Cloud

Multi Cloud vs. Hybrid Cloud: Cloud-Modelle erklärt

Multi Cloud vs. Hybrid Cloud: Cloud-Modelle erklärt

  • KnowHow

Vor allem im Unternehmenskontext kommt es auf flexible, skalierbare Cloud-Lösungen an. On-Premises-Clouds oder eine Private Cloud sind hier selten ausreichend, um variierenden Anforderungen gerecht zu werden. Häufig stehen Unternehmen daher vor der Frage: Multi Cloud oder Hybrid Cloud? Wir stellen beide Cloud-Modelle im Detail vor und verraten, was sie jeweils auszeichnet.

Multi Cloud vs. Hybrid Cloud: Cloud-Modelle erklärt
Cloud-Architektur: Alles Wichtige zum Bauplan für Cloud-Services

Cloud-Architektur: Alles Wichtige zum Bauplan für Cloud-Services

  • KnowHow

Eine starke Cloud-Architektur spart Kosten und Ressourcen und sorgt für einen effektiveren Workflow. Wir erklären Ihnen, was eine Cloud-Architektur eigentlich ist, welche Komponenten sie hat und welche Vorteile sie für Unternehmen bietet. Außerdem stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Modelle und Services vor, damit Sie einen Eindruck bekommen, wie vielleicht auch Ihre Firma von…

Cloud-Architektur: Alles Wichtige zum Bauplan für Cloud-Services
Cloud Architect: Alles, was Sie über die Tätigkeit wissen müssen

Cloud Architect: Alles, was Sie über die Tätigkeit wissen müssen

  • KnowHow

Unternehmen haben individuelle Ansprüche an eine passende Cloud-Infrastruktur. Ein Cloud Architect plant, welche Services eine Firma benötigt, implementiert diese und stellt dann durch ein umfangreiches Monitoring sicher, dass alle Dienste optimal zusammenarbeiten. Hier erfahren Sie, welche Aufgaben ein Cloud Architect im Einzelnen hat und welche Voraussetzungen für diese Tätigkeit erfüllt sein…

Cloud Architect: Alles, was Sie über die Tätigkeit wissen müssen
Cloud-Container: Virtualisierung und Entwicklung von Anwendungen in der Cloud

Cloud-Container: Virtualisierung und Entwicklung von Anwendungen in der Cloud

  • KnowHow

Cloud-Container können Betriebssysteme virtualisieren und so als besonders schlanke und flexible Lösung genutzt werden, um Anwendungen zu entwickeln und auszuführen. Wir erklären Ihnen, was Cloud-Container genau sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile ihr Einsatz bringen kann. Außerdem empfehlen wir Ihnen die passende Software für die Verwendung von Cloud-Containern in Ihrem Unternehmen.

Cloud-Container: Virtualisierung und Entwicklung von Anwendungen in der Cloud
5 Nextcloud-Alternativen im Direktvergleich

5 Nextcloud-Alternativen im Direktvergleich

  • Tools

Nextcloud ist als kostenfreie Open-Source-Lösung für selbst gehostetes Cloud Computing sowie als Managed-Hosting-Lösung sehr beliebt. Grund dafür sind die flexible Erweiterbarkeit durch Nextcloud-Apps, eine einfache Synchronisierung sowie zuverlässiger DSGVO-Datenschutz. Dennoch bieten sich bei der Suche nach Cloud-Lösungen Alternativen an. Wir stellen fünf interessante Nextcloud-Alternativen vor.

5 Nextcloud-Alternativen im Direktvergleich
iCloud für Windows 10: So nutzen Sie iCloud auf Windows

iCloud für Windows 10: So nutzen Sie iCloud auf Windows

  • Tools

Apple bietet mit iCloud die Möglichkeit, Apple-Produkte und -Systeme geräte- und ortsunabhängig zu synchronisieren. Diese Vorteile lassen sich glücklicherweise auch mit iCloud für Windows 10 nutzen. Wir erklären, wie Sie mit einem iCloud-Download in Windows 10 oder über den Webclient die Funktionen für Datensicherungen und Synchronisierung auch auf Windows nutzen.

iCloud für Windows 10: So nutzen Sie iCloud auf Windows
OneDrive deaktivieren: So gelingt die Deaktivierung in nur wenigen Schritten

OneDrive deaktivieren: So gelingt die Deaktivierung in nur wenigen Schritten

  • Tools

OneDrive ist der Cloud-Dienst von Microsoft und daher standardmäßig unter Windows-Systemen vorinstalliert. Wenn Sie eine andere Cloud nutzen oder auf Clouds verzichten möchten, können Sie den Dienst ganz einfach deaktivieren. Alternativ können Sie OneDrive auch deinstallieren. Wir zeigen Ihnen, wie Deaktivierung und Deinstallation von OneDrive funktionieren.

OneDrive deaktivieren: So gelingt die Deaktivierung in nur wenigen Schritten
Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick

Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick

  • Tools

Dropbox: was ist das? Dropbox ist ein Cloud-Speicher und virtueller Arbeitsbereich, auf dem Dateien gespeichert, geteilt und bearbeitet werden können. Dropbox bietet kostenlosen Speicherplatz und praktische Tools für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Die weiteren Vorteile und auch Nachteile von Dropbox erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick
Welche Cloud ist am sichersten?

Welche Cloud ist am sichersten?

  • Tools

Wenn Sie Ihre Daten gerne in der Cloud ablegen, haben Sie sich bestimmt schon einmal gefragt, welcher Cloud-Speicher am sichersten ist. Um die Sicherheit eines Cloud-Services zu beurteilen, müssen verschiedene Faktoren wie der Serverstandort oder die Datenverschlüsselung betrachtet werden. Wir zeigen auf, zu welchen Sicherheitsdefiziten es kommen kann, und stellen Ihnen die sichersten…

Welche Cloud ist am sichersten?
Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich

Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich

  • Tools

Fotos austauschen, an Dokumenten gemeinsam arbeiten, Backups wichtiger Dateien anlegen: Speicherplatz im Internet lässt sich für viele verschiedene Zwecke nutzen. Anbieter von Cloud-Storage-Lösungen gibt es dabei jede Menge. Wir stellen zwei der ältesten gegenüber und vergleichen deren wichtigsten Merkmale: Dropbox vs. Google Drive – für welchen Anbieter sollten Sie sich entscheiden?

Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich