow

Sie möchten komplexe Rechenprozesse mit großen Datenmengen durchführen? Das ist das Spezialgebiet des Big-Data-Frameworks Hadoop. Die Apache-Software mit Open-Source-Status bietet einen auf Java basierenden Rahmen, mit dem sich diverse Big-Data-Anwendungen auf Rechnerclustern parallelisieren lassen. Dabei glänzt sie durch modulare Erweiterbarkeit, die einen enormen Funktionsumfang für den Nutzer…

Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen
Disaster Recovery as a Service (DRaaS)

Disaster Recovery as a Service (DRaaS)

  • Sicherheit

Im Zuge der Digitalisierung rückte die Wichtigkeit von Backups ins Bewusstsein von Mitarbeitern und Entscheidungsträgern. Dabei galt die 3-2-1 Regel als Goldstandard: von jeder Datei werden zwei redundante Kopien vorgehalten. Im Zuge der technologischen Entwicklung geht der Trend hin zu Cloud-basierten Lösungen. So hat sich Disaster Recovery as a Service als wichtiger Cloud-Dienst etabliert.

Disaster Recovery as a Service (DRaaS)
Browser Cookies löschen - so geht's!Rawpixel.comShutterstock

Browser Cookies löschen - so geht's!

  • Webseiten erstellen

Sie legen beim Onlineshopping etwas in den Warenkorb, sind sich aber nicht ganz sicher und möchten noch eine Nacht über die Neuanschaffungen schlafen? Dank Cookies müssen Sie Ihren Warenkorb am nächsten Tag nicht erneut befüllen. Aber nicht alle Cookies machen das Surfen im Internet komfortabler. Deshalb empfiehlt es sich, ab und an Cookies zu löschen.

Browser Cookies löschen - so geht's!
File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt

File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt

  • KnowHow

Speicher ist nicht gleich Speicher: Besonders für Unternehmen kommen verschiedene Methoden mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften in Frage. Das klassische File Storage hat zwar seine Nachteile, doch das System ist immer noch beliebt – trotz modernerer Konkurrenten. Wie funktioniert File Storage und was sind die Vorteile der Methode?

File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt
Was ist Managed File Transfer (MFT)?

Was ist Managed File Transfer (MFT)?

  • Tools

Managed File Transfer (MFT) bietet die Möglichkeit, große Datenmengen sicher und zuverlässig auszutauschen. Gerade für Unternehmen ist eine effiziente Datentransfer-Technologie entscheidend. MFT übernimmt Aufgaben wie Automatisierung, Verschlüsselung und Sicherheitskontrollen. Wir erklären Ihnen, wie Managed File Transfer genau funktioniert und welche Vor- und Nachteile es birgt.

Was ist Managed File Transfer (MFT)?
FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich

FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich

  • KnowHow

Um Dateien zwischen Servern und Clients auszutauschen, kommen häufig FTP und SFTP zum Einsatz. Bei beiden handelt es sich um Netzwerkprotokolle, die es ermöglichen, Daten über IP-Netzwerke zu übertragen. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es im Vergleich FTP vs. SFTP gibt und welches Protokoll je nach Situation besser geeignet ist.

FTP vs. SFTP: Die beiden Protokolle im Vergleich
Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt

Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt

  • Konfiguration

Das objektrelationale Datenbank-Management-System PostgreSQL gehört zu den beliebtesten Open-Source-Lösungen für Server. Sie können PostgreSQL auch unter Ubuntu 20.04 nutzen. Für die Installation benötigen Sie nur wenige Befehle. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie PostgreSQL unter Ubuntu 20.04 installieren und eine neue Datenbank erzeugen. Außerdem erfahren Sie, welche Ressourcen Ihr…

Ubuntu 20.04: „install postgresql“ – Schritt für Schritt erklärt