Backup

Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich

Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich

  • Tools

Fotos austauschen, an Dokumenten gemeinsam arbeiten, Backups wichtiger Dateien anlegen: Speicherplatz im Internet lässt sich für viele verschiedene Zwecke nutzen. Anbieter von Cloud-Storage-Lösungen gibt es dabei jede Menge. Wir stellen zwei der ältesten gegenüber und vergleichen deren wichtigsten Merkmale: Dropbox vs. Google Drive – für welchen Anbieter sollten Sie sich entscheiden?

Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich
Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

  • KnowHow

Wachsende Datenberge erfordern kosteneffiziente, leistungsstarke Speicherlösungen. Eine Möglichkeit, dieser Anforderung gerecht zu werden, bietet ein Network Attached Storage. Im Unternehmenskontext hat sich die Alternative zu Cloud, Fileserver und lokaler Festplatte bereits etabliert. Und auch Privatanwender schätzen das NAS-System für Zuhause. Was ist ein NAS? Wir geben eine Einführung.

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher
Die 9 besten Android-Cloud-Apps – alle Smartphone-Daten in Sicherheit

Die 9 besten Android-Cloud-Apps – alle Smartphone-Daten in Sicherheit

  • Tools

Als Nutzer eines Android-Smartphones kennen Sie es sicher: Ein komplettes Backup des Betriebssystems lässt sich mit der internen Datensicherungsfunktion nur eher schlecht als recht erstellen. Die Lösung: der Cloud-Speicher Google Drive. Wollen Sie aber nicht Ihre gesamten Daten Google überlassen, müssen Sie sich zur Sicherung Ihrer persönlichen Fotos, Dokumente und App-Daten auf die Suche nach…

Die 9 besten Android-Cloud-Apps – alle Smartphone-Daten in Sicherheit
Full Backup (Vollsicherung)

Full Backup (Vollsicherung)

  • KnowHow

Vielleicht ist Ihnen das Szenario schmerzlich bekannt: Der Rechner ist nass geworden, die Festplatte heruntergefallen oder der Server wurde gehackt. Nun ist der Schaden angerichtet. Ungläubig fragt der zu Hilfe gerufene Spezialist: „Haben Sie denn kein Backup?“ Auch wenn das Anlegen einer Komplettsicherung lange dauern kann, sollte man den Aufwand nicht scheuen. Denn ein Full Backup dient im…

Full Backup (Vollsicherung)
WordPress-Domain-Umzug: So wechseln Sie den Provider und die Domain Ihrer WordPress-Website

WordPress-Domain-Umzug: So wechseln Sie den Provider und die Domain Ihrer WordPress-Website

  • Blogs

Manchmal benötigt ein WordPress-Webauftritt einen sprichwörtlichen Tapetenwechsel – beispielsweise wenn man mit dem Provider nicht glücklich ist und die Dienste eines anderen Webhosters in Anspruch nehmen möchte. Oder man ist unzufrieden mit der aktuellen Website-Domain und eine neue Internetadresse muss her. Sowohl einen WordPress-Domain-Umzug zu einem neuen Server als auch den Wechsel zu einem…

WordPress-Domain-Umzug: So wechseln Sie den Provider und die Domain Ihrer WordPress-Website
Daten sichern: Methoden und Medien im Überblick

Daten sichern: Methoden und Medien im Überblick

  • Sicherheit

Ob wichtige Dokumente oder Erinnerungsfotos: Eine regelmäßige Datensicherung am PC oder Smartphone sollte zur Routine in unserem digitalen Leben gehören. Was beim Datensichern wichtig ist, welche Möglichkeiten für ein Daten-Backup Sie haben und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Speichermedien mitbringen, erfahren Sie hier.

Daten sichern: Methoden und Medien im Überblick
Backup (Mac): So können Sie ein Mac-Backup erstellen

Backup (Mac): So können Sie ein Mac-Backup erstellen

  • Konfiguration

Mit der nativen Software Time Machine können Sie in wenigen Schritten ein komplettes Backup eines Mac-Computers erstellen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Ausführung des Backup-Prozesses und zeigen Ihnen weitere Möglichkeiten zur Datensicherung am Mac – von der manuellen Sicherung bis zu cloudbasierten Diensten.

Backup (Mac): So können Sie ein Mac-Backup erstellen
Die besten WordPress-Backup-Plugins

Die besten WordPress-Backup-Plugins

  • Blogs

Wenn Sie viel Mühe und Zeit in Ihr WordPress-Projekt investiert haben, sollten Sie sich unbedingt um eine adäquate Backup-Lösung kümmern. Mit einem WordPress-Backup-Plugin verwalten Sie die Absicherung Ihrer Daten direkt in dem beliebten Content-Management-System, um Datenverlust langfristig entgegenzuwirken. Worauf kommt es bei derartigen Erweiterungen an? Und welche Plugins gibt es?

Die besten WordPress-Backup-Plugins
Docker: Backup und Wiederherstellung

Docker: Backup und Wiederherstellung

  • Sicherheit

Mit Docker lassen sich containerisierte Anwendungen komfortabel verwalten. Leider existiert kein einheitlicher Ansatz zum Erstellen von Backups der einzelnen Docker-Daten. Stattdessen kommt eine Reihe verschiedener Befehle in Kombination zum Einsatz. Wir zeigen, wie das Anlegen und Wiederherstellen von Docker-Backups funktioniert.

Docker: Backup und Wiederherstellung
Differenzielles Backup (Differential Backup)

Differenzielles Backup (Differential Backup)

  • KnowHow

Im Rahmen unserer Artikelserie zu Backup-Methoden und -Strategien stellen wir hier das differenzielle Backup vor. Bei diesem werden lediglich die Änderungen seit dem letzten Full Backup gesichert. So lässt sich eine Menge Zeit und Speicherplatz einsparen. Wir erklären, wie differenzielle Backups genau funktionieren und wann sie eingesetzt werden.

Differenzielles Backup (Differential Backup)