NFT-Domain: Eine neue Generation Domains

Non-Fungible-Token-Domains sind Blockchain-Domains, also auf der Blockchain-Technologie basierende Domains. Anders als Websites des bisher bekannten Internets werden die Daten solcher Domains und damit verknüpfte Websites dezentral gespeichert. Eine neue NFT-Domain registrieren kann jeder, allerdings haben die auf .crypto oder .nft endenden Adressen oftmals einen stolzen Preis.

Domain Bundle Aktion

Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!

Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.

E-Mail-Postfach
Wildcard SSL
Persönlicher Berater

Grundlagenwissen NFT

Um zu verstehen, wie NFT-Domains funktionieren, muss man zuerst wissen, was ein NFT – ein Non-Fungible Token – überhaupt ist. Dabei handelt es sich um ein einzigartiges digital geschütztes Objekt. Weit verbreitet sind NFTs für digitale Kunstwerke: Schürft ein Künstler ein NFT beispielsweise für ein GIF oder ein Video, kann er dieses anschließend verkaufen – inklusive individuell festzulegender Rechte. In vielen Fällen ist ein NFT also eine Art Besitzurkunde für digitale Objekte.

Die Basis für NFT bildet die Blockchain-Technologie: Die Informationen zum Objekt sind in den zu einer Kette aufgereihten Blöcken hinterlegt und werden dezentral in einem Peer-to-Peer-Netzwerk gespeichert.

Was sind NFT-Domains?

Bei einer NFT-Domain wird die gleiche Technik angewendet: Nicht nur Informationen zu Ihnen als Besitzer der Domain werden auf der Blockchain gespeichert, sondern auch sämtliche Inhalte einer Website bzw. Domain. Gespeichert wird die NFT-Domain in einer Wallet, genauso wie Kryptowährungen oder NFTs. Damit sind Sie komplett unabhängig vom eigentlichen Internet und etwaiger Drittanbieter. NFT-Domains werden auch genutzt, um den Handel mit Kryptowährungen zu erleichtern.

Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf NFT-Domains spezialisiert haben. Ein paar Beispiele für verfügbare Domainendungen sind:

  • .x
  • .crypto
  • .wallet
  • .bitcoin
  • .888
  • .nft
  • .blockchain
  • .bnb
  • .defi
  • .finance
  • .money
  • .network
  • .io
  • .org
  • .xyz
  • .technology
  • .link
  • .game
  • .app
  • .cash
  • .zone
  • .tech
  • .club
  • .exchange
  • .ditigal

Anders als Domainendungen (Top Level Domains), die von der ICANN offiziell freigegeben sind, werden diese NFT-Domainendungen von den jeweiligen Anbietern freigegeben und verwaltet. Das können verschiedene Akteure des sogenannten Web3 sein, wie etwa das auf NFT-Domains spezialisierte Unternehmen Unstoppable Domains.

Dass NFT-Domains nicht von der ICANN freigegeben sind, bedeutet auch, dass sie nicht in der Root Zone des Domain Name Systems (DNS) eingetragen sind. Sie lassen sich daher nicht auf allen Browsern oder nur mithilfe eines Plugins aufrufen. Problematisch könnte zudem werden, dass die ICANN im Prinzip künftig die gleichlautenden Top Level Domains für das offizielle Domain Name System zulassen könnte.

Vorteile einer NFT-Domain

Dass eine NFT-Domain zu 100 Prozent Ihnen gehört und Sie Websites komplett unabhängig vom klassischen Internet hosten können, ist aber nur einer der Vorteile. Sie können die Domain auch nutzen, um sich bei anderen dezentralen Anwendungen (sogenannten DApps, dezentrale Applikationen) anzumelden und aus Ihrer Wallet-Adresse für den Handel mit Kryptowährungen eine einfach zu merkende URL zu machen. Anstelle einer komplizierten Zeichenfolge kaufen und verkaufen Sie dann über Ihre NFT-Domain.

Anders als bei herkömmlichen Domains, bei denen Sie meist eine jährliche Gebühr für den Gebrauch zahlen müssen, gehört eine NFT-Domain nach der Registrierung und einmaligen Zahlung dauerhaft Ihnen, ohne dass dafür zusätzliche Gebühren fällig werden.

Tipp

Sie wollen mit einer eigenen Webpräsenz durchstarten? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Wunsch-Domain.

Wie Sie eine NFT-Domain registrieren

NFT-Domainnamen werden häufig auf NFT-Marktplätzen wie OpenSea gehandelt und mit Kryptowährungen gekauft. Bei einigen Anbietern kann man die Domain auch direkt kaufen und in anderen Währungen wie US-Dollar zahlen. Bei klassischen Domain-Providern, die als Registrare fungieren, lassen sich NFT-Domains noch nicht registrieren.

Zunächst läuft der Kauf bzw. die Registrierung wie bei einer „klassischen“ Domain ab: Sie geben den gewünschten Domainnamen in eine Suchmaske ein, worauf Ihnen Verfügbarkeit und Preise für die verschiedenen Endungen angezeigt werden. Letztere können zwischen unter 100 und mehreren Tausend US-Dollar liegen. Für den Registrierungsprozess müssen Sie dann Ihre Crypto Wallet verknüpfen (diese muss vom Anbieter unterstützt werden). Die NFT-Domain wird dann „geprägt“ und in Ihrer Wallet gespeichert.