Geschäftliche E-Mail-Vorlagen: Für jeden Anlass die passende VorlageRawpixel.comShutterstock

Geschäftliche E-Mail-Vorlagen: Für jeden Anlass die passende Vorlage

  • E-Mail Marketing

Geschäftliche E-Mail-Vorlagen helfen bei der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen. Gerade für immer wiederkehrende Anlässe wird so die Qualität in der Kommunikation sichergestellt. Ein Repertoire der wichtigsten Standardvorlagen sollte demnach immer bereit stehen, um schnell und zuverlässig im Kundenkontakt zu punkten. Wir haben Vorlagen für die häufigsten Kontaktanlässe zusammengestellt.

Geschäftliche E-Mail-Vorlagen: Für jeden Anlass die passende Vorlage
Professionelle E-Mails schreiben: 8 Tipps und praktische BeispieleRawpixel.comShutterstock

Professionelle E-Mails schreiben: 8 Tipps und praktische Beispiele

  • E-Mail Marketing

Sie möchten eine formelle E-Mail schreiben, haben aber Angst, in Fettnäpfchen zu treten? Wir erklären, wie Sie eine E-Mail richtig schreiben: Was müssen Sie bei der Begrüßung beachten? Wie bauen Sie die perfekte Mail auf? Womit können Sie sich schon im Betreff ins Abseits stellen? Folgen Sie unseren Ratschlägen und orientieren Sie sich an unseren Beispielen, um beim E-Mail schreiben auf der…

Professionelle E-Mails schreiben: 8 Tipps und praktische Beispiele
Drip Marketing: Definition und Tipps für bessere E-MailsmarekuliaszShutterstock

Drip Marketing: Definition und Tipps für bessere E-Mails

  • E-Mail Marketing

Wir erhalten tagtäglich viele E-Mails in unser Postfach. Teilweise sind die Anlässe für die Kontaktaufnahme sehr zufällig gewählt und damit wenig ansprechend. Drip Marketing versucht die Aufmerksamkeit der Empfänger schrittweise zu gewinnen und so den Verkauf von Dienstleistungen und Produkten zu fördern. Wie eine Drip-Kampagne gestaltet wird und wie Sie einen Drip-Newsletter aufsetzen, erfahren…

Drip Marketing: Definition und Tipps für bessere E-Mails
Das Double-Opt-in-Verfahren einfach erklärt

Das Double-Opt-in-Verfahren einfach erklärt

  • E-Mail Technik

Der Posteingang voller unerwünschter Werbemails – das zehrt an den Nerven. Zu viele unseriöse Marketer versuchen sich ganz ohne Erlaubnis den Weg in die Posteingänge potenzieller Kunden zu verschaffen. Das ist in Deutschland jedoch verboten: Wer ohne die Einwilligung des Empfängers kommerzielle E-Mails versendet, muss mit einer Abmahnung rechnen. Auf der sicheren Seite ist man mit dem…

Das Double-Opt-in-Verfahren einfach erklärt
Outlook-Mail zurückrufen – so funktioniert’s

Outlook-Mail zurückrufen – so funktioniert’s

  • E-Mail Technik

Sie schafft Abhilfe, wenn es eigentlich schon zu spät ist: Die Rückruf-Funktion von Outlook ermöglicht es Ihnen, E-Mails nachträglich zu löschen oder durch eine neue Version zu ersetzen. Sie funktioniert jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wir verraten Ihnen, wie Sie bereits gesendete Outlook-Nachrichten zurückrufen und woran es liegen könnte, wenn die Ruckruf-Funktion nicht funktioniert.

Outlook-Mail zurückrufen – so funktioniert’s
Erfolgreich mit Newsletter-Marketing durchstarten – 8 Tipps

Erfolgreich mit Newsletter-Marketing durchstarten – 8 Tipps

  • E-Mail Marketing

Was Kunden wollen: Newsletter-Marketing ermöglicht eine direkte und personalisierte Ansprache und liefert dem Empfänger bestenfalls genau die Informationen, die er gerade braucht. Ob Interessenten, Bestandskunden oder Geschäftspartner, mit individuellen Newslettern sorgt man als Unternehmen für nachhaltig positive Kundenbindung. Die Herausforderung ist es, die Zielgruppen genau zu definieren und…

Erfolgreich mit Newsletter-Marketing durchstarten – 8 Tipps
Microsoft 365 Login: So melden Sie sich an

Microsoft 365 Login: So melden Sie sich an

  • E-Mail Technik

Der Microsoft 365 (früher Office 365) Login ist für Standard-Microsoft-Konten sowie Schul-, Uni- oder Geschäftskonten gleich. Administratorinnen und Administratoren wiederum melden sich über das Microsoft 365 Admin Center an. Nach einem Login stehen Ihnen je nach Abo-Plan verschiedene Microsoft-Dienste zur Verfügung. Wir erklären im Detail, wie der Microsoft 365 Login funktioniert.

