Was ist Generative AI?Willyam BradberryShutterstock

Was ist Generative AI?

  • Webseiten erstellen

Generative AI ist in der Lage, neue Inhalte wie Texte, Bilder und Musik zu generieren. Neben zahlreichen Anwendungsfeldern bietet die Technologie zahlreiche weitere Vorteile, unter anderem die Automatisierung von manuellen Prozessen. Allerdings gibt es auch Bedenken in Bezug auf Missbrauch, Urheberrecht und Datenschutz.

Was ist Generative AI?
Bitbucket vs. GitHub: Code-Repository-Hosting im VergleichBEST-BACKGROUNDSShutterstock

Bitbucket vs. GitHub: Code-Repository-Hosting im Vergleich

  • Web-Entwicklung

Ein gutes Code-Repository ist entscheidend, um gemeinsam Projekte zu entwickeln, zu verwalten, zu überwachen und zu optimieren. Geht es um die bekanntesten und beliebtesten Hosting-Services für das Versionskontrollsystem Git heißt es vor allem „Bitbucket vs. GitHub“. Obwohl sich beide für die private und geschäftliche Entwicklung eignen und viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch wichtige…

Bitbucket vs. GitHub: Code-Repository-Hosting im Vergleich
YouTube API-Key erstellenmetamorworksShutterstock

YouTube API-Key erstellen

  • Web-Entwicklung

YouTube-Videos nicht nur direkt in eine Website oder App integrieren, sondern auch automatisch Playlists updaten, Uploads auf YouTube ermöglichen oder Abos verwalten? Mit einem YouTube API-Key wird es möglich. Im Gegensatz zu einem einfachen Embed Code, bietet die YouTube API hierzu vielfältige Funktionen für ansprechendes Online-Marketing. Wir erklären, wie es geht.

YouTube API-Key erstellen
Steam API-Key erstellennhungboonShutterstock

Steam API-Key erstellen

  • Web-Entwicklung

Sie möchten Steam-Funktionen wie Social-Networking-Features, Gruppen- und Freundeslisten oder Achievements in eigene Anwendungen integrieren? Dann benötigen Sie hierzu einen Steam API-Key, der Sie mit der Web-API Steamworks von Valve verbindet. Wie es funktioniert, ob es etwas kostet und worauf Sie achten müssen, verrät unsere Anleitung.

Steam API-Key erstellen
OpenWeather API-Key erstellen

OpenWeather API-Key erstellen

  • Web-Entwicklung

Sie möchten verschiedene Wetterdaten und Wetterprognosen schnell und einfach über Ihre Website oder App bereitstellen? Dann bietet Ihnen der Dienst OpenWeather hierzu verschiedene APIS, um Wetterdaten in eigene Anwendungen zu integrieren. Um Zugriff zu erhalten, benötigen Sie hierzu einen entsprechenden OpenWeather API-Key. Wir erklären, wie es funktioniert.

OpenWeather API-Key erstellen
Google Maps API-Key erstellen

Google Maps API-Key erstellen

  • Web-Entwicklung

Wer Karten oder Funktionen von Google Maps auf der eigenen Website, in Apps oder in anderen Programmen einbinden möchte, benötig einen Google Maps API-Key. Mit diesem erkennt Google Maps berechtigte Zugriffe und sorgt für einen fehlerfreien Datenaustausch zwischen Client und API-Server. Wir erklären, wie Sie einen API-Key mit Google Maps in wenigen Schritten erstellen.

Google Maps API-Key erstellen
ChatGPT API verwendenWillyam BradberryShutterstock

ChatGPT API verwenden

  • Web-Entwicklung

Ob für Chatbots, die auf auf ChatGPT zugreifen oder für intelligente künstliche Sprachdienste – mit der ChatGPT API profitieren Sie von den Fähigkeiten von ChatGPT für verschiedene Zwecke. Durch die Nutzung der API von OpenAI per ChatGPT API-Key verbessern Sie die Funktionalität und die Nutzungserfahrung von Projekten wie Websites oder Apps. Wir erklären, wie die API funktioniert.

ChatGPT API verwenden
Was ist ein API-Key?

Was ist ein API-Key?

