Tools

Dropbox-Alternativen: Was bieten andere Cloud-Speicher?

Dropbox-Alternativen: Was bieten andere Cloud-Speicher?

  • Tools

Dropbox zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Cloud-Speicher-Diensten. Vor allem die vielen Funktionen und die einfache Bedienung können überzeugen. Doch im Hinblick auf die Datensicherheit und den kostenlosen Online-Speicherplatz belegt die Anwendung keine Spitzenposition. Alternativen zu Dropbox gibt es genügend, die allesamt ihre Vor- und Nachteile haben.

Dropbox-Alternativen: Was bieten andere Cloud-Speicher?
Microsoft Office 2019 vs. 2021: Wo liegt der Unterschied?

Microsoft Office 2019 vs. 2021: Wo liegt der Unterschied?

  • E-Mail Technik

Microsoft Office bildet das Herzstück für die Arbeit an Texten, Tabellen oder Präsentationen. Neue digitale Anforderungen im Homeoffice und Büro fordern jedoch auch von Office neue Fähigkeiten. Vor allem in den Teamwork-Funktionen unterscheiden sich Office 2019 und 2021 daher auffallend. Wir erklären, warum und wann sich ein Umstieg von Office 2019 auf 2021 lohnt.

Microsoft Office 2019 vs. 2021: Wo liegt der Unterschied?
5 Nextcloud-Alternativen im Direktvergleich

5 Nextcloud-Alternativen im Direktvergleich

  • Tools

Nextcloud ist als kostenfreie Open-Source-Lösung für selbst gehostetes Cloud Computing sowie als Managed-Hosting-Lösung sehr beliebt. Grund dafür sind die flexible Erweiterbarkeit durch Nextcloud-Apps, eine einfache Synchronisierung sowie zuverlässiger DSGVO-Datenschutz. Dennoch bieten sich bei der Suche nach Cloud-Lösungen Alternativen an. Wir stellen fünf interessante Nextcloud-Alternativen vor.

5 Nextcloud-Alternativen im Direktvergleich
iCloud für Windows 10: So nutzen Sie iCloud auf Windows

iCloud für Windows 10: So nutzen Sie iCloud auf Windows

  • Tools

Apple bietet mit iCloud die Möglichkeit, Apple-Produkte und -Systeme geräte- und ortsunabhängig zu synchronisieren. Diese Vorteile lassen sich glücklicherweise auch mit iCloud für Windows 10 nutzen. Wir erklären, wie Sie mit einem iCloud-Download in Windows 10 oder über den Webclient die Funktionen für Datensicherungen und Synchronisierung auch auf Windows nutzen.

iCloud für Windows 10: So nutzen Sie iCloud auf Windows
OneDrive deaktivieren: So gelingt die Deaktivierung in nur wenigen Schritten

OneDrive deaktivieren: So gelingt die Deaktivierung in nur wenigen Schritten

  • Tools

OneDrive ist der Cloud-Dienst von Microsoft und daher standardmäßig unter Windows-Systemen vorinstalliert. Wenn Sie eine andere Cloud nutzen oder auf Clouds verzichten möchten, können Sie den Dienst ganz einfach deaktivieren. Alternativ können Sie OneDrive auch deinstallieren. Wir zeigen Ihnen, wie Deaktivierung und Deinstallation von OneDrive funktionieren.

OneDrive deaktivieren: So gelingt die Deaktivierung in nur wenigen Schritten
Outlook-Ansicht ändern: Alle Einstellungen im Überblick

Outlook-Ansicht ändern: Alle Einstellungen im Überblick

  • E-Mail Technik

Bei Outlook müssen Sie sich nicht mit der Standardansicht des Postfachs zufriedengeben. Verschiedene Konfigurationen ermöglichen es Ihnen, die Outlook-Ansicht zu ändern und anzupassen. Dazu zählen die E-Mail-Ansicht oder auch die Darstellung des Kalenders und der Kontakte. Wir erklären, welche Outlook-Einstellungen es für die Ansicht gibt.

Outlook-Ansicht ändern: Alle Einstellungen im Überblick
Outlook Dark Mode einstellen: So nutzen Sie den Dunkelmodus

Outlook Dark Mode einstellen: So nutzen Sie den Dunkelmodus

  • E-Mail Technik

Fast jede App und Anwendung gibt es inzwischen mit eigener Nachtmodus-Version. Der Dunkelmodus kehrt das bekannte Farbschema um, indem er weiße Texte auf dunklem Hintergrund darstellt. Auch der Outlook Dark Mode sorgt dafür, dass Sie auch bei langen Bildschirmzeiten Ihre Augen weniger belasten. Wir erklären, wie Sie am Desktop oder in der App den Outlook Dark Mode einstellen.

Outlook Dark Mode einstellen: So nutzen Sie den Dunkelmodus
Linux-ls-Befehl: So lassen Sie sich Verzeichnisse anzeigen

Linux-ls-Befehl: So lassen Sie sich Verzeichnisse anzeigen

  • Konfiguration

Wenn Sie sich in der Kommandozeile die Inhalte eines Verzeichnisses anzeigen lassen möchten, nutzen Sie dafür den Linux-ls-Befehl. Dieser gibt alle relevanten Informationen heraus und listet sie übersichtlich auf. Wie ls genau funktioniert und mit welchen Optionen Sie das Kommando noch optimieren können, erfahren Sie hier.

Linux-ls-Befehl: So lassen Sie sich Verzeichnisse anzeigen
Linux-rm-Befehl: So löschen Sie Verzeichnisse und Dateien

Linux-rm-Befehl: So löschen Sie Verzeichnisse und Dateien

  • Konfiguration

Mit dem Linux-rm-Befehl entfernen Sie Dateien oder Verzeichnisse über das Terminal. Der Command ist daher sehr wichtig für die tägliche Arbeit in der Shell. In diesem Text erfahren Sie, wie Linux-rm funktioniert, wie er gebildet wird und welche Optionen er hat. Anhand einiger praktischer Beispiele können Sie seinen Nutzen nachvollziehen.

Linux-rm-Befehl: So löschen Sie Verzeichnisse und Dateien
Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick

Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick

  • Tools

Dropbox: was ist das? Dropbox ist ein Cloud-Speicher und virtueller Arbeitsbereich, auf dem Dateien gespeichert, geteilt und bearbeitet werden können. Dropbox bietet kostenlosen Speicherplatz und praktische Tools für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Die weiteren Vorteile und auch Nachteile von Dropbox erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Was ist Dropbox? Alle Funktionen im Überblick