Lexikon

Anonymous
Anonymous: Was steckt hinter dem Hackerkollektiv?
  • Sicherheit

Spaßige Massenangriffe auf Personen, die leichte Ziele darstellten – organisiert in Imageboards wie 4chan: Die Anfänge von Anonymous haben mit den heutigen Aktionen des Kollektivs nicht viel gemeinsam. Politisches Engagement spielt für die Unbekannten mit der Guy-Fawkes-Maske mittlerweile eine übergeordnete Rolle, wobei nicht immer Anonymous drin ist, wo Anonymous draufsteht.

Anonymous: Was steckt hinter dem Hackerkollektiv?
JavaScript deaktivieren
JavaScript deaktivieren: Anleitung für Firefox, Chrome und IE
  • Web-Entwicklung

JavaScript ist im World Wide Web allgegenwärtig. Die Skriptsprache erweitert Webseiten um interaktive Elemente und hat das Erscheinungsbild von Online-Angeboten maßgeblich verändert. Kaum eine Seite kommt heute ohne Skripte aus, die auf dem Rechner des Webseitenbesuchers ausgeführt werden. Das birgt allerdings auch Risiken. Alle gängigen Webbrowser stellen ihren Nutzern daher Funktionen zur...

JavaScript deaktivieren: Anleitung für Firefox, Chrome und IE
Ubuntu vs. Debian
Ubuntu vs. Debian: Die beiden Linux-Distributionen im Vergleich
  • KnowHow

Die Antwort auf die Frage, wer den Wettkampf Ubuntu vs. Debian gewinnt, ist in erster Linie von den Anforderungen abhängig, die Sie für ein Betriebssystem haben. In unserem großen Vergleich stellen wir die beiden Linux-Distributionen gegenüber, zeigen Ihnen die wichtigsten Unterschiede und erklären, welches System für welche Nutzerinnen und Nutzer am besten geeignet ist.

Ubuntu vs. Debian: Die beiden Linux-Distributionen im Vergleich
UML: Aktivitätsdiagramme
Aktivitätsdiagramme: Chronologische Abläufe von Aktivitäten mit UML übersichtlich darstellen
  • Web-Entwicklung

UML-Aktivitätsdiagramme helfen Ihnen dabei, den zeitlichen Ablauf von Systemprozessen der objektorientierten Programmierung grafisch darzustellen. Aktivitätsdiagramme zeigen dabei auf, welche Aktionen in welcher Reihenfolge stattfinden, um eine Aktivität auszuführen. Mit einem fertigen Diagramm können Sie mittels XML-Übertragung Code-Frames erstellen. Oder Sie wollen Geschäftsprozesse abbilden?...

Aktivitätsdiagramme: Chronologische Abläufe von Aktivitäten mit UML übersichtlich darstellen
Was ist Docker?
Docker – die revolutionäre Container-Technologie
  • KnowHow

Die Virtualisierungs-Lösung Docker hat die Anwendungsentwicklung umgekrempelt. Aus standardisierten Containern werden teils gigantische Verbünde lose gekoppelter Microservices erzeugt. Diese laufen als verteilte Schwärme über System- und Infrastrukturgrenzen hinweg. Um der sich daraus ergebenden Komplexität Herr zu werden, kommen spezielle Tools und Workflows zum Einsatz.

Docker – die revolutionäre Container-Technologie
PHP vs. Python
PHP vs. Python – Die beiden Programmiersprachen im Vergleich
  • Web-Entwicklung

Im Duell PHP vs. Python hat wohl jeder Entwickler einen Favoriten. Beide Programmiersprachen haben eine große Fangemeinde und gehören zu den besten Optionen auf dem Markt. Hier erfahren Sie, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten die beiden haben, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und für wen PHP und Python empfehlenswert sind.

PHP vs. Python – Die beiden Programmiersprachen im Vergleich
PHP7: kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web
PHP7: Kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web
  • Web-Entwicklung

Betreiber dynamischer Websites, die komplexe Content-Management-Systeme nutzen, profitieren im besonderen Maße von schnellen Zugriffszeiten. Denn selbige sichern eine gute Performance und sorgen so für eine größere Nutzerfreundlichkeit. Mit dem PHP7-Release ist nun eine neue Skriptsprache verfügbar, mit der sich die Ladezeiten der eigenen Website im Vergleich zur älteren Skriptversion deutlich...

PHP7: Kürzere Lade- und Zugriffzeiten im Web
Python-Tutorial
Python lernen: Grundlagen und Tipps für alle Python-Einsteiger
  • Web-Entwicklung

Python ist nicht nur eine vielseitige, sondern auch eine vergleichsweise einfach zu lernende Programmiersprache. Das bedeutet aber nicht, dass die dynamische Sprache sich nur für kleinere Projekte eignet – insbesondere in den Bereichen Machine Learning und Data Science wird sie auch für Großprojekte verwendet. In diesem Tutorial erfahren Sie alles über die Python-Grundlagen und erhalten Tipps zum...

Python lernen: Grundlagen und Tipps für alle Python-Einsteiger
Binärcode
Binärcode – wofür braucht man das Binärsystem?
  • Web-Entwicklung

Einsen und Nullen: Computer rechnen im Binärcode. Aber warum eigentlich? Weshalb arbeiten PCs und Smartphones nicht in dem uns vertrauten Dezimalsystem? Die Antwort findet sich in den technischen Gegebenheiten, aber auch in der simplen Eleganz des Binärsystems. Dieses ist nämlich einfacher, als viele denken. Können Sie mit binärem Code rechnen?

Binärcode – wofür braucht man das Binärsystem?
Was ist Office 365?
Was ist Office 365 (heute Microsoft 365)?
  • E-Mail Technik

Mit Office 365 bot Microsoft eine Office-Suite, die alle wichtigen Microsoft-Dienste vereinte – angefangen bei Word über Excel bis hin zu PowerPoint und Outlook. Microsoft 365 erfüllt nicht zufällig genau dieselbe Funktion, denn bei der Cloud- und Office-Lösung Microsoft 365 handelt es sich um das „neue“ Office 365. Wir erklären die Gründe für die Umbenennung sowie Gemeinsamkeiten und...

Was ist Office 365 (heute Microsoft 365)?