Spam

Der richtige Umgang mit Spam

Der richtige Umgang mit Spam

  • E-Mail Sicherheit

Tag für Tag werden milliardenfach Spam-Mails verschickt. Die Auseinandersetzung mit den lästigen Nachrichten kostet Zeit und Nerven – vor allem wenn über sie Schadprogramme auf den Computer gelangen oder private Daten in die falschen Hände geraten. Doch bereits ein paar kleine Kniffe und Vorsicht beim Umgang mit Mails schaffen Abhilfe.

Der richtige Umgang mit Spam
Thunderbird-Spamfilter einrichten: Anleitung

Thunderbird-Spamfilter einrichten: Anleitung

  • E-Mail Sicherheit

Thunderbird von Mozilla erleichtert die Arbeit mit E-Mails – vor allem, wenn Sie zahlreiche E-Mails am Tag erhalten oder mehrere E-Mail-Konten parallel nutzen. Der Nachteil an einem vollen Postfach: Oft schleichen sich Spam-Mails zwischen wichtige Mails. Spam ist nicht nur lästig, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Thunderbird-Spamfilter sorgen dafür, dass Sie Spam gar nicht erst…

Thunderbird-Spamfilter einrichten: Anleitung
Der Spamfilter in Outlook

Der Spamfilter in Outlook

  • E-Mail Sicherheit

Der Outlook-Spamfilter verfrachtet unerwünschte und kriminelle Spam-Mails in den Junk-Ordner. Auch Werbemails, die nicht die typischen Spamkriterien erfüllen, können Sie mit den richtigen Einstellungen von Ihrem Outlook-Posteingang fernhalten. Bei fälschlicherweise aussortierten E-Mails kann der Outlook-Junk-Filter problemlos manuell angepasst werden.

Der Spamfilter in Outlook
E-Mail-Marketing Basics: Das Double-Opt-in-Verfahren

E-Mail-Marketing Basics: Das Double-Opt-in-Verfahren

  • E-Mail Technik

Der Posteingang voller unerwünschter Werbemails – das zehrt an den Nerven. Zu viele unseriöse Marketer versuchen sich ganz ohne Erlaubnis den Weg in die Posteingänge potenzieller Kunden zu verschaffen. Das ist in Deutschland jedoch verboten: Wer ohne die Einwilligung des Empfängers kommerzielle E-Mails versendet, muss mit einer Abmahnung rechnen. Auf der sicheren Seite ist man mit dem…

E-Mail-Marketing Basics: Das Double-Opt-in-Verfahren
Klickrate & Öffnungsrate – Newsletter-KPIs im E-Mail-Marketing

Klickrate & Öffnungsrate – Newsletter-KPIs im E-Mail-Marketing

  • E-Mail Marketing

Im E-Mail-Marketing sind KPIs (Key Performance Indicators) äußerst wichtig für die finale Auswertung einer Kampagne. Verschiedene Kennzahlen helfen Ihnen dabei, die abschließenden Erfolgsquoten ihrer Marketingmaßnahmen zu ermitteln. Aber wie genau kann man Kennzahlen wie die Conversion Rate, die Öffnungs- oder die Klickrate eines Newsletters messen? Und welche weiteren KPIs sind von Bedeutung?

Klickrate & Öffnungsrate – Newsletter-KPIs im E-Mail-Marketing
Was ist Greylisting?

Was ist Greylisting?

  • E-Mail Sicherheit

Beim Greylisting handelt es sich um eine effektive Methode zur Unterdrückung des globalen Versands von Spam-E-Mails. Da es im Verborgenen abläuft, ist den meisten Nutzern nicht bewusst, dass ihre Mailbox durch Greylisting geschützt wird. Wie das Verfahren auf der technischen Ebene genau funktioniert, erfahren Sie hier.

Was ist Greylisting?
Die professionelle E-Mail-Signatur

Die professionelle E-Mail-Signatur

  • E-Mail Marketing

Eine professionelle E-Mail-Signatur gehört in der Geschäftskommunikation zum Standard, und auch private Nutzer profitieren von dem nützlichen E-Mail-Zusatz. Doch welche Angaben sollte eine gute E-Mail-Signatur beinhalten? Und welche Informationen sind für Unternehmen und Selbstständige verpflichtend, wenn sie Nachrichten an Kunden oder Geschäftspartner versenden?

Die professionelle E-Mail-Signatur
E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?

E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?

  • E-Mail Technik

Sicher waren Sie schon einmal neugierig, auf welchem Weg eine Mail zu Ihnen gelangt ist. Der Kopfzeilen-Bereich einer E-Mail enthält mehr Informationen als bloß den Absender, den Betreff, den Empfänger und das Empfangsdatum. Mit der Anzeige des sogenannten E-Mail-Headers stellen Sie leicht fest, ob es sich z. B. um eine Spam-Nachricht handelt. Erfahren Sie, wie Sie die Angaben im E-Mail-Header…

E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?
Phishing-Mails erkennen: Indizien im Überblick

Phishing-Mails erkennen: Indizien im Überblick

  • E-Mail Sicherheit

Dubiose Nachrichten, mit denen Trickbetrüger an sensible Daten gelangen möchten, sind für viele Internetnutzer ein alltägliches Ärgernis. Doch sogenanntes Phishing ist nicht nur lästig, betrügerische Mails richten auch jedes Jahr einen Schaden in Millionenhöhe an. Wir verraten, wie Sie Phishing-Mails zuverlässig erkennen und im Mail-Postfach unschädlich machen.

Phishing-Mails erkennen: Indizien im Überblick
So signieren Sie Ihre E-Mails digital

So signieren Sie Ihre E-Mails digital

  • E-Mail Technik

Spam-Mails sind lästig, aber meist unbedenklich. Problematischer sind sogenannte Phishing-Mails, bei denen sich Betrüger mit einer vermeintlich vertrauenswürdigen Absenderadresse sensible Daten von den Empfängern erschleichen wollen. Diese Mails sehen täuschend echt aus, denn ohne eine digitale Signatur ist es ein Leichtes, den Absender zu fälschen. Um nicht nur ihre Kunden, sondern vor allem die…

So signieren Sie Ihre E-Mails digital