Microsoft 365 Login: So melden Sie sich an
Outlook: OST-Datei öffnen und importieren

Outlook: OST-Datei öffnen und importieren

  • E-Mail Technik

Eine OST-Datei ist eine lokale Kopie Ihrer Daten, die als Backup dient. Sie können auf diese Datei auch im Offlinemodus zugreifen, allerdings können Sie sie nicht direkt öffnen. Um auch von anderen Geräten auf die OST-Datei zuzugreifen, müssen Sie diese in Outlook importieren. Hier erfahren Sie, wie Sie die OST-Datei auf Ihrem Computer finden, öffnen und konvertieren können.

Outlook: OST-Datei öffnen und importieren
Microsoft-Business-Pläne: die Microsoft-365-Pläne für KMUsoptimarcShutterstock

Microsoft-Business-Pläne: die Microsoft-365-Pläne für KMUs

  • E-Mail Technik

Microsoft 365 ist das cloud-basierte Office-Abomodell von Microsoft. Welche Microsoft-365-Pläne und -Abos Ihnen zur Verfügung stehen, wurde im 1. Teil unserer Serie vorgestellt. Um kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, nehmen wir im 2. Teil die Microsoft-365-for-Business-Pläne Microsoft 365 Basic, Apps for Business, Business Standard und Business Premium genauer…

Microsoft-Business-Pläne: die Microsoft-365-Pläne für KMUs
SPF-Record verstehen und Check durchführen

SPF-Record verstehen und Check durchführen

  • E-Mail Sicherheit

Wie kann der Empfangende einer E-Mail feststellen, ob die Nachricht tatsächlich vom deklarierten Absendenden stammt? Viele Betrügerinnen und Betrüger versuchen, die Absende-Adresse zu fälschen. Doch man kann sich schützen: Mit der verbreiteten Methode SPF (Sender Policy Framework) lässt sich der sendende Mailserver verifizieren. Wie funktioniert SPF und was kann es leisten?

SPF-Record verstehen und Check durchführen

E-Mail

IONOS E-Mail-Guide: Der Ratgeber rund um die E-Mail

E-Mails sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Egal ob bei Unternehmen und Organisationen oder im Privaten – die elektronische Post hat den traditionellen Briefverkehr in allerhand Bereichen abgelöst. Tagtäglich werden fast 200 Milliarden Mails über die ganze Welt versendet. Ein Ende dieses Kommunikationsmittels ist trotz Social Media und Instant Messengern nicht in Sicht. Unser E-Mail-Ratgeber widmet sich als Bestandteil des IONOS Digital Guides den Rahmenbedingungen des elektronischen Briefs – angefangen von den technischen bzw. technologischen Voraussetzungen über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Marketing-Strategien für den gewerblichen E-Mail-Versand. Dabei wurden die Inhalte des E-Mail-Guides so aufbereitet, dass neben Anfängern auch erfahrene Computernutzer hilfreiche Artikel vorfinden, die ihrem jeweiligen Kenntnisstand gerecht werden.

Die Zielgruppe des E-Mail-Guides

Die zahlreichen E-Mail-Tipps des Ratgebers richten sich an eine breite Leserschaft: Fachleute aus der Informationstechnik und dem E-Mail-Marketing werden genauso angesprochen wie Hobbyisten und Neulinge. Die Beiträge eignen sich ebenfalls für Kleinunternehmer und mittelständische Firmen, da beispielsweise auch der richtige Umgang mit geschäftlichen Mails und empfehlenswerte E-Mail-Marketing-Maßnahmen Teil des Guides sind. Der E-Mail-Ratgeber nimmt hierbei auf verschiedene Wissensstände auf Seiten der Leser Rücksicht: Neben einführenden Artikeln zu bestimmten Fragestellungen (z. B. „Wie funktioniert die E-Mail-Übertragung?“ oder „E-Mail-Header – welche Informationen enthält er?“) erwarten Sie auch diverse vertiefende und spezifische Beiträge wie „E-Mails verschlüsseln mit PGP“ oder „Individuelle Newsletter-Templates erstellen“.

Aufbau und Themenbereich des E-Mail-Ratgebers

Eingebettet in den Digital Guide von IONOS, bietet Ihnen der E-Mail-Ratgeber als solches noch einmal drei verschiedene Unterkategorien. Unter „E-Mail-Marketing“ werden u. a. Trends aus diesem Bereich vorgestellt und Tipps zur Direktvermarktung via Mail gegeben. Die Subkategorie „E-Mail-Sicherheit“ beschäftigt sich vor allem mit der Verschlüsselung von E-Mails und dem richtigen Umgang mit Spam- und Phishing-Mails. Schließlich finden Sie unter „E-Mail-Technik“ verschiedene Artikel zum Aufbau, der Funktionsweise und der Speicherung von Mails sowie damit zusammenhängender Software. Mit unserem Guide geben wir Ihnen einen ausführlichen Leitfaden zum Thema E-Mail an die Hand, in dem Sie Fachwissen in verständlich aufbereiteter Form vorfinden.