Tutorials

Joomla-Template installieren – die Möglichkeiten im Überblick

Joomla-Template installieren – die Möglichkeiten im Überblick

  • CMS

Es gibt viele verschiedene Templates für das CMS Joomla, doch alle haben sie eines gemeinsam: Sie müssen zuerst einmal installiert werden. Dank des übersichtlichen Backends von Joomla ist dies allerdings mit nur wenigen Klicks erledigt. Außerdem haben Sie im CMS gleich fünf verschiedene Möglichkeiten zur Installation eines Templates.

Joomla-Template installieren – die Möglichkeiten im Überblick
WordPress auf Ubuntu installieren: So funktioniert’s

WordPress auf Ubuntu installieren: So funktioniert’s

  • Blogs

Das Content-Management-System WordPress ist weltweit beliebt. Wer WordPress auf Ubuntu installieren möchte, hat hierfür nicht viele Voraussetzungen zu erfüllen. Der bekannte Stack LAMP erfüllt alle wichtigen Software-Anforderungen der Plattform. Die Installation und Konfiguration erledigen Sie dann über das Terminal, wie es für Linux bzw. Ubuntu typisch ist.

WordPress auf Ubuntu installieren: So funktioniert’s
Google Fonts entfernen in WordPress

Google Fonts entfernen in WordPress

  • Blogs

Das Landgericht München hat im Januar 2022 verkündet, dass die dynamische Einbindung von Google Fonts auf Websites gegen die DSGVO verstößt, wenn nicht zuvor eine Einwilligung von besuchenden Usern und Userinnen eingeholt wurde. Nun gilt es für Website-Besitzende zu handeln, um einer Abmahnung zu entgehen. Wir klären Sie u. a. darüber auf, wie Sie sämtliche Google Fonts in WordPress entfernen

Google Fonts entfernen in WordPress
Linux-whatis-Befehl: So erhalten Sie Kurzinformationen zu Kommandos

Linux-whatis-Befehl: So erhalten Sie Kurzinformationen zu Kommandos

  • Konfiguration

Der Linux-whatis-Befehl gibt Ihnen die kurze Definition eines Kommandos in der Befehlszeile aus. So können Sie während der Arbeit in der Shell sichergehen, dass Sie in jedem Fall den korrekten Command verwenden. Hier erfahren Sie, wie Linux-whatis funktioniert, was seine Syntax ist und wofür der Befehl genutzt wird. Anhand einiger Beispiele sehen Sie außerdem, wie das Kommando in der Praxis…

Linux-whatis-Befehl: So erhalten Sie Kurzinformationen zu Kommandos
Linux-service-Befehl: So führen Sie System-V-init-Skripte aus

Linux-service-Befehl: So führen Sie System-V-init-Skripte aus

  • Konfiguration

Linux-service ist ein wichtiger Command, wenn Sie System-V-init-Skripte starten oder stoppen oder deren Status abrufen möchten. Der Linux-service-Befehl benötigt Root-Rechte und sollte nur mit Vorsicht angewandt werden. Wie das Kommando genau funktioniert, welchen Einsatzzweck es hat und wie Sie es mit unterschiedlichen Parametern für Ihre Zwecke anpassen, erklären wir in diesem Ratgeber.

Linux-service-Befehl: So führen Sie System-V-init-Skripte aus
Linux-pwd-Befehl: So zeigen Sie den Pfad Ihres aktuellen Arbeitsverzeichnisses an

Linux-pwd-Befehl: So zeigen Sie den Pfad Ihres aktuellen Arbeitsverzeichnisses an

  • Konfiguration

Der Linux-pwd-Befehl wird dafür verwendet, den gesamten und vollständigen Pfad Ihres aktuellen Verzeichnisses in die Standardausgabe zu übertragen. In diesem Text erfahren Sie, wie Linux-pwd genau funktioniert, welche Vorteile der Command hat und wie Sie Ihn für Ihre Zwecke verwenden. Abschließend zeigen wir Ihnen anhand einiger Beispiele seinen praktischen Nutzen.

Linux-pwd-Befehl: So zeigen Sie den Pfad Ihres aktuellen Arbeitsverzeichnisses an
Was ist Linux-rpm?

Was ist Linux-rpm?

  • Konfiguration

Wenn Sie unter Linux rpm-Pakete installieren, analysieren oder aktualisieren möchten, ist Linux-rpm ein sinnvolles Werkzeug. Das Programm ist auf den Umgang mit diesen Paketen spezialisiert und lässt sich durch verschiedene Optionen anpassen. Wir stellen Ihnen den Linux-rpm-Befehl vor, erklären die Funktionsweise des Tools und zeigen einige Beispiele für die Nutzung.

Was ist Linux-rpm?
Microsoft Edge: So deinstallieren Sie den Webbrowser

Microsoft Edge: So deinstallieren Sie den Webbrowser

  • Web-Entwicklung

Den Windows-Standard-Browser Microsoft Edge zu deinstallieren, ist komplizierter, als man denken könnte. Selbst wenn Sie Edge erfolgreich deinstalliert haben, versucht Microsoft ihn durch Updates auf Ihrem Rechner erneut zu installieren. Wie es Ihnen gelingt, Microsoft Edge dauerhaft von Ihrem Computer zu löschen, zeigen wir Ihnen hier Schritt für Schritt.

Microsoft Edge: So deinstallieren Sie den Webbrowser
Gelöschte Outlook-E-Mails wiederherstellen

Gelöschte Outlook-E-Mails wiederherstellen

  • E-Mail Technik

Sie wollen in Outlook gelöschte E-Mails wiederherstellen? Kein Problem, wenn die E-Mail erst vor Kurzem gelöscht wurde: Dann liegt sie noch im Papierkorb. Aber auch nach dem Leeren des Papierkorbs können endgültig gelöschte E-Mails wiederhergestellt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie in Ihrer jeweiligen Outlook-Version vorgehen müssen.

Gelöschte Outlook-E-Mails wiederherstellen
Linux-chown-Befehl: So legen Sie den Besitz für Daten neu fest

Linux-chown-Befehl: So legen Sie den Besitz für Daten neu fest

  • Konfiguration

Zwar sind Besitzverhältnisse eigentlich auch unter Linux klar geregelt, wenn Sie allerdings einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin für eine Datei oder einen Ordner bestimmen möchten, können Sie dafür den Linux-chown-Befehl nutzen. Wir erklären Ihnen, wie Linux-chown funktioniert und welche Optionen es gibt, und geben einige Beispiele für seine Verwendung.

Linux-chown-Befehl: So legen Sie den Besitz für Daten neu fest