Protokolle

Dedizierte IP

Dedizierte IP

  • KnowHow

Über viele Jahre hinweg waren dedizierte IPs (Dedicated IPs) im Hosting- und Mailing-Bereich eine feste Größe. Auch heute haben Sie bei vielen Diensten die Möglichkeit, eine feste IP-Adresse für Ihr Projekt zu wählen. Doch stellt eine dedizierte IP-Adresse eigentlich überhaupt eine bessere Lösung dar als gemeinsame bzw. geteilte Adressen? Wir stellen die beiden IP-Typen vor und räumen mit den…

Dedizierte IP
TLS (Transport Layer Security)sdecoretShutterstock

TLS (Transport Layer Security)

  • Sicherheit

Das heutige Internet kommt nicht mehr ohne ausgereifte Sicherheitsmechanismen aus. Damit unbefugte Dritte nicht Daten abgreifen oder sogar manipulieren können, ist eine Verschlüsselung erforderlich. Dazu dient TLS („Transport Layer Security“). Erfahren Sie hier die Details zu diesem überaus wichtigen Bestandteil des modernen Internets.

TLS (Transport Layer Security)
SQL-Injection: Erklärung und Schutzmaßnahmen

SQL-Injection: Erklärung und Schutzmaßnahmen

  • Sicherheit

Täglich gibt es im Netz Beiträge über Sicherheitslücken in Anwendungen zu lesen – denn kaum ein Tag vergeht, an dem nicht entweder eine neue entdeckt oder eine bereits bekannte geschlossen wird. Eine Angriffsmethode, die sich seit jeher auf die Ausnutzung solcher Schwachstellen stützt, ist die sogenannte SQL-Injection. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter den böswilligen Datenbank-Exploits und…

SQL-Injection: Erklärung und Schutzmaßnahmen
IP-Spoofing

IP-Spoofing

  • Sicherheit

Daten über Netzwerke zu verschicken, gehört zu den wichtigsten und nützlichsten Möglichkeiten des modernen Computerzeitalters. Die Struktur der dazu notwendigen TCP/IP-Verbindungen macht es Kriminellen allerdings oft viel zu einfach, Datenpakete auf ihrem Weg abzufangen und deren Inhalt einzusehen oder gar zu verändern. Eine der häufigsten Angriffsmethoden ist das sogenannte IP-Spoofing, das unter…

IP-Spoofing
DHCP-Snooping: Mehr Sicherheit für Ihr Netzwerk

DHCP-Snooping: Mehr Sicherheit für Ihr Netzwerk

  • Sicherheit

DHCP-Snooping sorgt für mehr Sicherheit im Netzwerk: DHCP macht die Konfiguration des Netzwerks sehr viel einfacher – keine Frage. Besonders in großen Netzwerken mit ständig wechselnden Geräten ist die händische Vergabe von IP-Adressen eine Sisyphosarbeit. Durch die Vereinfachung über DHCP geben Sie aber auch Kontrolle ab: Kriminelle können dies ausnutzen. Durch DHCP-Snooping dürfen aber nur…

DHCP-Snooping: Mehr Sicherheit für Ihr Netzwerk
Browser Cookies löschen - so geht's!Rawpixel.comShutterstock

Browser Cookies löschen - so geht's!

  • Webseiten erstellen

Sie legen beim Onlineshopping etwas in den Warenkorb, sind sich aber nicht ganz sicher und möchten noch eine Nacht über die Neuanschaffungen schlafen? Dank Cookies müssen Sie Ihren Warenkorb am nächsten Tag nicht erneut befüllen. Aber nicht alle Cookies machen das Surfen im Internet komfortabler. Deshalb empfiehlt es sich, ab und an Cookies zu löschen.

Browser Cookies löschen - so geht's!
DHCP - Das Dynamic Host Configuration Protocol

DHCP - Das Dynamic Host Configuration Protocol

  • Konfiguration

Ist man an einen Internetrouter angeschlossen und fährt seinen Computer hoch, bezieht dieser automatisch die notwendigen Netzwerkparameter wie die IP-Adresse, die Netzmaske oder den DNS-Server. Möglich ist dies durch das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP), das die Adresszuordnung bei der Anbindung ans Internet erheblich vereinfacht und auch die Einrichtung lokaler Netzwerke zum Kinderspiel…

DHCP - Das Dynamic Host Configuration Protocol
TFTP (Trivial File Transfer Protocol) – das einfache Dateiübertragungsprotokoll

TFTP (Trivial File Transfer Protocol) – das einfache Dateiübertragungsprotokoll

  • KnowHow

Das Trivial File Transfer Protocol (TFTP) ist eines der ältesten und einfachsten Netzwerkprotokolle. Auf seiner Basis können zwei Systeme im lokalen Netzwerk Dateien austauschen – und das, ohne zuvor eine Verbindung aufbauen zu müssen. Zu diesem Zweck setzt TFTP auf dem verbindungslosen Transportprotokoll UDP auf, das eine Alternative zu dem gängigeren, aber komplexeren TCP darstellt. Welche…

TFTP (Trivial File Transfer Protocol) – das einfache Dateiübertragungsprotokoll
NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver

NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver

  • Konfiguration

Jahrelang war Apache der unangefochtene Häuptling der Webserver und die Basis der meisten im World Wide Web veröffentlichten Websites. Die steigenden technischen Anforderungen an moderne Webprojekte und die wachsenden Ansprüche der Internetnutzer haben diese Situation grundlegend verändert. Alternativen wie NGINX gewinnen an Beliebtheit und laufen dem Klassiker allmählich den Rang ab.

NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver
Performance-Optimierungen: Die Trends 2019

Performance-Optimierungen: Die Trends 2019

  • Web-Entwicklung

Schnelle Webseiten sind wichtiger denn je. Der SEO-Experte Bastian Grimm zeigt Ihnen die wichtigsten Tipps zur Performance-Optimierung Ihrer Website. Von neuen Bildformaten bis hin zum neuen Protokollupdate HTTP/2.

Performance-Optimierungen: Die Trends 2019