  • Web-Entwicklung

Um ein Programm mit einem anderen Programm zu verbinden, braucht es eine Zugriffsberechtigung. Hierzu kommt ein einmaliger API-Schlüssel in Form einer Zeichen- und Zahlenfolge zum Einsatz, die bei jedem Zugriff an API-Server übertragen wird. Auf diese Weise erhalten nur berechtigte Anwendungen und Projekte Zugriff. Wir erklären, wie API-Schlüssel funktionieren.

Was ist ein API-Key?
Was ist ein Frontend?

Was ist ein Frontend?

  • Webseiten erstellen

Mit Frontend bezeichnet man eine grafische Benutzeroberfläche zur Bedienung einer Website oder App. Während das Backend auf dem Server läuft, wird das Frontend auf dem Client ausgeführt. Auch wenn beide Ebenen getrennt entwickelt werden, braucht es für eine komplette Software immer beide. Ein Frontend ohne Backend ist wie eine Fassade mit nichts dahinter.

Was ist ein Frontend?
Was ist ein Backend?

Was ist ein Backend?

  • Webseiten erstellen

Ein Backend ist ein von Nutzerinnen und Nutzern abgeschirmter Administrations-Bereich. Ferner bezeichnet der Begriff die Ebene der einer Software, auf der Datenverarbeitung stattfindet. Während das das Frontend auf dem Client ausgeführt wird, läuft das Backend auf dem Server. Für eine komplette Software braucht es immer beide. Ein Backend ohne Frontend ist wie eine Maschine ohne Knöpfe.

Was ist ein Backend?

Websites

IONOS Homepage-Tipps: Der Website-Ratgeber für alle

Die „Websites“-Rubrik des IONOS Digital Guides bietet Ihnen ausführliche Informationen zum Erstellen, Verwalten und Optimieren von Internetauftritten sowie Fakten und Hintergründe zu Webangeboten im Allgemeinen. Für einen besseren Überblick finden Sie mehrere Subkategorien mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei umfasst unser Homepage-Ratgeber sowohl Artikel für interessierte Anfänger als auch für erfahrene Webmaster.

Die Inhalte des IONOS Website-Guides

Die Rubrik „Websites“ bildet eine der sechs Hauptkategorien des Digital Guides von IONOS und ist ihrerseits noch einmal in vier Subkategorien unterteilt: „Webseiten erstellen“, „Webdesign“, „Web-Entwicklung“ und „Online-Recht“. Während im Feld „Webseiten erstellen“ vor allem die technischen Aspekte von Internetseiten im Fokus stehen, geht es bei den „Webdesign“-Artikeln um die optische Aufmachung des Contents, speziell die Umsetzung von Schrift, Bild und responsiver Darstellung, z. B. via HTML oder CSS. Unter die Rubrik „Web-Entwicklung“ fallen Beiträge zur Nutzung von Skriptsprachen wie PHP oder JavaScript sowie zu spezifischen Tools für die Weiterentwicklung von Internetangeboten. Aber auch grundsätzliche Informationen über Standards und Trends bei der Website-Entwicklung sind hier zu finden. In der Subkategorie „Online-Recht“ werden wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen des Internets vorgestellt – beispielsweise wie Sie der Impressumspflicht auf Ihrer Website gerecht werden oder worauf Sie bei der Verwendung von Bildmaterial achten sollten.

Der Website-Ratgeber für Webdesigner, Unternehmen und Technikbegeisterte

Der Website-Guide dient als Informationsportal für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Entwickler, Webdesigner und alle technikbegeisterten oder einfach an den Themen interessierten Leser. Viele Artikel des IONOS Digital Guide erfordern kaum Vorwissen, andere hingegen bauen auf einem gewissen Kenntnisstand auf: Einsteiger können sich über Beiträge wie „Grundlagen des Webdesigns“, „Was passiert beim Webseitenaufruf?“ oder „Mit HTML ein Video einbinden – so wird’s gemacht“ in viele Gebiete einlesen. Erfahrenere Nutzer haben die Chance, mit profunden Artikeln und Tutorials ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ob Neuling, fortgeschrittener User oder Profi: In dieser Rubrik greifen Sie auf eine Vielzahl von nützlichen Homepage-Tipps und -Tricks zurück und finden reichlich Wissenswertes rund um das Thema Websites.