Speichersysteme

Datenmigration mit rclone – so funktioniert’s

Datenmigration mit rclone – so funktioniert’s

  • KnowHow

Das quelloffene Programm rclone zählt zu den besten Lösungen, um Daten in die Cloud zu migrieren oder zwischen verschiedenen Cloud-Speichern zu transferieren. Nach der Einrichtung auf Windows, macOS oder Linux können Sie das Tool wahlweise via Kommandozeile, Skript oder die verfügbare API ansteuern. Wie funktionieren Installation, Konfiguration und Anwendung von rclone im Detail?

Datenmigration mit rclone – so funktioniert’s
Autostart von Programmen in Windows 10 - so geht'slucadpShutterstock

Autostart von Programmen in Windows 10 - so geht's

  • Konfiguration

Wie alle modernen Microsoft-Betriebssysteme hat auch Windows 10 ein Feature integriert, das den automatischen Start von systemrelevanten und nutzerdefinierten Programmen, Service-Anwendungen und Prozessen ermöglicht. Wie genau der Windows-10-Autostart funktioniert und wie Sie ihm bestimmte Anwendungen hinzufügen können oder diese ausschließen, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel.

Autostart von Programmen in Windows 10 - so geht's
Cloud-Sicherheit: So verwenden Sie Ihre Cloud-Dienste sicher

Cloud-Sicherheit: So verwenden Sie Ihre Cloud-Dienste sicher

  • Sicherheit

Im digitalen Zeitalter wird immer häufiger auf Cloud-Dienste zurückgegriffen. Dabei ist die Cloud-Nutzung keineswegs frei von Sicherheitsrisiken. Besonders die Multi-Cloud-Umgebungen größerer Unternehmen werden zur Herausforderung für die Datensicherheit – schließlich müssen die Cloud-Zugänge vieler Mitarbeiter geschützt werden. Was sind die Sicherheitsrisiken und wie lassen sich Cloud-Dienste…

Cloud-Sicherheit: So verwenden Sie Ihre Cloud-Dienste sicher
File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt

File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt

  • KnowHow

Speicher ist nicht gleich Speicher: Besonders für Unternehmen kommen verschiedene Methoden mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften in Frage. Das klassische File Storage hat zwar seine Nachteile, doch das System ist immer noch beliebt – trotz modernerer Konkurrenten. Wie funktioniert File Storage und was sind die Vorteile der Methode?

File Storage: Das klassische Dateisystem erklärt
Object Storage: Die moderne Speicherlösung

Object Storage: Die moderne Speicherlösung

  • KnowHow

Welche Speichermethode ist die richtige Lösung für Sie oder Ihr Unternehmen? Inzwischen kann man aus mehreren Möglichkeiten auswählen. Relativ neu, aber schon jetzt sehr beliebt ist Object Storage. Daten werden hier zu Objekten. Statt in Ordnern liegt alles auf einer Ebene. Wie funktioniert Object-based Storage? Und welche Vorteile ergeben sich dadurch?

Object Storage: Die moderne Speicherlösung
HEIF: Alle Informationen zum High Efficiency Image File Format

HEIF: Alle Informationen zum High Efficiency Image File Format

  • Webdesign

Mit iOS 11 und macOS High Sierra hat Apple JPEG als Standardformat für Bilder ersetzt. Der Nachfolger HEIF (High Efficiency Image File Format) ermöglicht es den Nutzern unter anderem, Fotos platzsparender und in höherer Qualität abzuspeichern. Da andere Plattformen wie Windows oder Linux das neue Format bisher noch nicht unterstützen, sind die Nutzungsmöglichkeiten des MPEG-Standards bisher…

HEIF: Alle Informationen zum High Efficiency Image File Format
Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen

Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen

  • KnowHow

Sie möchten komplexe Rechenprozesse mit großen Datenmengen durchführen? Das ist das Spezialgebiet des Big-Data-Frameworks Hadoop. Die Apache-Software mit Open-Source-Status bietet einen auf Java basierenden Rahmen, mit dem sich diverse Big-Data-Anwendungen auf Rechnerclustern parallelisieren lassen. Dabei glänzt sie durch modulare Erweiterbarkeit, die einen enormen Funktionsumfang für den Nutzer…

Apache Hadoop: verteilte Speicherarchitektur für große Datenmengen
Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

  • KnowHow

Wachsende Datenberge erfordern kosteneffiziente, leistungsstarke Speicherlösungen. Eine Möglichkeit, dieser Anforderung gerecht zu werden, bietet ein Network Attached Storage. Im Unternehmenskontext hat sich die Alternative zu Cloud, Fileserver und lokaler Festplatte bereits etabliert. Und auch Privatanwender schätzen das NAS-System für Zuhause. Was ist ein NAS? Wir geben eine Einführung.

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher
Google-Drive-Alternativen: Die besten Optionen im Vergleich

Google-Drive-Alternativen: Die besten Optionen im Vergleich

  • Tools

Der Cloud-Storage-Service Google Drive zählt zu den beliebtesten Vertretern seiner Zunft. Nutzer schätzen das große Kontingent an kostenfreiem Speicher sowie die Nähe zu diversen weiteren Google-Diensten. Dennoch kann sich die Suche nach einer Google-Drive-Alternative auszahlen: Bei Aspekten wie Datenschutz, Sicherheit und insbesondere beim Preis-Leistungs-Paket können viele alternative Dienste…

Google-Drive-Alternativen: Die besten Optionen im Vergleich
Symfony: Wandlungsfähiges PHP-Framework mit starker Community

Symfony: Wandlungsfähiges PHP-Framework mit starker Community

  • Web-Entwicklung

Über 30 eigenständige Komponenten, ein vierjähriger Langzeit-Support und bereits über 500 Millionen verzeichnete Downloads: Das PHP-Framework Symfony zählt unbestritten zu den erfolgreichsten Komponenten-Sammlungen der beliebten Skriptsprache. Doch was steckt eigentlich genau hinter dem Projekt der französischen Firma SensioLabs? Und für welche Arten von Webanwendungen lohnt sich der Einsatz des…

Symfony: Wandlungsfähiges PHP-Framework mit starker Community