Protokolle

TFTP (Trivial File Transfer Protocol) – das einfache Dateiübertragungsprotokoll

TFTP (Trivial File Transfer Protocol) – das einfache Dateiübertragungsprotokoll

  • KnowHow

Das Trivial File Transfer Protocol (TFTP) ist eines der ältesten und einfachsten Netzwerkprotokolle. Auf seiner Basis können zwei Systeme im lokalen Netzwerk Dateien austauschen – und das, ohne zuvor eine Verbindung aufbauen zu müssen. Zu diesem Zweck setzt TFTP auf dem verbindungslosen Transportprotokoll UDP auf, das eine Alternative zu dem gängigeren, aber komplexeren TCP darstellt. Welche…

TFTP (Trivial File Transfer Protocol) – das einfache Dateiübertragungsprotokoll
NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver

NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver

  • Konfiguration

Jahrelang war Apache der unangefochtene Häuptling der Webserver und die Basis der meisten im World Wide Web veröffentlichten Websites. Die steigenden technischen Anforderungen an moderne Webprojekte und die wachsenden Ansprüche der Internetnutzer haben diese Situation grundlegend verändert. Alternativen wie NGINX gewinnen an Beliebtheit und laufen dem Klassiker allmählich den Rang ab.

NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver
Performance-Optimierungen: Die Trends 2019

Performance-Optimierungen: Die Trends 2019

  • Web-Entwicklung

Schnelle Webseiten sind wichtiger denn je. Der SEO-Experte Bastian Grimm zeigt Ihnen die wichtigsten Tipps zur Performance-Optimierung Ihrer Website. Von neuen Bildformaten bis hin zum neuen Protokollupdate HTTP/2.

Performance-Optimierungen: Die Trends 2019
Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile

Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile

  • KnowHow

In den Zeiten von Großrechnern und ersten kleineren Netzwerken waren Terminals ein entscheidender Baustein für eine gemeinsame Nutzung von Hardware- und Software-Ressourcen. Dass Terminalserver – die zentrale Verwaltungsinstanz derartiger Netzwerke – auch noch Jahrzehnte später gefragt sind, wenn Applikationen mehreren Usern zur Verfügung gestellt werden sollen, kommt nicht von ungefähr.

Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile
ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR: So beheben Sie den Google-Chrome-Fehler

ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR: So beheben Sie den Google-Chrome-Fehler

  • Hosting-Technik

Chrome ist der weltweit am meisten genutzte Internetbrowser. Die Anwendung besticht nicht nur in puncto Sicherheit und Geschwindigkeit, sondern auch durch Features wie eine geräteübergreifende Synchronisierung der Nutzerdaten. Doch auch beim Surfen mit Googles Wunderwaffe können in bestimmten Situationen Fehler auftauchen, die zum Absturz des Browsers führen oder den Seitenaufruf verhindern. So…

ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR: So beheben Sie den Google-Chrome-Fehler
QUIC: Das steckt hinter dem experimentellen Google-Protokoll

QUIC: Das steckt hinter dem experimentellen Google-Protokoll

  • Hosting-Technik

Quick UDP Internet Connections, kurz QUIC, ist ein experimentelles Netzwerkprotokoll aus dem Hause Google. Mittlerweile wird die Weiterentwicklung von der IETF vorangetrieben, die zu diesem Zweck eine spezielle Arbeitsgruppe gegründet hat. Das QUIC-Protokoll soll eine geschwindigkeitsoptimierte Alternative zum derzeitigen Transport-Standard TCP bieten und baut daher auf dem verbindunglosen…

QUIC: Das steckt hinter dem experimentellen Google-Protokoll
HTTP 503 (Service Unavailable): Bedeutung und Fehlerbehebung

HTTP 503 (Service Unavailable): Bedeutung und Fehlerbehebung

  • Hosting-Technik

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind Sie beim täglichen Stöbern im Web schon einmal über die Nachricht „HTTP Error 503 The service is unavailable” oder eine ähnliche Variante gestolpert. Die Fehlermeldung erscheint immer dann, wenn ein Webserver die vom User aufgerufene Website nicht anzeigen kann. Die Ursachen hierfür können ebenso unterschiedlich sein wie die Lösungsmöglichkeiten, die sich Sie als…

HTTP 503 (Service Unavailable): Bedeutung und Fehlerbehebung
Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?

Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?

  • Hosting-Technik

Die HTTP-Statuscodes tauchen auf, wenn etwas im Internet nicht so gelaufen ist, wie es eigentlich geplant war. Diesbezüglich bildet auch der Error 502 Bad Gateway keine Ausnahme. Bei dieser Fehlermeldung besonders verzwickt: Aus ihr wird nicht genau klar, an welcher Stelle der Fehler überhaupt liegt. In der Kette an Gateways, über die Anfragen im Internet laufen, kann der Fehler an verschiedensten…

Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?
FTP: Das File Transfer Protocol erklärt

FTP: Das File Transfer Protocol erklärt

  • KnowHow

Damit die Kommunikation innerhalb des Internets funktionieren kann, ist das Netzwerk auf verschiedene Protokolle angewiesen. Das File Transfer Protocol sorgt dafür, dass wir Daten auf einen Server hochladen und von diesem wieder herunterladen können. Gerade im Kontext der Website-Erstellung kommt man immer wieder mit FTP in Berührung.

FTP: Das File Transfer Protocol erklärt
Welche Informationen ein Logfile enthalten kann

Welche Informationen ein Logfile enthalten kann

  • Web-Analyse

Log-Dateien enthalten eine Vielzahl an Informationen über die Prozesse von Systemen, Programmen und Diensten. Egal ob Betriebssystem, Datenbank oder Antiviren-Software: Im jeweiligen Logfile werden alle Informationen über die relevanten Prozesse abgespeichert. Das ermöglicht im Problemfall eine schnelle Fehlerbehebung, eine umfassende Datenwiederherstellung oder die Anpassung der Software. Welchen…

Welche Informationen ein Logfile enthalten kann