Die Virtualisierungs-Software „Workstation Pro“ vom Virtualisierungs-Schwergewicht VMware richtet sich an IT-Profis, Entwickler und Unternehmen. Das VM-Programm ermöglicht die Virtualisierung der meisten x86-Betriebssysteme auf einem normalen Desktop-PC. Auch der Remote-Zugriff auf entfernte vSphere-Umgebungen ist möglich. Aber Workstation Pro kann noch einiges mehr.
Workstation Pro erleichtert das Bauen, Testen und Vorstellen von Software über ein breites Spektrum an Geräten, Plattformen und Clouds hinweg. Die Virtualisierungs-Software ermöglicht die Konfiguration virtueller Netzwerke und weiterer virtualisierter Ressourcen. Ferner lassen sich lokale OCI-Container und Kubernetes-Cluster mit VM-Isolation betreiben. Neben der grafischen Benutzeroberfläche steht das Kommandozeilen-Tool „vctl“ zur Verfügung. So lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren.
Wie bei VM-Programmen üblich, lassen sich Snapshots der virtuellen Maschinen anlegen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen. Darüber hinaus lässt sich die Virtualisierungs-Software nutzen, um einen zweiten Desktop zu betreiben, welcher durch strengere Privatsphäre- und Netzwerk-Einstellungen besonders abgesichert ist. Die Unterstützung der 3D-Technologien DirectX 11 und OpenGL innerhalb der VMs ist interessant für Spiele und anspruchsvolle Grafik-Anwendungen.
Trotz des hohen Funktionsumfangs ist die VM-Software mit einem Preis von unter 200 € recht erschwinglich. Derzeitige und zukünftige Studenten einer Hochschule oder Universität, deren Eltern und Fakultätsangehörige und Angestellte von Bildungseinrichtungen erhalten einen Rabatt. Eine Testversion lässt sich 60 Tage lang kostenfrei nutzen.