Impressum erstellen

Kostenloser Impressum-Generator

  • Mit einfacher Anleitung
  • In wenigen Schritten zum individuellen Impressum
  • Keine juristischen Vorkenntnisse nötig
Nahaufnahme der Erstellung eines Impressum mit rechtmäßigen Angaben.

Kostenloser Impressum-Generator

Impressum generieren: So einfach geht’s

1

Verantwortlichen wählen

Betreiben Sie die Website als Privatperson, Unternehmen oder Organisation? Wählen Sie die passende Option aus. Die weiteren Abfragen werden darauf zugeschnitten.

2

Daten eintragen

Geben Sie nun die für das Impressum relevanten Daten ein. Der Generator führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Punkte der Erstellung.

3

Impressum erstellen

Wenn Ihre Angaben komplett sind, wird Ihr individuelles Impressum als kostenloser Download bereitgestellt. Das Impressum ist jetzt bereit zur Integration.

Das Impressum wird auf Basis Ihrer Angaben maschinell generiert. Es handelt sich um keine Rechtsberatung. Die Haftung für Rechtssicherheit im Einzelfall wird nicht übernommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Individuelles Impressum

Schritt 1: Website-Betreiber festlegen

Zunächst geben Sie an, welche Art von Anbieter oder Anbieterin die Website betreibt: Privatperson, Unternehmen oder Organisation. Abhängig von dieser Wahl führt der Generator durch die weitere Erstellung des Impressums.

Ein wichtiger Hinweis: Wenn die Website ausschließlich für private Zwecke gedacht ist, benötigen Sie kein Impressum. Doch juristisch ist dies nicht immer eindeutig. Schon ein Werbebanner oder der Einsatz von Affiliate-Links kann für einen kommerziellen Zweck stehen, wodurch ein Impressum erforderlich wird. Im Gegensatz dazu müssen Unternehmens-Websites und Onlineshops stets ein Impressum enthalten.

Startseite eines Impressum-Generators mit Auswahl zwischen Privatperson, Unternehmen oder Organisation, zur Erfassung passender rechtlicher Angaben.

Schritt 2: Alle wichtigen Details eintragen

Zugeschnitten auf Ihre Wahl im ersten Schritt, fragt der Impressum-Generator nun alle relevanten Daten ab. Die übersichtliche Eingabemaske ist mit Erklärungen und Hinweisen versehen, damit Sie auch ohne juristisches Vorwissen leicht durch die Erstellung kommen.

Der Generator fragt Sie etwa nach allgemeinen Kontaktdaten, Angaben zu inhaltlich verantwortlichen Personen oder Jugendschutzbeauftragten. Bei Unternehmen und Organisationen sind je nach Rechtsform zusätzliche unternehmensspezifische Angaben, wie eventuelle Steuer- oder Registerdaten relevant.

Eingabeformular zur Erfassung relevanter Angaben für die Erstellung des Impressums, z.B. Kontaktdaten und Unternehmensinformationen

Schritt 3: Ihr individuelles Impressum herunterladen

Generieren Sie nun das Impressum. Unsere Empfehlung: Lassen Sie das Impressum vor dem Download aus juristischer Sicht von Dritten prüfen. Bitte beachten Sie, dass der Impressum-Generator keine Rechtsberatung bietet und auch keine datenschutzrechtliche oder sonstige anwaltliche Beratung ersetzen soll.

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um den Download-Link per Mail zu erhalten, und bestätigen Sie diese. Sie haben nun zwei Optionen:

  1. Per Knopfdruck den reinen Text kopieren und das Impressum z. B. in den Editor Ihres CMS einfügen.
  2. Den fertigen HTML-Code kopieren und diesen direkt in Ihre Website integrieren.

Der Download-Link ist 7 Tage gültig – das Impressum hingegen zeitlich unbegrenzt nutzbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig, ob es neue rechtliche Anforderungen an ein Impressum gibt, und ergänzen Sie diese ggf. manuell.

Formular zur Eingabe von Name und E-Mail-Adresse, um das erstellte Impressum zu erhalten.

Die Checkliste für Ihr Impressum

Impressum für Privatpersonen

Namensangabe

Vollständiger Vor- und Nachname

Ladungsfähige Anschrift

Anschrift der Privatperson mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort

Kontaktdaten

Telefon, Telefax (optional) und E-Mail-Adresse

Verantwortliche Person für redaktionelle Inhalte

Vollständiger Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort

Angabe von Social-Media-Profilen

Name & Link zur Plattform

Jugendschutzbeauftragte Person

Vollständiger Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse

Quellenangabe für verwendete Bilder & Grafiken

Angaben zu Titel, Lizenztyp und Urheber des Inhalts

Impressum für Unternehmen & Organisationen

Betreiber der Webseite & Namensangabe

Namen des Unternehmens oder der Organisation sowie den Rechtsformzusatz

Ladungsfähige Anschrift

Anschrift des Unternehmens oder der Organisation mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort

