Cloud

IaaS (Infrastructure-as-a-Service)

IaaS (Infrastructure-as-a-Service)

  • KnowHow

Cloud-Computing bietet Unternehmen exzellente Möglichkeiten, Ressourcen auszulagern. So gewährt das Cloud-Modell Infrastructure-as-a-Service (IaaS) beispielsweise Zugriff auf IT-Infrastruktur, die klassischerweise von einem externen Anbieter bereitgestellt und gepflegt wird. Auf diese Weise lässt sich ohne eigene Hardware ein komplettes Netzwerk bzw. Rechenzentrum zusammenstellen, dessen Größe…

IaaS (Infrastructure-as-a-Service)
High Performance Computing: So funktionieren HPC-Lösungenspainter_vfxShutterstock

High Performance Computing: So funktionieren HPC-Lösungen

  • KnowHow

High Performance Computing ist auch als Supercomputing bekannt und steht für leistungsfähiges Hochleistungsrechnen. HPC-Lösungen nutzen spezifische Technologien, um rechenintensive Aufgaben zu bewältigen und große Datenmengen zu verarbeiten. Dabei kommen parallele Rechenvorgänge und aggregierte Systeme zum Einsatz. Was HPC umfasst und welche Verfahren es gibt, erfahren Sie hier.

High Performance Computing: So funktionieren HPC-Lösungen
Function as a Service (FaaS)

Function as a Service (FaaS)

  • KnowHow

Cloud Computing Services sind auf dem Vormarsch. Entwickler erhalten damit die Möglichkeit, sich ganz auf die Programmierung von Anwendungspaketen zu konzentrieren. Die Bereitstellung durch FaaS-Anbieter beschleunigt die Entwicklung, die Verwaltung von Server-Infrastrukturen fällt weg. Eine automatische Skalierung und effizientere Kostenstrukturen machen FaaS zu einer Alternative gegenüber…

Function as a Service (FaaS)
Docker Image

Docker Image

  • KnowHow

Beim Erlernen der Docker-Plattform stößt man immer wieder auf dieselben Begriffe: Docker-Container, Docker-Image, Dockerfile. Es ist nicht einfach, die Übersicht zu bewahren, denn die Unterschiede zwischen den Konzepten sind subtil. In unserer Ratgeberreihe erklären wir, wie die einzelnen Komponenten des Docker-Ökosystems zusammenhängen. Diesmal erfahren Sie, worum es sich bei einem Docker-Image…

Docker Image
Docker-Container

Docker-Container

  • KnowHow

Die Anwendungs-Virtualisierung mit Docker-Containern erfreut sich großer Beliebtheit. Jedoch ist das Thema aufgrund der Vielzahl der Konzepte anfangs schwer zu durchschauen. Gerade die Beziehung zwischen Docker-Image und Docker-Container wirkt oft verwirrend. In diesem Artikel erklären wir, was es mit Docker-Containern auf sich hat. Wir gehen im Detail auf deren Aufbau, Erzeugung und Einsatz ein.

Docker-Container
Cloud Computing – Was steckt dahinter?

Cloud Computing – Was steckt dahinter?

  • KnowHow

Cloud Computing ist nicht nur ein Buzzword der IT-Branche, sondern ein Modell, auf das bereits viele Unternehmen gewinnbringend setzen. Dabei wird ein großer Teil der IT-Infrastruktur nicht mehr vor Ort verwaltet. Stattdessen greift man auf einen Service im Internet zurück und mietet die benötigten Leistungen an. Wir erklären Ihnen, was dahinter steckt und bieten darüber hinaus eine Definition von…

Cloud Computing – Was steckt dahinter?
Big Data as a Service: So funktioniert BDaaS

Big Data as a Service: So funktioniert BDaaS

  • KnowHow

Big Data as a Service, kurz BDaaS, steht für Dienste, Tools und Plattformen zur Verarbeitung und Verwaltung von Big Data. Die Verarbeitung von Big Data bietet Unternehmen Einblicke in komplexe Geschäftsprozesse und Kundendaten, fordert jedoch Ressourcen. Durch die Auslagerung der Datenverarbeitung per BDaaS lassen sich Projekte besser skalieren, die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und die…

Big Data as a Service: So funktioniert BDaaS
Load Balancing

Load Balancing

  • KnowHow

Die Verfügbarkeit von Unternehmenswebseiten, Onlineshops und Informationsportalen ist für den Geschäftserfolg der Betreiber maßgeblich entscheidend. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Load Balancer, um Serveranfragen durch Internetnutzer gleichmäßig auf mehrere Rechner zu verteilen. Richtig angewendet sichert Load Balancing nicht nur eine hohe Verfügbarkeit von Webpräsenzen. Die…

Load Balancing
Cloud-Security

Cloud-Security

  • Sicherheit

Im digitalen Zeitalter wird immer häufiger auf Cloud-Dienste zurückgegriffen. Dabei ist die Cloud-Nutzung keineswegs frei von Sicherheitsrisiken. Besonders die Multi-Cloud-Umgebungen größerer Unternehmen werden zur Herausforderung für die Datensicherheit – schließlich müssen die Cloud-Zugänge vieler Mitarbeiter geschützt werden. Was sind die Sicherheitsrisiken und wie lassen sich Cloud-Dienste…

Cloud-Security
Foto-Cloud: Die besten Clouds für Fotos im Vergleich

Foto-Cloud: Die besten Clouds für Fotos im Vergleich

  • Tools

Eine Foto-Cloud ist nicht nur praktisch, um Speicherplatz auf dem Smartphone oder PC freizugeben. Im Falle von Datenverlust oder Hardware-Fehlern bietet eine Cloud für Fotos auch zuverlässige Backups. Weitere Vorteile sind das Teilen von Cloud-Fotos oder je nach Anbieter Features wie Galerie-Ansichten. Wir stellen die besten Clouds für Fotos von kostenlosen und kostenpflichtigen Anbietern vor.

Foto-Cloud: Die besten Clouds für Fotos im Vergleich