Windows 11 startet nicht: Ursachen und Lösungen

Windows 11 startet nicht: Ursachen und Lösungen

  • Konfiguration

Wenn Windows 11 nicht startet, kann das unterschiedliche Gründe haben. Sofern ein Fehler seitens der Hardware ausgeschlossen werden kann, lassen sich mit den Tools von Windows 11 viele Probleme beseitigen. Wie Sie bei unterschiedlichen Fällen vorgehen und welche Schritte Sie dabei beachten müssen, erklären wir in diesem Beitrag.

Windows 11 startet nicht: Ursachen und Lösungen
Ubuntu startet nicht – was nun?iunewindShutterstock

Ubuntu startet nicht – was nun?

  • Konfiguration

Obwohl Linux-basierte Betriebssysteme wie Ubuntu in den letzten Jahren deutlich stabiler und nutzerfreundlicher geworden sind, gibt es immer noch Fälle, in denen das System nicht mehr startet. Dieses Problem kann mehrere Fehlerquellen haben, sowohl in der Hardware als auch in der Software. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Fehler identifizieren und möglichst reibungslos beheben können.

Ubuntu startet nicht – was nun?
MacBook startet nicht – Mögliche Ursachen und Lösungen

MacBook startet nicht – Mögliche Ursachen und Lösungen

  • Konfiguration

Wenn das MacBook nicht startet, gibt es zwei mögliche Fehlerquellen: entweder wurde die Hardware beschädigt, oder es liegt ein Fehler am Betriebssystem vor. Je nach Fehlerursache bieten sich verschiedene Herangehensweisen zur Behebung des Problems. Wir zeigen, wie man die Fehlerursache diagnostiziert und welche Lösungsansätze sich bieten.

MacBook startet nicht – Mögliche Ursachen und Lösungen
Apache Reverse-Proxy – Einrichtung mit dem mod_proxy-ModulsdecoretShutterstock

Apache Reverse-Proxy – Einrichtung mit dem mod_proxy-Modul

  • Konfiguration

Der Apache HTTP Server wird häufig als Reverse-Proxy eingesetzt und dient als Vermittler zwischen Client-Anfragen und Webservern. Er erhöht außerdem die Sicherheit Ihrer Webanwendung, da er den Zugriff auf bestimmte Ressourcen beschränken kann. Hier erfahren Sie, wie Sie den Apache Reverse-Proxy einrichten und konfigurieren können, um den Datenverkehr auf mehrere Webserver zu verteilen.

Apache Reverse-Proxy – Einrichtung mit dem mod_proxy-Modul
DNS Server ändern (Windows 10 / 8 / 7)

DNS Server ändern (Windows 10 / 8 / 7)

  • Konfiguration

Aus verschiedenen Gründen kann es sinnvoll sein, den bzw. die DNS-Server zu ändern: So kann ein Wechsel der verwendeten Nameserver (typischerweise die des Internet-Providers) u. a. für schnellere Zugriffszeiten im World Wide Web sorgen. Warum dies der Fall ist und wie Sie den DNS-Server unter Windows 10, 8 und 7. ändern, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

DNS Server ändern (Windows 10 / 8 / 7)
Xubuntu: Die Linux-Distribution für maximale Leistung

Xubuntu: Die Linux-Distribution für maximale Leistung

  • Konfiguration

Xubuntu ist ein von der Community weiterentwickeltes Derivat des Betriebssystems Ubuntu. Die Distribution eignet sich für Anwender, die auf Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und optische Eleganz setzen und das Beste aus ihren Laptops, Desktops und Netbooks herausholen wollen. Was die Vorteile von Xubuntu sind und welche Systemanforderungen das Betriebssystem stellt, erfahren Sie in diesem…

Xubuntu: Die Linux-Distribution für maximale Leistung
Windows: Versteckte Dateien und Ordner anzeigen lassen

Windows: Versteckte Dateien und Ordner anzeigen lassen

  • Konfiguration

Standardmäßig sind im Betriebssystem Windows zahlreiche versteckte Dateien und Ordner vor dem Zugriff des Benutzers verborgen. Meist handelt es sich bei diesen Dateien um wichtige Systemdateien, die aus gutem Grund geschützt sind. Suchen Sie nach einer Möglichkeit, sich diese dennoch anzeigen zu lassen? In unserer Anleitung erklären wir, wie Sie vorgehen müssen.

Windows: Versteckte Dateien und Ordner anzeigen lassen
Windows 10, 8, 7 startet nicht

Windows 10, 8, 7 startet nicht

  • Konfiguration

Jeder Windows-User weiß: Egal welche Version man nutzt, das beliebte Microsoft-Betriebssystem hat so seine Macken. Manchmal wirken sich diese so gravierend aus, dass der Schlimmstfall eintritt: Windows bootet nicht mehr. Laien sehen sich dann einem scheinbar unlösbaren Hindernis gegenüber. Doch keine Panik: Boot-Probleme und Bluescreens lassen sich in den meisten Fällen schnell beheben.

Windows 10, 8, 7 startet nicht
Wie Sie den Windows Defender deaktivierenDrHitchShutterstock

Wie Sie den Windows Defender deaktivieren

  • Konfiguration

Der Windows Defender ist ein zuverlässiger, kostenloser Virenschutz von Microsoft und bereits auf allen neuen PCs mit Windows 10 vorinstalliert und aktiviert. Wer allerdings die Produkte anderer Sicherheitsanbieter nutzen will, sollte den Windows Defender deaktivieren, da sich mehrere Antivirenprogramme, die parallel laufen, unter Umständen gegenseitig behindern.

Wie Sie den Windows Defender deaktivieren
Windows Defender aktivierenDrHitchShutterstock

Windows Defender aktivieren

  • Konfiguration

Der Windows Defender ist Microsofts kostenfreie Antivirensoftware, mit der Nutzer ihren PC vor schädlicher Software und Cyberangriffen schützen können. In der Vergangenheit wurde der Defender oft bemängelt, mittlerweile stellt er unter Windows 10 aber einen guten Basisschutz dar. Wer den Windows Defender aktiviert, kann eine Reihe moderner Antiviren-Features nutzen, um im Internet sicherer zu…

Windows Defender aktivieren