Kontaktdaten

Telefon, Telefax (optional) und E-Mail-Adresse

Vertretungsberechtigte Personen

Vollständiger Vor- und Nachname der vertretungsberechtigten Personen & sofern vorhanden vollständiger Vor- und Nachname der aufsichtsratvorsitzenden Person

Angaben zum Registergericht und Registernummer

Umsatzsteuer-ID und Wirtschafts-ID (sofern vorhanden)

Gewerbeanmeldung (freiwillige Angabe)

Verantwortliche Person für redaktionelle Inhalte

Vollständiger Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort

Behördliche Zulassung (sofern erforderlich)

Name der Aufsichtsbehörde, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort, Link zur Website der Aufsichtsbehörde

Berufsbezeichnung

Angabe der gesetzlichen Berufsbezeichnung, Name & Anschrift der zuständigen Kammer, berufsrechtliche Regelungen sowie dem zugehörigen Link zur berufsrechtlichen Regelung

Berufshaftpflichtversicherung (sofern vorhanden)

Name und Sitz der Versicherung, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort sowie Angabe des räumlichen Geltungsbereiches

Angaben zur Liquidation oder Abwicklung (sofern zutreffend)

Möglicher Betreff nur bei einer AG, GmbH oder KGaA

Hinweis auf Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung

Angabe zum Hinweis auf die EU-Streitschlichtung,

Teilnahme an Verbraucherstreitbeilegung

Angabe von Social-Media-Profilen

Name & Link zur Plattform

Jugendschutzbeauftragte Person

Vollständiger Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse

Quellenangabe für verwendete Bilder & Grafiken

Impressum-Generator – FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema.

Wenn Sie Ihre Website nicht ausschließlich für private Zwecke nutzen, benötigen Sie ein Impressum. Das verlangt §5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Sobald Ihre Website geschäftsmäßig betrieben wird und Sie damit Geld verdienen oder Geld verdienen möchten, gilt eine Impressumspflicht. Das kann zum Beispiel auch schon durch einen Affiliate-Link oder ein Webebanner im eigentlich privaten Blog der Fall sein.

Für Unternehmen, juristische Personen (GmbH, GbR, OHG, AG etc.), Freiberuflerinnen und Freiberufler, Selbstständige sowie Einzelunternehmen gilt in jedem Fall die Impressumspflicht. Wenn Ihre Website unter §5 DDG fällt und Sie kein Impressum haben oder dieses fehlerhaft ist, kann dies zu einer Abmahnung führen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Digital-Guide-Artikel Impressum im Internet.

Abhängig davon, wer die Website betreibt, sind unterschiedliche Angaben verpflichtend. Wenn Sie Ihr Impressum selbst erstellen, müssen Sie folgende Informationen bereithalten:

Allgemeine Pflichtangaben

  • Name des Unternehmens oder der Organisation
  • Namensangabe (bei Einzelunternehmen, Freiberuflerinnen & Freiberufler sowie Privatpersonen)
  • Vollständige Anschrift
  • Kontaktmöglichkeit per E-Mail und Telefon
  • Angaben zur Person, die verantwortlich für den Inhalt ist (sofern vorhanden)
  • Angabe von Social-Media-Profilen (sofern vorhanden)
  • Angaben zu Jugendschutzbeauftragten (sofern vorhanden)
  • Quellenangabe für verwendete Bilder & Grafiken (sofern vorhanden)

Handelt es sich um ein Unternehmen oder eine Organisation und Sie üben eine zulassungspflichtige Tätigkeit aus, so muss Ihr Impressum neben den allgemeinen Pflichtangaben auch die folgenden besonderen Pflichtangaben enthalten:

Besondere Pflichtangaben

  • Rechtsform des Unternehmens oder der Organisation
  • Angaben zu vertretungsberechtigten Personen
  • Vollständiger Name der oder des Aufsichtsratsvorsitzenden (AG, e.G., GmbH, KGaA)
  • Registerdaten (Registergericht und Registernummer)
  • Umsatzsteuer-ID, Wirtschafts-ID, Berufshaftpflichtversicherung (sofern vorhanden)
  • gesetzliche Berufsbezeichnung, zuständige Kammer, berufsrechtliche Regelung (nur reglementierte Berufe)
  • Angaben zur Aufsichtsbehörde (nur sofern zulassungspflichtig)
  • Angaben zur Verbaucherschlichtungsstelle
  • Informationen zu Liquidation (AG, GmbH, KGaA, sofern notwendig)

Das Impressum muss leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar auf Ihrer Website platziert sein – und zwar von jeder Unterseite aus. Deshalb findet man den Link zum Impressum meist im Header oder Footer einer Website.

Ja, generell benötigt jede Online-Präsenz ein Impressum. Nur wenn Ihre Website, Ihr Blog oder Ihr Social-Media-Auftritt wirklich ausschließlich privaten Zwecken dient, können Sie auf ein Impressum verzichten. Aber Achtung: Bereits Werbebanner oder Affiliate-Links können für einen kommerziellen Zweck sprechen.

Bei Social-Media-Kanälen ist es gängig, auf das Impressum Ihrer Website zu verlinken. Achten Sie dann darauf, dass Sie diese Kanäle auch im Impressum erwähnen.

Unter Umständen kann man Sie abmahnen, wenn Ihre Website nicht oder nur über ein fehlerhaftes bzw. lückenhaftes Impressum verfügt. Das wiederum kann zu erheblichen Bußgeldern führen.

Ja, Sie können den Impressum-Generator kostenlos und ohne Anmeldung nutzen. Sie müssen nur Ihre E-Mail-Adresse angeben, um den Download-Link mit Ihrem individuell erstellten Impressum zu erhalten. Sie gehen keine Verpflichtungen ein und können das Impressum zeitlich unbegrenzt einsetzen.

Ja, um den Download des Impressums bereitstellen zu können, werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Das gilt für Ihre Kontaktdaten wie auch für die Angaben, die Sie im Impressum-Generator gemacht haben. Alle Daten werden aus Sicherheitsgründen für 7 Tage verschlüsselt auf DSGVO-konformen und ISO-zertifizierten Servern gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden alle Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Das Impressum können Sie trotzdem weiter nutzen.

Nein, der Impressum-Generator von IONOS bietet keine datenschutzrechtliche oder sonstige anwaltliche Beratung. Wir empfehlen deshalb, das erstellte Impressum vor der Veröffentlichung auf Ihrer Website aus juristischer Sicht prüfen zu lassen. Außerdem sollten Sie die Gesetze rund um die Impressumspflicht im Auge behalten und Änderungen im Impressum vornehmen, wenn dies nötig werden sollte.

Beachten Sie auch, dass der Impressum-Generator nicht jeden Sonderfall abdecken kann. Sie haben aber immer die Möglichkeit, die Impressum-Vorlage für Ihre Website und Ihre Zwecke individuell anzupassen.

Nein, Sie müssen keinen Disclaimer in Ihr Impressum aufnehmen. Zwar haben sich diese sogenannten Haftungsausschlüsse im Internet etabliert, doch juristisch sind sie in der Regel wirkungslos – und können unter Umständen sogar zu Abmahnungen führen.

Für den Handwerksberuf könnte das Impressum beispielsweise wie folgt aussehen:

Impressum

Muster GmbH

Musterstraße 1

12345 Musterort

Kontakt

Telefon: 01234 56789

Telefax: 01234 56790

E-Mail: info@muster.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:

Max Mustermann

Aufsichtsratsvorsitzender:

Moritz Mustermann

Registereintrag

Registergericht: Amtsgericht Musterort

Registernummer: HRB 1234

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (sofern vorhanden)

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE123456789

Wirtschafts-Identifikationsnummer (sofern vorhanden)

Wirtschafts-Identifikationsnummer gemäß § 139c AO: DE123456789

Gewerbeanmeldung: (wenn entsprechende Angaben gemacht wurden)

Die Gewerbeanmeldung nach § 34c GewO wurde am 01.01.2001 durch das Ordnungsamt Musterstadt erteilt.

Inhaltlich verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV: (sofern vorhanden)

Max Mustermann

Musterstraße 1

12345 Musterort

Zuständige Aufsichtsbehörde: (wenn behördliche Zulassung erforderlich):

Handwerkskammer Musterregion

Musterstraße 2

12345 Musterort

Website: https://www.hwk-musterregion.de/

Gesetzliche Berufsbezeichnung:

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

Berufsbezeichnung verliehen in: Deutschland

Zuständige Kammer:

Handwerkskammer Musterregion

Musterstraße 2

12345 Musterort

Website: https://www.hwk-musterregion.de/

Berufsrechtliche Regelungen:

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Handwerksordnung einsehbar unter: (https://www.gesetze-im-internet.de/hwo/)

Berufshaftpflichtversicherung: (wenn vorhanden)

Name und Sitz des Versicherers:

Musterversicherung

Musterstraße 3

12345 Musterort

Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland

EU-Streitschlichtung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (OS-Plattform) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle:

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Dieses Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Profile: (wenn entsprechende Angaben gemacht wurden)

Facebook: facebook.com/musterfliesenleger

Instagram: instagram.com/musterfliesenleger

XING: xing.com/profile/musterfliesenleger

LinkedIn: linkedin.com/in/musterfliesenleger

Jugendschutzbeauftragter: (wenn jugendgefährdende Inhalte vorhanden)

Max Mustermann

E-Mail: m.mustermann@muster.de

Quellenangaben für verwendete Bilder und Grafiken: (wenn entsprechende Angaben gemacht wurden)

©Musterurheber - stock.adobe.com

©Musterurheber - stock.adobe.com

IONOS – Digital an Ihrer Seite.

Von der Auswahl einer Domain bis zur eigenen Cloud-Infrastruktur.

Mehr zum Thema Impressum